Editorial 09-25

Das Herbst-und Weinfest steht vor der Tür, diesmal eine Woche eher als sonst, und der Förderverein für das Wandertheaterfestival, welches ja parallel zum Weinfest stattfindet, fand sich wie gewohnt zum alljährlichen Etikettenkleben zusammen. Er unterstützt mindestens eine Inszenierung, indem er einen Wein aus der Umgebung für eine Weinedition auswählt und diesen dann zum Weinfest verkauft. Mit dem Erlös wird diesmal die Inszenierung Theater Anna Rampe „Einmal Schneewittchen, bitte“ im kleinen Hoftheater 1 gefördert.
Mit einem besonderen Etikett versehen, ist der Wein dann ein Highlight für Sammler und Genießer.
Der Radebeuler Künstler Ralf Uhlig kreierte unter dem Motto „Feuer, Wasser und Trompeten“ ein witziges Etikett und der Wein, ein Riesling, kommt vom Steilhang am „Goldenen Wagen“, welcher die drei Freunde vom ZiegenWein aus Wahnsdorf zur Verfügung stellten.
Die Aufgabe des Vereins ist es dann, die Etiketten auf die 350 Flaschen zu bringen. Dies geschah im Hof der kleinen handwerklichen Hofkäserei in Wahnsdorf, deren zweites Standbein der Anbau von Wein ist. Gekeltert werden sie im Weingut Jan Ulrich in Diesbar-Seußlitz.
Bei sonnigem Wetter fanden sich die Mitglieder des Vereins, unterstützt von den Radebeuler Wein- und Gästeführern
und zwei ehemaligen Weinhoheiten, zum gemeinsamen Etikettenkleben ein.
Schnell hatten wir uns eingearbeitet und so konnten wir nach zwei Stunden beim gemeinsamen Schmaus, jeder hat
etwas beigesteuert, den Abend genießen. Natürlich wurde auch eine Kostprobe des Weines ausgeschenkt!
Gäste des Herbst- und Weinfestes können sich am Stand des Wandertheaterfördervereins von der Güte des Rieslings
gern überzeugen.

Ilona Rau

 

schlechtbescheidenmittelmäßiggutexzellent (1 Wertung(en), Durchschnitt: 4,00 von 5)
Loading...
53 Aufrufe

Kommentieren

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mittels * markiert.

*
*

Copyright © 2007-2025 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.