Gesamtinhaltsverzeichnis 2022
_________________________________________________
Heft 1/2022
Sascha Graedtke
Editorial
Karin (Gerhardt) Baum
Fantasie ist unser Kapital
Oder: Geld allein, macht auch in Radebeul nicht glücklich
Bertram Kazmirowski
„Das Unsichtbare des Raumes erfahrbar machen“ Eine Begegnung mit Constanze Schüttoff – Schöpferin der Titelbilder 2022
Thomas Scharrer, Jens Baumann, Robert Bialek
Postionen des Vereins für Denkmalpflege und Neues Bauen e.V. zur Petition „Rettet Radebeul“
Markus Biegel
Rückblick und Vorschau auf die wunderschöne Stadt R.
Bertram Kazmirowski
Wer war Oskar Ernst Bernhardt alias Abd-ru-shin? (2. Teil)
Dietrich Lohse
Ist das Kunst, oder kann das weg? Keramische Rauchrohre in Radebeul
Sascha Graedtke
Von Kindern, Flügeln und Träumen – Liedermacher Gerhard Schöne zu Gast in unserem Heft
Mit Gerhard Schöne poetisch durch das Jahr
Zum Titelbild Installation, Text und Fotografie | Constanze Schüttoff
_________________________________________________
Heft 2/2022
Sascha Graedtke
Editorial
Karin (Gerhardt) Baum
Über Fußwege in Radebeul…
Gertraud Schäfer
Die Lößnitz mit ihrem gleichnamigen Bach verbindet vier Kirchgemeinden
Angelika Guetter
Ausblicke und Rückblick mit vielen Quäntchen Hoffnung – Veränderungen in der Tanzszene an den Landesbühnen Sachsen in Radebeul
Angelika Guetter
„Diplomatie“ von Cyrik Gély auf der Studiobühne an der Landesbühne Sachsen
Karl Uwe Baum
Objekt „Serkowitzer Gasthof“ ade?
Laura Hackeschmidt
35 Jahre Lößnitzchor Radebeul e.V.
Wilfried Heinrich
Von der Lößnitzbahn über die Hechtwagen zum modernen Niederflur-Gelenkwagen Dresdener Straßenbahnfahrzeuge in Radebeul im Wandel der Zeiten (2. Teil)
Dietrich Lohse
Drei Schwestern im Geiste
Sebastian Hennig
Jung sind Jahr und Heide Ein naheliegendes Neujahrsbegängnis
Thomas Gerlach
Radebeuler Miniaturen
Mit Gerhard Schöne poetisch durch das Jahr
Bert Wendsche
Zuhören, hinsehen, mitreden – Am Miteinander führt kein Weg vorbei!
Zum Titelbild Portalverglasung, Text: Constanze Schüttoff | Fotografie: Ilka Meffert
_________________________________________________
Heft 3/2022
Sascha Graedtke
Editorial
Thomas Gerlach
Künstler im Weinberg Pleinair und Ausstellung im Erlebnisweingut Schloss Wackerbarth
Bertram Kazmirowski
Ausgang leider nicht offen – Arthur Millers „Ein Blick von der Brücke“ feierte am 12. Februar Premiere
Karin und Karl Uwe Baum
Sich neu erfinden Ullis Blumenladen jetzt in der Moritzburger
Angela Hintz / Frieda Wenzel
Schreibwerkstatt (1) – Zurück und Voraus – meine Erinnerungen an Radebeul und ein Mädchen, das etwas ändern will
Karin (Gerhardt) Baum
Der dreifache Thomas Persönliche Worte zum Siebzigsten von Thomas Gerlach
Bertram Kazmirowski
(Wieder-) Entdecken lohnt sich!
Karl Uwe Baum
Droht ein weiterer kultureller Verlust? Bewegung im Fall „Serkowitzer Gasthof“
Dietrich Lohse
Denkmalpflege: Alles über Nischen in Radebeul
Thomas Gerlach
Radebeuler Miniaturen
Mit Gerhard Schöne poetisch durch das Jahr
Zum Titelbild Komposition, Text und Fotografie | Constanze Schüttoff
_________________________________________________
Heft 4/2022
Sascha Greadtke
Editorial
Burkhard Schade
Wanderausstellung in der Stadtgalerie
Alexander Lange
„Polyphonie“ – eine Ausstellung anlässlich des 95. Geburtstages von Max Manfred Queißer
Michael Mitzschke
5. Bauherrenpreiswanderung Radebeul Ost – “südlich der Meißner Straße”
Radebeuler Kultur e.V.
Offener Brief des Radebeuler Kultur e.V. zur Situation des ehemaligen „Gasthof Serkowitz“ und des Lügenmuseums
Elina Markalous
Schreibwerkstatt April – Bis alles anders ist
Karin Baum und Michael Heuser
Start „Film Club Mobil“
Waldemar Gleinich
Ein Moritzburger Original wird fehlen – Dieter Zenker (1932-2022)
Dietrich Lohse
Schöne Details in Radebeul gefunden – ist das Plauener Spitze
Mit Gerhard Schone poetisch durch das Jahr
Zum Titelbild Installation, Text und Fotografie | Constanze Schüttoff