Themenarchiv: Personen und Portraits

Beckert – der Brachialromantiker

  Der Mensch ist nicht gern allein. Wer Beckert sagt, muss in diesem Fall nicht nur Jürgen B. Wolff erwähnen, sondern mindestens auch Peter Till anfügen, der sicher nicht nur den Radebeulern als Duo „Herr Beckert & Vergissmeinnicht“ noch bekannt sein dürfte. Vielleicht erinnert sich der eine oder andere an ihren Auftritt zum Künstlerfest 2008 Mehr »

Zur Familie Richard Lange in Radebeul

Ergänzung zum Artikel „Winzerhaus und Villa im Doppelpack“ in V+R 09/22 Während der Vorbereitung des o.g. Artikels hatte ich einen Brief an die Uhrenfabrik Lange & Söhne, Glashütte, geschrieben und um Auskunft zu zwei Personen dieser Industriellenfamilie gebeten. Sie erschienen als Eigentümer oder Bewohner der Adresse Weinbergstraße 32 in Radebeul. Leider hatte sich der Briefwechsel Mehr »

Lieselotte Finke-Poser Kunstpreis 2022

Es ist heute schon viel Gutes über Lieselotte Finke-Poser, die diesjährige Kunstpreisträgerin gesagt worden. Sie werden also das eine oder andere schon gehört haben, aber natürlich noch nicht von mir. Ich beginne mit einem Zitat: Mein vordringlichstes Anliegen ist zur Zeit: Radebeul schnell noch als Gartenstadt festhalten, bevor der letzte Garten zugebaut, der letzte Baum Mehr »

Sommerlicher Musikgenuss in Radebeul auf höchstem Niveau

Ein neues Kammermusikfestival rund um den Radebeuler Geiger Albrecht Menzel lädt in diesem Sommer vom 26.08. bis 04.09.2022 mit vier Konzerten erstmals an historische und ungewöhnliche Spielstätten in seiner Heimatstadt ein. Ende August versammelt der Radebeuler Geiger und künstlerische Leiter Albrecht Menzel mit seiner wunderbaren Stradivari Violine und Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe, wie dem berühmten Mehr »

In eigener Sache

Aus Anlass des 50. Geburtstages unseres sehr geschätzen Vorstands- und Redaktionsmitglieds Bertram Kazmirowski Anfang Juli gratulieren wir ganz herzlich.
Wir wünschen Dir nach diesen anstrengenden zwei Corona- Jahren – und überhaupt: Gesundheit und Kraft und Lust für die vielen Aufgaben, die weiterhin auf Erfüllung durch Dich warten, wie immer souverän.
Sowohl als Rezensent Mehr »

Gegründet, um Gutes zu tun

Über die (vergessenen?) Anfänge der Bilzbad-Feste Wenn sich am zweiten Juliwochenende das Gelände des Bilzbades bei hoffentlich warmen Temperaturen anlässlich des Bilzbad-Festes mit vielen Besuchern füllt und sich ein reges Treiben rund um das Thema Fitness und Gesundheit entfaltet, wird sicherlich an der einen oder anderen Stelle auch auf das in diesem Jahr begangene Jubiläum Mehr »

Zum Titelbild

… von flüchtigen Momenten … imzwischensein | Teil II
prozessuale Rauminstallation
Dresden | 2021   Wann fühlen Sie sich frei? Ein wenig hoffte ich, manch einer von Ihnen hätte die online-Version des Aprilheftes entdeckt und mutig seine Antwort dort hineingetragen … Es scheint, wir Menschen neigen dazu, unser Augenmerk Mehr »

Da ein Helm in Baden-Württemberg und hier Radebeul

Eigentlich hätte dieser Artikel bereits im Märzheft erscheinen können, doch genau da begann der Krieg, den Wladimir Putin in der Ukraine begonnen hatte. Ein Kriegsbeginn und in unserem Heft ein Helm, wenn auch historisch, das paßte nicht! Daraufhin hatten wir in der Redaktion beschlossen, den Text zurückzustellen. Da ein Ende des Krieges leider nicht abzuschätzen Mehr »

Thomas Rosenlöcher – ein Nachruf

Was wir mit Thomas Rosenlöcher verbinden – ein ganz persönlicher Nachruf Die meisten Leser werden sich noch daran erinnern, dass wir 2019 in unserem Heft allmonatlich Texte vom Dresdner Dichter Thomas Rosenlöcher abgedruckt hatten. Und all jene, die dabei waren, werden sich sicherlich gern noch an die stimmungsvolle Lesung mit ihm im Festsaal der Hoflößnitz Mehr »

„Film Club Mobil“ lädt ein

„Film Club Mobil“ lädt ein
  Redaktionelle Anmerkung
Das diesjährige Programm des Radebeuler „Film Club Mobil“ ist sehr vielseitig. Es umfasst Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme. Eine Dokumentation über den legendären Jazzmusiker Günter Baby Sommer wird im Mai zu sehen sein. Den informativen Streifen produzierte das Dresdner Studio Klarheit im Zeitraum von 2011 bis Mehr »

Copyright © 2007-2023 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.