Ohne die diesjährige Titelbildserie wäre es mir wohl nie in den Sinn gekommen, mit der Malerin und Grafikerin Lieselotte Finke-Poser darüber zu plaudern, wie sie einst das Schwimmen erlernte. Als Kind wurde sie zunächst an die »Angel« gehängt. Doch als der Bademeister schließlich stöhnte: »Die Kleine säuft uns das ganze Becken aus!«, musste der Versuch abgebrochen werden. Später fuhr sie dann immer in den Schulferien zur Großmutter und lernte dort in einer nahe gelegenen Badeanstalt das Schwimmen fast nebenbei, völlig ohne Druck. Heute mit 89 Jahren geht Lieselotte Finke-Poser nun nicht mehr ins Freibad, aber die Erinnerungen an einstige Badefreuden lassen ihre wasser- blauen Augen noch etwas intensiver leuchten. Unsere schwergewichtige Titelbild-Nilpferd-Madam hingegen schaut recht griesgrämig drein. Was des einen Freud, ist des anderen Leid. Sommer, Sonne, Badestrand – aber wohin mit den überflüssigen Pfunden? Ein antiquiertes Badekleid im Zille-Design kann nicht alles verbergen und scheint wohl ein wenig aus der Zeit zu fallen, so wie dessen Trägerin, denn Barock ist out. Wie man es allerdings als Vegetarier auf ein Lebendgewicht bis zu 90 Zentnern bringen kann, wird wohl ein ewiges Nilpferd-Geheimnis bleiben.
Karin (Gerhardt) Baum
-
Themen
-
Monatsarchiv
-
Links
-
Views
- Aktuelles Heft - 95.182 Aufrufe
- Gedanken zu „Bittere Fragen – Villa Heimburg“, Borstrasse 15 - 29.478 Aufrufe
- Was uns Häusernamen sagen können (Teil 1) - 14.107 Aufrufe
- Karl Kröner zum 125. Geburtstag - 13.350 Aufrufe
- Kontakt - 13.045 Aufrufe
- Das historische Porträt: Johann Peter Hundeiker (1751-1836) - 12.139 Aufrufe
- Laudationes - 10.920 Aufrufe
- Redaktion - 10.667 Aufrufe
- Im Archiv gestöbert: Das Landhaus Kolbe in Radebeul - 10.594 Aufrufe
- Im Archiv gestöbert: Von Ratibor nach Radebeul – Theodor Lobe - 9.975 Aufrufe