Themenarchiv: Ausstellung

»konsequent. minimal.«

Arbeiten von Fritz Peter Schulze in der Hoflößnitz Die Kunst von Fritz Peter Schulze basiert auf einfachen Elementen, die durch händische Bearbeitung, serielle Kombination und Farbe zu vielfältigen Bildern und Objekten werden. Dieses Herangehen zeigt auch die noch bis zum 29. Mai laufende aktuelle Personalausstellung »konsequent. minimal.« im Weinbaumuseum Hoflößnitz in Radebeul.
Anders als Mehr »

Markus Retzlaff „Das Frühwerk“ Malerei von 1984 – 1991

Markus Retzlaff ist in Radebeul und weit darüber hinaus vor allem bekannt als Grafiker, denn seit vielen Jahren ist für ihn die Grafik das Medium, in dem er sich am besten ausdrücken kann und in der er sich im wahrsten Sinne des Wortes zu Hause fühlt. Alle Spielarten von Hoch- und Tiefdruck beherrscht er vollendet. Mehr »

Gelungener Start ins 41. Jahr

oder ein ungewöhnliches Experiment in der Stadtgalerie Radebeul Der 40. Geburtstag der Stadtgalerie Radebeul bot den Anlass für ein recht ungewöhnliches Experiment. Unter dem Motto „Reflexionen zwischen gestern, heute und morgen“ wurde erstmals ein Konzept mit offenem Workshopcharakter erprobt. Bis zum letzten Tag der Ausstellung kamen immer wieder neue Exponate hinzu.
Als Gastkuratorin war Mehr »

Eine Einladung zum Besuch der Jubiläumsausstellung

„40 Jahre Stadtgalerie Radebeul“
Fotos, Filme, Texte, Dokumente, Modelle, Objekte und auch Kunst Aus dem reichhaltigen „Zitatenschatzkästlein“ des Dichters Thomas Gerlach, welcher die Radebeuler Stadtgalerie seit 25 Jahren wohlwollend und inspirierend begleitet, stammt der sinnige Spruch: „Nur die allerdümmst´n Kälber, dreh´n sich ständig um sich selber“. Dass diese zeitgemäß adaptierte Volksweisheit sowohl bei den Mehr »

DAS LÜGENMUSEUM SOLL IM GASTHOF SERKOWITZ EIN ZU HAUSE FINDEN

Die Unterschriftensammlung der Petition für den Erhalt des Lügenmuseums wurde abgeschlossen und am 12.10. um 17 Uhr in der Stadtratssitzung im Sitzungssaal des Radebeuler Rathauses an den Oberbürgermeister übergeben.
Die Petition haben 1.433 Personen unterzeichnet. In 20 Beiträge und 303 lesenswerten Kommentaren drückt sich die vielfältige Wertschätzung aus.
Darüber hinaus hatten 366 Bürger Mehr »

30 Jahre Städtische Kunstsammlung Radebeul

Jubiläumsausstellung mit Werken von über 50 Künstlern aus drei Jahrhunderten Bereits die Mitglieder des „Kunstvereins der Lößnitzortschaften“, welcher sich 1907 gegründet hatte, träumten davon, mit einer „reizvollen Sammlung“ den Grundstock für ein „Lößnitz-Museum“ zu legen, „zur Freude künftiger Geschlechter“. Doch schon Ende 1911 stellte der Vorstand den Antrag auf Selbstauflösung. Das Geld wurde knapp. Appelle Mehr »

Neue Karikaturenausstellung im Heimatmuseum Radeburg

Sieger des Heinrich-Zille-Karikaturenpreises 2022 zeigt seine besten Arbeiten

Markus Grolik hat viele Talente. Er schreibt Bücher, erfindet Figuren, fährt einen alten Dacia, ein noch älteres Fahrrad – und verliert dabei niemals den Humor. Das macht ihn obendrein zu einem gewitzten Cartoonisten, zu einem der besten Karikaturisten in Deutschland. Soeben hat er mit seinem Werk „Aufladen“ Mehr »

Augusts Afrika – Zu zwei Ausstellungen in Moritzburg

Noch bis zum 31.10.2022, oder über das kommende Sommerhalbjahr 2023 kann man im Schloss Moritzburg und im Käthe Kollwitz Haus in Moritzburg zwei Sonderausstellungen sehen, die sich mit der Faszination Augusts des Starken für Afrika beschäftigen. Seine Liebe für alles Fremdländische, wie das chinesische Porzellan ist hinreichend bekannt. Weniger bekannt ist, dass er sich selbst Mehr »

Porzellandesign und Keramik

Arbeiten von Antje Kempa im Weinbaumuseum Hoflößnitz Seit einigen Jahren wächst das Interesse am ostdeutschen Design. Es wird nach den Köpfen hinter so populären Produkten wie den Montagemöbeln des VEB Deutsche Werkstätten Hellerau (MDW), dem Moped S 50 und dem Mitropa-Geschirr gesucht. All diese Gestalter vereinte das Ziel, im Aufbau klare, funktionale und ästhetisch ansprechende Mehr »

Peter Graf „Stillos“ – eine Ausstellung in der Stadtgalerie Radebeul

Mit einer Personalausstellung ehrt die Stadtgalerie Radebeul einen der großen Künstler der Stadt zu seinem 85. Geburtstag. Malerei und Zeichnung aus den zurückliegenden Jahrzehnten werden einen kleinen, aber durchaus repräsentativen Überblick über sein umfangreiches Schaffen geben und zum Staunen einladen. Seit 1996 arbeitet Peter Graf in seinem Atelier in der Gartenstraße in Radebeul, hat seit Mehr »

Copyright © 2007-2023 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.