Themenarchiv: Alle Themen

Beiträge, die keinem Thema zugeordnet sind

Leserzuschrift: Ritter Klekih-petra der Mime der Schlaraffia

In den Traueranzeigen hier in Vorschau & Rückblick und auch während der Trauerfeier blieb ein aus meiner Sicht nicht unwichtiger Aspekt im Leben von Herbert Graedtke bisher unerwähnt: Herbert gehörte dem Künstlerbund der Schlaraffen als Ritter Klekih-petra an. Er fand über den ebenfalls in diesem Jahr verstorbenen allseits bekannten Ritter Old Schätterhänd – René Wagner Mehr »

Der Gasthof Serkowitz aus einem anderen Blickwinkel

Er müsste eigentlich als ehemaliger Gasthof bezeichnet werden, denn er ist seit etwa 2005 nicht mehr bewirtschaftet. Mit einer ersten Erwähnung von 1337 als frühere Erbschänke dürfte es sich, zumindest in Teilen, um den ältesten Gasthof Radebeuls handeln. Fast allen Zeitungsberichten der letzten Jahre war der Gasthof aber nur der Verdacht eines möglichen Treffs rechter Mehr »

Dezember, der Weihnachtsmonat

Vielfältig waren die Vorbereitungen für das Weihnachtsfest. Aber erst kam am sechsten Dezember der Nikolaus und die hohen Schuhe – wir nannten damals die Knöchelschuhe so – wurden schön geputzt vor die Kinderzimmertür gestellt. An einen besonderen Nikolaus kann ich mich noch gut erinnern, als die Eltern kurz zuvor nach Schwarzenberg im Erzgebirge zur Feierohmd-Schau Mehr »

Immer der Nase nach

Vereinsfest in Wachau

Es kann ja nichts schaden, so dachten wir, für einen kurzen Moment auch einmal das geliebte Radebeul zu verlassen und unsere Nase in andere Dinge zu stecken. Davon ist bekanntlich die Welt voll, und dümmer wird man dadurch keinesfalls. Das einzige Erfordernis dazu, man muss es wollen. Und nach dem Motto „Wo Mehr »

Zum Thema: Mein Beitrag zur Reihe: „Als die Läden noch die Namen von Leuten trugen“

Immer, wenn ich an die Lebensabschnitte meiner vor zwei Jahren im Alter von 102 Jahren verstorbenen Mutter denke, fällt mir nicht zuerst die Altneubauwohnung in Radebeul-Ost, wo sie über 60 Jahre gewohnt hat, ein. Ich erinnere mich vielmehr an unser kleines Häuschen in Radebeul-West, Am Gottesacker, gegenüber vom Friedhof, hinter der Werkstatt des Steinmetzmeisters Lehmann. Mehr »

Buchtipp: „Die Könige von Babelsberg“

„Ich darf Sie recht herzlich im Kreissaal willkommen heißen!“, so begrüßte an einem herrlichen Sonntagvormittag Frau Karin Großmann circa 80 Zuhörer im Glashaus der Landesbühnen Sachsen. Denn geladen hatten am 27.10.2024, 11 Uhr der neugebackene stolze “ Vater“ Ralf Günther, gemeinsam mit dem Verlag rowohlt Kindler und unserer Buchhandlung Sauermann zur Geburtsstunde des soeben neu Mehr »

Impressionen vom Radebeuler Grafikmarkt 2024

Dokumentation: Karin (Gerhardt) Baum Mehr »

Von Kunst und Gunst im Ehrenamt

25 Jahre Förderkreis der Stadtgalerie Radebeul

Es war schon beeindruckend, zur Jubiläumsveranstaltung am 25. Oktober 2024 einmal die wunderbaren Bilder von Gussy Hippold, Paul Wilhelm, Heinz Drache, Kurt Thoenes, Günter Schmitz, Peter Graf, Eckhard Kempin und Friedrich Porsdorf, welche vom Förderkreis der Stadtgalerie für die Städtische Kunstsammlung angekauft bzw. bezuschusst wurden, in einem Ausstellungsraum versammelt Mehr »

100 Jahre Museum Hoflößnitz, Teil 12

Im Oktober waren wir in unserer kleinen Museumsgeschichte bis in die spannende Zeit um die deutsche Wiedervereinigung gekommen. Das verbleibende letzte Drittel der ersten 100 Jahre dieser Geschichte haben viele von Ihnen, verehrte Lesende, selbst mitverfolgt, wenn nicht sogar mitgestaltet. Deshalb sei hier nur noch an einige wesentliche Weichenstellungen erinnert auf dem Weg zum Sächsischen Mehr »

Zum Titelbild

Im tiefsten Dunkel ihrer Wälder genießt Diana, die mächtige Göttin der Jagd und der Wildnis, inmitten ihrer Geschöpfe einen Moment der Ruhe. Locker mit der Rechten umfaßt sie den Speer, doch mit der Linken kost sie hingebungsvoll die Nase eines ihrer heiligen Hirsche. Schon im nächsten Augenblick aber mag es geschehen, daß sie wieder aufspringt, Mehr »

Copyright © 2007-2025 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.