-
Themen
-
Monatsarchiv
-
Links
-
Views
- Gedanken zu „Bittere Fragen – Villa Heimburg“, Borstrasse 15 - 32.683 Aufrufe
- Was uns Häusernamen sagen können (Teil 1) - 16.639 Aufrufe
- Karl Kröner zum 125. Geburtstag - 15.166 Aufrufe
- Das historische Porträt: Johann Peter Hundeiker (1751-1836) - 13.390 Aufrufe
- Laudationes - 12.231 Aufrufe
- Im Archiv gestöbert: Von Ratibor nach Radebeul – Theodor Lobe - 12.115 Aufrufe
- Im Archiv gestöbert: Das Landhaus Kolbe in Radebeul - 11.805 Aufrufe
- Sommerabend in der »Villa Sommer« – ein Rückblick - 10.668 Aufrufe
- Werke von Gussy Hippold-Ahnert wieder in Radebeul - 9.980 Aufrufe
- Das Weingut »Hofmannsberg« - 9.979 Aufrufe
Autorenenarchiv: Redaktion
Mit Gerhard Schöne poetisch durch das Jahr
So, 1. Mai. 2022 – 00:12
Zum Titelbild
So, 1. Mai. 2022 – 00:11
… von flüchtigen Momenten … imzwischensein | Teil II
prozessuale Rauminstallation
Dresden | 2021 Wann fühlen Sie sich frei? Ein wenig hoffte ich, manch einer von Ihnen hätte die online-Version des Aprilheftes entdeckt und mutig seine Antwort dort hineingetragen … Es scheint, wir Menschen neigen dazu, unser Augenmerk Mehr »
Radebeuler Miniaturen
So, 1. Mai. 2022 – 00:10
In eigener Lache
Eine Danksagung In der Nacht zum Hmmstag ist Schloß Castlewood vollständig ausgebrannt. Der alternde Lord hatte, einer guten Gewohnheit folgend, vor dem Zubettgehen die Kerze auspusten wollen. Allerdings nahm er zuvor, einer ebenso guten Gewohnheit folgend, einen kräftigen Schluck eines diesmal hochprozentigen Whiskys. Die Atemluft über der Kerze erzeugte eine Stichflamme, Mehr »
Keine Glosse
So, 1. Mai. 2022 – 00:09
Das Ding mit der Badekur Eigentlich wollte ich mich nicht in die große Weltpolitik einmischen. Unser Blätt‘l kurvt ja um die heimatlichen Themen und verlässt selten den regionale Raum. Schließlich wollte Vorschau & Rückblick ja auch nie mit dem Blättchen, dem letzten Nachfolger der berühmten, eine Zeitlang von Carl v. Ossietzky geleiteten Weltbühne, konkurrieren. Aber Mehr »
Tatort Radebeul – der Krimi aus Radebeul
So, 1. Mai. 2022 – 00:08
Wirklich spannende neue Tatort-Serien aus Radebeul starten im Frühjahr 22. Jeweils sechs Folgen in sieben Staffeln beschäftigen sich mit faszinierenden und schaurigen Verbrechen von nebenan.
Kaum geht das Lügenmuseum über Bord, gibt es den entsprechenden Krimi dazu. Etwas ist nicht geheuer, damit fängt der Krimi an, konsequente Folge der modernen Welt. Das Rätsel als Mehr »
Die Entwicklung der Energieversorgung
So, 1. Mai. 2022 – 00:07
Im Jahre 1867 befasste sich Werner von Siemens mit den Grundlagen der Elektrotechnik und entdeckte dabei das elektrodynamische Prinzip. Mit dieser Erkenntnis baute er die erste Dynamomaschine, den Generator. Damit konnte nun mechanische in elektrische Energie umgewandelt werden. Das war die genialste Erfindung in der Geschichte der Technik und die Grundlage unserer heutigen modernen Energieversorgung.
Mehr »
Da ein Helm in Baden-Württemberg und hier Radebeul
So, 1. Mai. 2022 – 00:06
Eigentlich hätte dieser Artikel bereits im Märzheft erscheinen können, doch genau da begann der Krieg, den Wladimir Putin in der Ukraine begonnen hatte. Ein Kriegsbeginn und in unserem Heft ein Helm, wenn auch historisch, das paßte nicht! Daraufhin hatten wir in der Redaktion beschlossen, den Text zurückzustellen. Da ein Ende des Krieges leider nicht abzuschätzen Mehr »
Schreibwerkstatt Monat Mai – Carolin Wahl
So, 1. Mai. 2022 – 00:05
Mein Schulweg Wenn ich jetzt morgens zur Schule gehe, ist es noch dunkel. Pünktlich sieben Uhr stehe ich dann, völlig verschlafen, vor dem Tor und muss mich erst einmal an die Kälte gewöhnen. Mein Atem verbreitet sich mit dampfenden Wolken in der Luft. Ich fasse kurz noch einmal meine Gedanken zusammen, stecke meine Hände tief Mehr »
Denk mal an Radebeul
So, 1. Mai. 2022 – 00:04
Die Untere Denkmalschutzbehörde des Landkreises Meißen und der Verein für Denkmalpflege und neues Bauen e.V. bieten Sprechstunden in Radebeul an. Die Denkmalschutzbehörde, die seit 10 Jahren von Großenhain aus ihre Aufgaben erfüllt, kommt wieder nach Radebeul, vorerst an drei Terminen: am 28. April, 19. Mai und 30. Juni 2022, jeweils von 15 bis 18 Uhr Mehr »
Thomas Rosenlöcher – ein Nachruf
So, 1. Mai. 2022 – 00:03
Was wir mit Thomas Rosenlöcher verbinden – ein ganz persönlicher Nachruf Die meisten Leser werden sich noch daran erinnern, dass wir 2019 in unserem Heft allmonatlich Texte vom Dresdner Dichter Thomas Rosenlöcher abgedruckt hatten. Und all jene, die dabei waren, werden sich sicherlich gern noch an die stimmungsvolle Lesung mit ihm im Festsaal der Hoflößnitz Mehr »