Themenarchiv: Kunst und Kultur

Augusts Afrika – Zu zwei Ausstellungen in Moritzburg

Noch bis zum 31.10.2022, oder über das kommende Sommerhalbjahr 2023 kann man im Schloss Moritzburg und im Käthe Kollwitz Haus in Moritzburg zwei Sonderausstellungen sehen, die sich mit der Faszination Augusts des Starken für Afrika beschäftigen. Seine Liebe für alles Fremdländische, wie das chinesische Porzellan ist hinreichend bekannt. Weniger bekannt ist, dass er sich selbst Mehr »

Filmclub mobil präsentiert

3. Thematischer Filmclubabend
Donnerstag, 15.9.2022, Einlass 19.00 Uhr
Beginn 19.30 Uhr
in der Kunstscheune Altnaundorf 6
01445 Radebeul Gezeigt wird
„Karbid und Sauerampfer“
1963, DDR, DEFA-Lustspielklassiker, P 16 Zum Inhalt: Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges liegt Dresden in Schutt und Asche, darunter auch die Zigarettenfabrik. Die soll wieder Mehr »

Zum Titelbild

… von flüchtigen Momenten … tabula rasa | in wandlungsfreiheit
begehbare Installation
Hofgeismar in Nordhessen | 2021 April 2020. Damals, als das C sich wie eine große Ungewisse über uns legte, empfand ich jene Frühlingstage als unheimlich kraftvoll und energiegeladen. Nie zuvor erlebte ich solch einen Moment des Stillstandes Mehr »

Mit Gerhard Schöne poetisch durch das Jahr

Mehr »

Ein Jahr »Arbeitsgemeinschaft Geschichte Radebeul«

Für die Stärkung von Erinnerungskultur und Vermittlung regionaler Geschichte des 20. Jahrhunderts
Im Herbst 2022 jährt sich zum ersten Mal die Gründung der »Arbeitsgemeinschaft (AG) Geschichte Radebeul«. Engagierte Bürger der Stadt und aus der Stadtverwaltung haben sich 2021 zu dieser AG zusammengeschlossen, um im Sinne einer lebendigen Erinnerungskultur sowohl Forschung und Wissensvermittlung zu regionalen Mehr »

20 Jahre Kulturverein Stadtbibliothek Radebeul e.V.

Mit der Eröffnung der Erlebnisbibliothek am 08. Juni 2002 im historischen Bahnhofsgebäude in Radebeul Ost gründete sich am 21. August 2002 der Kulturverein der Stadtbibliothek Radebeul e.V..
Zu Beginn fanden sich 16 engagierte Radebeuler zusammen, um die Bibliothek mit neuen Ideen zu unterstützen. In der Veranstaltungstätigkeit sollten gemeinsam interessante Projekte angeregt, organisiert und durchgeführt Mehr »

Mit einem Lächeln dem Leben begegnen

Tine Neubert gestaltet das Etikett für die diesjährige Wein-Sonderedition zum Wandertheaterfestival Vielleicht ist es ja so gewesen: Irgendwann vor 45, 47 oder auch schon 50 Jahren bemerkte die Radebeuler Schülerin Tine Neubert, dass die aus Langeweile im Schulunterricht entstandenen, in Hefter und auf Zettel verewigten Kritzeleien eigentlich ganz gut gelungen waren. In der Pause bekam Mehr »

Porzellandesign und Keramik

Arbeiten von Antje Kempa im Weinbaumuseum Hoflößnitz Seit einigen Jahren wächst das Interesse am ostdeutschen Design. Es wird nach den Köpfen hinter so populären Produkten wie den Montagemöbeln des VEB Deutsche Werkstätten Hellerau (MDW), dem Moped S 50 und dem Mitropa-Geschirr gesucht. All diese Gestalter vereinte das Ziel, im Aufbau klare, funktionale und ästhetisch ansprechende Mehr »

Zum Titelbild

… von flüchtigen Momenten … Datenwolke, gestrandet
begehbare Installation Habichtswald in Nordhessen | 2018
Stadtpark Großenhain | 2019  
… ein Sturm weht vom Paradiese her …, wohin treibt es den Angelus Novus,
wie offenbart sich die Geschichte heute seinem Blick? unaufhaltsam
die Zeit
und
Mehr »

Peter Graf „Stillos“ – eine Ausstellung in der Stadtgalerie Radebeul

Mit einer Personalausstellung ehrt die Stadtgalerie Radebeul einen der großen Künstler der Stadt zu seinem 85. Geburtstag. Malerei und Zeichnung aus den zurückliegenden Jahrzehnten werden einen kleinen, aber durchaus repräsentativen Überblick über sein umfangreiches Schaffen geben und zum Staunen einladen. Seit 1996 arbeitet Peter Graf in seinem Atelier in der Gartenstraße in Radebeul, hat seit Mehr »

Copyright © 2007-2023 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.