Autorenenarchiv: Dietrich Lohse

Titelbild Februar 2015

Unter den vielen in Deutschland noch erhaltenen Bismarcktürmen nimmt der Cossebauder Turm schon eine Sonderstellung ein: er stammt nicht aus der Feder von Architekt Wilhelm Kreis (sein Modell „Götterdämmerung“ wurde vielfach variiert und gebaut), er ist eher klein und hat nicht so eine Silhouettenwirkung wie der Radebeuler Turm.
Nach Plänen des Loschwitzer Architekten Richard Mehr »

Titelbild Januar 2015

Am linkselbischen Ufer stand nahe dem Dorf Gohlis schon sehr lange eine hölzerne Bockwindmühle, die jedoch 1828 ein Sturm zerstörte. Nach vier Jahren Bauzeit drehten sich 1832 dann die Flügel einer neuen Holländermühle, die größer und sicherer war als die Bockwindmühle. 1914 stellte der Müller Max Heide jedoch den Mahlbetrieb ein. Fortan war die Mühle Mehr »

EISKELLER IN MORITZBURG

Einer oder mehrere? – da ist unsere Sprache offenbar variabel! Keller gehört im Deutschen wie u.a. auch Teller, Gebäude zu einer Wortgruppe, die keine unterschiedliche Schreibweise für Singular und Plural kennt. Nach meinen Recherchen vor Ort müssen wir, um auf die Überschrift zurück zu kommen, von Plural, also von mehreren Eiskellern ausgehen, die hier einmal Mehr »

Einblicke in die Fotoausstellung „Sta(d)tt Bäume in Radebeul?!“

Zugegeben, der Titel der Ausstellung ist etwas sperrig, man ahnt aber, wie’s gemeint ist und sollte sich dadurch keinesfalls von einem Besuch abschrecken lassen. Seit dem 13. September und noch bis zum 10. Dezember 2014 kann man im Vortragsraum der Stadtbibliothek Radebeul Ost die o.g. Fotoausstellung von Sylvia Preißler anschauen.
Leider hatte ich aus Mehr »

Kleine Glosse

Stand Radebeul im Mittelpunkt eines bayrisch-sächsischen Tauschgeschäfts?

Nein, wohl eher nicht, aber so ähnlich fing es schon an. Es war nicht alltäglich, als ein Investor aus Nürnberg, der in Radebeul ein Grundstück mit einer Villa von Architekt Oskar Menzel besitzt, im Bauamt die Frage stellte, ob er in seinem großen Grundstück ein Doppel-Carport, bestehend aus Mehr »

Das wechselnde Niveau einer Straße im Laufe der Zeit

Die Weinbergstraße in Oberlößnitz Wer auf engstem Raum etwas vom Charakter der Lößnitz spüren möchte, sollte bitte die Weinbergstraße in ihrer vollen Länge abschreiten, gleichgültig, ob von oben nach unten oder umgekehrt. Ich sage bewusst Schreiten, nicht Fahren (obwohl das bei vorgeschriebenen 30 km/h auch möglich ist), man nimmt nach allen Seiten viel mehr wahr.
Mehr »

Gedanken über die Elbe hinüber – gibt es etwas Verbindendes?

Ein Fluss von der Größe der Elbe bei Dresden kann schon trennend wirken für Städte und Dörfer am linken und rechten Ufer. Die Menschen haben aber über die Jahrhunderte bis heute immer wieder nach Möglichkeiten gesucht, um diese Trennung zu überwinden.
Da wir uns in der Redaktion seit diesem Jahr vorgenommen haben, Vorschau & Mehr »

Leserbriefe an Vorschau & Rückblick

Zu meinem Artikel „Ein namenloser Turm in Radebeul Ost – gibt’s so was?“ (V&R 01/14) gab es verschiedene Reaktionen von Lesern, darunter einen Brief von Christine Rothe aus Dresden und eine Mail von Harald Wennerlund. Zunächst eine Passage aus Frau Rothes Brief:
Ich bin als Kind (Ende der 50er Jahre) in diesem Gelände herumgestöbert Mehr »

Denkmalausstellung im Kulturbahnhof Radebeul Ost

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (kurz DSD) mit Sitz in Bonn hatte zum 5. Februar 2014 zur Eröffnung ihrer Wanderausstellung „Seht, welch kostbares Erbe!“ nach Radebeul eingeladen. Und viele interessierte Besucher kamen, fast zu viele möchte man sagen, denn nicht alle fanden im Vortragsraum der Stadtbibliothek Platz.
Als Gastgeber sozusagen begann Herr Dr. Müller, 1. Mehr »

Nachgefragt –

ein paar Infos zum Fortgang zu den von mir in den letzten Jahren für „Vorschau & Rückblick“ bearbeiteten Themen An den langen Winternachmittagen und beim Auskurieren einer Erkältung ließ ich einige eigene Beiträge für unser Heft Revue passieren. Dabei fiel mir auf, dass manche Themen mit Fragen endeten, bzw. zwar ein Radebeul betreffendes Thema vorgestellt Mehr »

Copyright © 2007-2025 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.