Elf Frauen, elf Pinsel, unzählige Blickwinkel – 20 Jahre LandArt

Ein erfülltes Leben braucht regelmäßige Zeiten der Besinnung, Entspannung und inneren Stärkung. Die Malerei bietet dabei eine gute Möglichkeit, Körper und Seele in Einklang zu bringen, den Alltag hinter sich zu lassen und Gefühle auszudrücken. Um Menschen einen kreativen Ausgleich zu ermöglichen, gründete die Radeburger Malerin Petra Schade im Jahr 2005 die Ateliergruppe „LandArt“. Wöchentlich treffen sich elf kunstbegeisterte Frauen, um zu malen, zu träumen, zu experimentieren, sich auszutauschen und Freude am schöpferischen Tun zu erleben. Unter Petra Schades inspirierender Leitung ist ein vielstimmiges farbenfrohes Miteinander entstanden.

Mal laut, mal leise, mal wild, mal still. Immer ehrlich, immer eigen, immer mit Herz.

Die entstandenen Werke erzählen, was Worte nicht auszudrücken vermögen. Neben diesem meditativen, etwas therapeutischen Ansatz kommt es den Frauen auch darauf an, verschiedene Techniken kennenzulernen und sich künstlerisch zu vervollkommnen. Der Spaß am gemeinsamen Tun, die Entdeckerfreude auf dem Weg zum ganz eigenen Bild stehen immer im Vordergrund. Die Malreisen auf die Insel Rügen, die Petra Schade ebenfalls seit 20 Jahren durchführt, sind legendär und gehören zu den schönsten künstlerischen Erlebnissen, die die Hobbymalerinnen- neben der Kursarbeit- in den vergangenen 20 Jahren erfahren haben.

Maren Dose

Eröffnung am 15.8., um 19 Uhr im Heimatmuseum Radeburg, Ausstellung bis 23. 9.2025

Es stellen aus: Nicola Berlin, Maren Jule Dose, Lydia Heyne, Marion Jahn, Jutta Krumbiegel, Martina Kruschel, Kathrin Leuschner, Brita Müller, Ute Roscher, Christiane Sachse, Heike Schilling

schlechtbescheidenmittelmäßiggutexzellent (Noch nicht bewertet)
Loading...
59 Aufrufe

Kommentieren

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mittels * markiert.

*
*

Copyright © 2007-2025 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.