Autorenenarchiv: Karin (Gerhardt) Baum

Kultur (T)Raum Radebeul (Teil 2)

Vom Leben vor und hinter hohen Mauern Erst kürzlich wurde mir bei einer Vernissage diskret zugeraunt: Frau Baum, ihre Texte sind zu lang, sowas liest doch heute niemand mehr! Na, dann mal los, dachte ich:  Klarheit und Wahrheit, kurz und direkt, möglichst sachlich und fast ohne Ironie.
Einige erfreuliche Tatsachen gleich vorab: Allen Krisen Mehr »

Sei kreativ im Kollektiv

oder Großes Stadtteil-Frühlingsfest
mit Trödel-, Kreativ- und Kinderflohmarkt
in Kötzschenbroda
vom 21. bis 23. April 2023

Schon Erich Kästner hatte erkannt „Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es“. Zweifellos gehören die Mitglieder der Kultur- und Werbegilde Kötzschenbroda zu den tatkräftigen Machern mit hohem Improvisations- und Kreativpotenzial, die im westlichen Mehr »

Museum der Zukunft in Radebeul?

Aus einer Gesprächsrunde im Lügenmuseum

„Das Museum of the Future an der bekannten Schnellstraße der Stadt, der Sheikh Zayed Road, ist eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten von Dubai. Das von der Dubai Future Foundation gegründete Museum, das am 22. Februar 2022 eröffnet wurde, erforscht, wie die Gesellschaft sich mithilfe von Wissenschaft und Technologie in den kommenden Mehr »

6. Thematischer Filmclubabend

  Ein Jahr Film Club Mobil liegt hinter uns. Neben den in Radebeul bereits etablierten und sehr erfolgreichen Veranstaltungsreihen „Literaturkino“ und „Traumfabrik“ wollten wir ein eigenständiges Profil entwickeln. Seitdem haben wir mit unserem flexiblen „Wanderkino“ viele bemerkenswerte und filmvernarrte Partner kennengelernt. Guten Rat und fachliche Unterstützung bekamen wir durch den Filmverband Sachsen, den Kulturverein der Mehr »

Gelungener Start ins 41. Jahr

oder ein ungewöhnliches Experiment in der Stadtgalerie Radebeul Der 40. Geburtstag der Stadtgalerie Radebeul bot den Anlass für ein recht ungewöhnliches Experiment. Unter dem Motto „Reflexionen zwischen gestern, heute und morgen“ wurde erstmals ein Konzept mit offenem Workshopcharakter erprobt. Bis zum letzten Tag der Ausstellung kamen immer wieder neue Exponate hinzu.
Als Gastkuratorin war Mehr »

Galerie offen, Eintritt frei

Vierzig Jahre Stadtgalerie Radebeul oder ein wilder Ritt durch die Stadtkultur

Worum es in der Jubiläumsausstellung geht? Es geht um das vierzigjährige Wirken einer kommunalen kulturellen Einrichtung unter verschiedenen gesellschaftlichen Bedingungen. Es geht um wechselseitige Beziehungen zwischen Kunst und Stadtkultur. Es geht um Haltung, Identifikation, Empathie und Leidenschaft. Wer sich für die Anfangsgeschichte der Radebeuler Mehr »

Eine Einladung zum Besuch der Jubiläumsausstellung

„40 Jahre Stadtgalerie Radebeul“
Fotos, Filme, Texte, Dokumente, Modelle, Objekte und auch Kunst Aus dem reichhaltigen „Zitatenschatzkästlein“ des Dichters Thomas Gerlach, welcher die Radebeuler Stadtgalerie seit 25 Jahren wohlwollend und inspirierend begleitet, stammt der sinnige Spruch: „Nur die allerdümmst´n Kälber, dreh´n sich ständig um sich selber“. Dass diese zeitgemäß adaptierte Volksweisheit sowohl bei den Mehr »

Filmclub mobil präsentiert

5. Thematischer Filmclubabend
am 17. November 2022, um 19.30 Uhr im Alchimistenkeller der Alten Apotheke, Altkötzschenbroda 48 Der fünfte thematische Filmabend des FilmClubMobil erfolgt in Kooperation mit der Kultur- und Werbegilde Kötzschenbroda. Zu Gast ist der Radebeuler Volkschauspieler und Kunstpreisträger Herbert Graedtke. Viele Weinfestbesucher werden sich an ihn als lebenslustigen Bacchus erinnern. In Mehr »

DAS LÜGENMUSEUM SOLL IM GASTHOF SERKOWITZ EIN ZU HAUSE FINDEN

Die Unterschriftensammlung der Petition für den Erhalt des Lügenmuseums wurde abgeschlossen und am 12.10. um 17 Uhr in der Stadtratssitzung im Sitzungssaal des Radebeuler Rathauses an den Oberbürgermeister übergeben.
Die Petition haben 1.433 Personen unterzeichnet. In 20 Beiträge und 303 lesenswerten Kommentaren drückt sich die vielfältige Wertschätzung aus.
Darüber hinaus hatten 366 Bürger Mehr »

Endlich wieder Theater!

Und endlich auch wieder Straßentheater zum Herbst- und Weinfest!     Weitere 13 Gruppen und Akteure ließen sich nennen, die das XXV. Internationale Wandertheaterfestival zu einem besonderen Erlebnis werden ließen. Ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren und Mitwirkenden für dieses wunderbar gelungene Festival. Karin (Gerhardt) Baum Mehr »

Copyright © 2007-2023 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.