Autorenenarchiv: Redaktion

Mit Michael Wüstefeld poetisch durch das Jahr

Mehr »

Radebeuler Miniaturen

Hu is hu Die unsägliche Diskussion um das unsägliche Unwort des Jahres hat mich bewogen, einmal einen Blick auf die eigene Herkunft zu werfen: BIO-Mensch in Freilandhaltung – wenn ich meine BIO-Grafie richtig bewerte, triff diese Charakterisierung vollinhaltlich auf mich zu:
Wie ich meinen Vater nachträglich einschätze, wurde ich auf biologisch-herkömmliche Weise und ohne Mehr »

Eine Glosse

Udo soll’s richten… In den heutigen Zeiten ist es verdammt schwer, eine ordentliche Glosse zu schreiben. Jeden Monat sitze ich vor meinem Schreibtisch und zergrüble mir den Kopf, aber es will mir nicht wirklich was Brauchbares einfallen. Die Realsatire ist einfach besser und vor allem schneller. Fast täglich wird da eine neue Sau durchs deutsche Mehr »

Weißes Roß – Geschichten aus der Kindheit

„Im Märzen der Bauer sein Rößlein einspannt“. Dieses Kinderlied haben wir oft und gern gesungen. Ich habe mir immer zwei große dunkelbraun glänzende Pferde in einer osterhasengrünen Landschaft vor dem Pflug vorgestellt.
Die Kinder, die im März Geburtstag hatten, wurden Märzhasen genannt. Dazu gehörten Inge und Wolfgang. Da sie sich fast gleichzeitig anmeldeten, war Mehr »

„Radebeul liest“

Vier Wochen unterhaltsames Lese-Programm für Groß und Klein Radebeul startet in den Frühling. Bücher spielen dabei erneut eine große Rolle, denn „Radebeul liest“ geht in die nächste Runde. Wer selbst gern liest, wird sich über die Bücherkisten freuen, die mit den ersten warmen Sonnenstrahlen wieder auf die Lesebänke in Radebeul-Ost und Kötzschenbroda gestellt werden. Sie Mehr »

Eine Anne Frank Botschafterin aus Radebeul

Frank Andert hatte im Januar-Heft darüber informiert, dass zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar eine Veranstaltung im Lößnitzgymnasium geplant sei, die in den Händen von zwei Schülerinnen einer 10. Klasse läge. Eine davon, Antonia Ubbelohde, sei auch als Anne Frank Botschafterin ausgebildet worden. Wir haben diese Information zum Anlass genommen und Antonia gebeten uns mehr darüber Mehr »

Mit Michael Wüstefeld poetisch durch das Jahr

Mehr »

Eine Glosse?

Die schwäbische Hausfrau

Ob nun der 2021 ins Häusliche zurückgetretenen Angela die alleinige Schuld an der Reanimierung der „Schwäbischen Hausfrau“ seit 2023 in die Schuhe geschoben werden kann, soll hier nicht diskutiert werden. Offensichtlich aber wollte sie die Dame nicht mit nach Hause nehmen. Sie ist vermutlich in der Besenkammer des Kanzleramtes steckengeblieben und einer Mehr »

Radebeuler Miniaturen

Balance-Akt
Ein Geduldsspiel

Auf dem Weg zur Lesung schnell noch etwas trinken… Während ich auf meinem Hocker vor dem ersten Schluck gebührend die Schaumkrone feiere, sagt Ulrike neben mir, sie habe die Kälte unterschätzt. Ich habe aber alles mit, sagt sie, nimmt ihren Rucksack und verschwindet mit den Worten, bin gleich zurück. Na, was Mehr »

Denkmalpflegerische Einschätzung des ehemaligen Gasthof Serkowitz

Werte Leserinnen und Leser, die Problemfälle „Gasthof Serkowitz“ und „Lügenmuseum“ bewegen schon lange nicht nur die Gemüter der Leser unseres Monatsheftes. Immer wieder haben wir Beiträge veröffentlicht, in denen die Autoren das Problem von unterschiedlichen Seiten betrachteten. Dem letzten Artikel von unserem Redaktionsmitglied Dietrich Lohse konnten wir auf unserer Webseite eine „Denkmalpflegerische Einschätzung zum Nutzungskonzept Mehr »

Copyright © 2007-2025 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.