Die Stadt Radebeul hat eine open petition an die GEMA gegen horrende Gebühren für Veranstaltungen im Freien gestartet und wirbt für breite Unterstützung, damit die Kultur besonders im ländlichen Raum erhalten werden kann. Wir bitten Sie, diese online zu unterstützen und auch andere potentielle Mitstreiter zu aktivieren, damit wir eine maximale Öffentlich – keitswirksamkeit erhalten. Mehr »
Im Auftrag des Stadtrats entsteht aktuell unter der Federführung des Kulturamts eine Kulturentwicklungskonzeption für Radebeul. Sie soll die Richtung für die kommenden Jahre bis 2030 weisen. Dies ist für eine Stadt wie Radebeul enorm wichtig, denn hier haben Kunst und Kultur traditionell einen hohen Stellenwert. Renommierte Einrichtungen wie die Landesbühnen und Museen, jährliche Höhepunktveranstaltungen, wie Mehr »
Schöne Bescherung
Eigentlich schaue ich nie zurück. Was soll‘s auch. LKW-Fahrer wollte ich ohnehin nicht werden. Meine Lebensmaxime ist eher „Vorwärts immer – rückwärts nimmer!“. Was soll mich auch mein „Geschwätz von gestern“ heute noch interessieren? Manchmal aber denke ich, könn’mer dieses verka… Jahr nicht noch mal von vorn beginnen?! Nochmal so ganz unschuldig und Mehr »
Menschen lügen. Tagein und tagaus. Unser heutiges soziales Zusammenleben scheint zunehmend von einem wohldurchdachten strategischen Spiel, bestehend aus Zügen und Gegenzügen, geprägt. Dabei wird mit Lügen nur so um sich geworfen. Mit welchem Ziel? Anerkennung und Macht um jeden Preis? Worte wie Ehrlichkeit, Vertrauen und Empathie scheint manch einer aus seinem Wortschatz gestrichen zu haben. Mehr »
Ein interessiertes Publikum füllte am Reformationstag die Lutherkirche zu Radebeul und erlebte ein Fest der Sangesfreunde und -freude. Geladen war am 31. Oktober zur Nacht der Chöre, gefördert durch die Große Kreisstadt Radebeul. Sieben Ensembles präsentierten eine Auswahl aus ihrem umfangreichen Repertoire und konnten sich im wahrsten Sinne des Wortes hören lassen. Ein breites inhaltliches Mehr »
Der Fremdenverkehrsverein Radebeul ist 30 geworden
Die 1990er Jahre waren für uns alle eine sehr interessante und intensive Zeit – voller Elan und Ideen, Tatendrang, Mitmachen und Anpacken, Neues ausprobieren. Die meisten verstanden sich als Gewinner. Natürlich gab es auch Verlierer; zumindest fühlten sich einige als solche. Im Großen und Ganzen war es Mehr »
Seit 30 Jahren unterstützt der Radebeuler EINE WELT e.V. Kinder in El Salvador. Auch nach Schließung des Eine-Welt-Ladens zum Ende Dezember soll die Hilfe weiter gehen.
Der Weg von Mittelamerika nach Radebeul ist weit und so kann es schon mal vorkommen, dass ein Dankesbrief mit einem handgemalten Schneemann-Bild erst mit einigen Monaten Verspätung in Sachsen Mehr »
Weinbergsbilder von Anita Rempe und Pit Müller in der Hoflößnitz
Es ist eine unendliche Geschichte: Eingewiegt in die sanfte Bewegung der steinernen Mauern, die, dem leichtwelligen Verlauf der Hänge folgend, dem Weinstock Lebensraum schaffen und dem Winzer Arbeit; eingesponnen und umgarnt vom rötlichen Geflecht der Reben, die ihre Daseinsfreude in immer weiter ausgreifenden Ranken Mehr »