Gesamtinhaltsverzeichnis 2023
_________________________________________________
Heft 1/2023
Annegret Fischer
Editorial
Bertram Kazmirowski
Chorgesang als Friedenswerk – Die Kantorei des Kirchspiels in der Lößnitz führte das Weihnachtsoratorium auf
Karin (Gerhardt) Baum
Eine Einladung zum Besuch der Jubiläumsausstellung „40 Jahre Stadtgalerie Radebeul“ Fotos, Filme, Texte, Dokumente, Modelle, Objekte und auch Kunst
Ortsgruppe Moritzburg
520 Jahre Moritzburger Teichwirtschaft
Peter Gühne
Arevipharma GmbH Ehemaliges Arzneimittelwerk – 25 Jahre TBA
Karl Uwe Baum
Beckert – der Brachialromantiker
Mit Dieter Beckerts Gedichten und Geschichten durch das Jahr
Dietrich Lohse
Zum Titelbild
_________________________________________________
Heft 2/2023
Sascha Graedtke
Editorial
Karin (Gerhard) Baum
Galerie offen, Eintritt frei – Vierzig Jahre Stadtgalerie Radebeul oder ein wilder Ritt durch die Stadtkultur
Bertram Kazmirowski
Verkürzt geöffnet, länger geschlossen – Über Gaststätten als gefährdete touristische Infrastruktur
Christian Grün
Gasthaus Grundmühle – Dreißig Jahre Gastlichkeit
kuba
Wünsche, Wünsche…
Laura Hackeschmidt
Eine stimm(-ungs-)volle Adventszeit
Dietrich Lohse
Kunst am Bau – dargestellt am Beispiel der Sparkasse Kötzschenbroda
Thomas Gerlach
Radebeuler Miniaturen
Mit Texten der brachialromantischen Hausapotheker Dieter Beckert und Jürgen B. Wolff durchs Jahr
_________________________________________________
Heft 3/2023
Sascha Graedtke
Editorial
Karin (Gerhardt) Baum
Gelungener Start ins 41. Jahr – oder ein ungewöhnliches Experiment in der Stadtgalerie Radebeul
Rückblick auf unsere Jahresversammlung
Bertram Kazmirowski
Ein Opernklassiker neu entdeckt – Der aktuelle „Don Giovanni“ an den Landesbühnen bricht gekonnt mit der Tradition
Ilona Rau
Zum Tod von Pfarrer Hanno Schmidt – Ein persönlicher Nachruf
Chajim Grosser
„Lößi lebt“
Ilona Rau
„…dann kommt Leben in die Bude!“
kuba
Die Erbsünde
Dietrich Lohse
Säulen bei Bauwerken der Ziller-Familie
Thomas Gerlach
Radebeuler Miniaturen
Karin Baum und Michael Heuser
6. Thematischer Filmclubabend
Mit den Texten der brachialromantischen Hausapotheker Dieter Beckert und Jürgen B. Wolff durchs Jahr
_________________________________________________
Heft 4/2023
Im Aprilheft lesen Sie:
Sascha Graedtke
Editorial
Grit Heinrich
30 Jahre! (1. Teil)
Karin (Gerhardt) Baum
Sei kreativ im Kollektiv
oder Großes Stadtteil-Frühlingsfest
mit Trödel-, Kreativ- und Kinderflohmarkt
in Kötzschenbroda
Laura Hackeschmidt
Jubiläumskonzert
des Lößnitzchor Radebeul e.V.
Thomas Gerlach
Zauberhaft Die 25. Ausstellung in der Galerie mit Weitblick zeigtbesondere Figuren von Rita Goldschmidt
Karin und Karl Uwe Baum
Museum der Zukunft in Radebeul ? Aus einer Gesprächsrunde im Lügenmuseum
Eberhard Bröhl
Wie bunt ist Coswig wirklich ?
Dietrich Lohse
Ein Amerikaner in Radebeul
Thomas Gerlach
Radebeuler Miniaturen
Mit den Texten der brachialromantischen Hausapotheker Dieter Beckert und Jürgen B. Wolff durchs Jahr
Dietrich Lohse
Zum Titelbild
_________________________________________________
Heft 5/2023
Sascha Graedtke
Editorial
Alexander Lange
Markus Retzlaff „Das Frühwerk“ Malerei von 1984-1991
Grit Heinrich
30 Jahre ! (2. Teil)
Karin (Gerhardt) Baum
Kultur (T)Raum Radebeul (2. Teil) – Vom Leben vor und hinter hohen Mauern
Sascha Graedtke
Weltklassiker als modernes Kammerspiel – Oberspielleiter Peter Kube verabschiedet sich mit Faust I von den Landesbühnen Sachsen
Ingrid Koch
»konsequent. minimal.« Arbeiten von Fritz Peter Schulze in der Hoflößnitz
Dietrich Lohse
Der Waldhof auf Dresdner Flur
Eberhard Pröhl/Conny Obst
Wie bunt ist Coswig wirklich? (2. Teil )
Spaziergang mit Carl Romer durch die Große Kreisstadt Coswig
Thomas Gerlach
Radebeuler Miniaturen
Mit den Texten der brachialromantischen Hausapotheker Dieter Beckert und Jürgen B. Wolff durchs Jahr
Dietrich Lohse
Zum Titelbild
_________________________________________________
Heft 6/2023