Themenarchiv: Glossen und Editorials

Fast eine Glosse

Aufgewacht! Da kennt die Welt oder zumindest die deutschsprachige, so manche unschuldigen Sprüche. Etwa wie „Gutes Gewissen ist ein sanftes Ruhekissen“ oder „Wer schläft, der sündigt nicht“. Zumindest Letzterer wiederum ist so urdeutsch nun auch nicht. Diesen Spruch kann man in Slowenien, in Italien hören und neuerdings auch in den USA. Aber besitzen denn diese Mehr »

Editorial September 2023

Editorial Und wieder geht ein wetterdramatischer Sommer seinem Ende entgegen.
Über Wochen Regen, endlos graue Wolkenteppiche und Überflutungen an ungeahnten Orten. Gefolgt von Hitze in bester Manier des Mittelmeerklimas und schließlich gekrönt von einer endlosen Schwüle wie im tagelang ungelüfteten Gewächshaus.
Als der August sich schließlich neigte, war dann erstmal Pumpe – mit Mehr »

Glosse

Wo steht das Klavier?

Hin und wieder kommt aus dem Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Leipzig auch mal was Vernünftiges. So unter anderem die „Warnung! Geschichte schützt nicht vor Erkenntnissen.“ – gedruckt auf einer Postkarte. Beim Betrachten dieser weißen Sprüche – man hatte mehrere Varianten aufgelegt – kam ich auf jüngste kulturpolitische Kapriolen Mehr »

Editorial August 2023

Wie im vergangenen Jahr waren wir auch 2023 zum Rudolstadtfestival am ersten Juliwochenende. Auch diesmal standen über hundert Künstlergruppen im Programm. Da war die Auswahl schwer. Ein Konzertpunkt war das Mandolinenorchester „Wanderlust 1919“ Rudolstadt e.V. auf der Großen Bühne auf dem Markt. Im neuen Programm „Die Zukunft der Tradition“, interpretierte es alte und neue Kompositionen Mehr »

Radebeuler Miniaturen

1623 – 2023: 400 Jahre Haus Möbius VII: Haus und Gemeinde Zu Beginn des 19. Jahrhunderts zeigte sich die Niedere Lößnitz (wie die Obere auch), wie Goethe 1813 notierte „… über alle Begriffe cultiviret und mit Häusern bebaut …“. Freilich war das Bild, das sich ihm bot, mit dem heutigen nicht zu vergleichen. Goethe war Mehr »

Geträumte Glosse

Wünsch dir was! Für die einen ist Radebeul eine „Traumstadt“, für die anderen eher eine „Schlafstadt“. So dicht liegen die Einschätzungen beieinander und meinen doch ganz Gegensätzliches.
Ja, ich gebe es gern zu, in den 1970er Jahre träumte ich davon, einmal Bürger von Radebeul zu werden. Die Lößnitzstadt mit ihren Gärten, den Weinbergen, der Mehr »

Ortskenntnis schlägt ChatGPT

Ein Gespräch mit der Künstlichen Intelligenz (KI) über Radebeul Hallo KI! Kennst du eigentlich Radebeul?
Ja, ich bin mit Radebeul vertraut. Radebeul ist eine Stadt in Sachsen, Deutschland. Sie liegt unmittelbar nordwestlich der Landeshauptstadt Dresden und ist Teil der Metropolregion Sachsendreieck. Radebeul hat eine lange Geschichte und ist für seine Weinproduktion bekannt. Die Region Mehr »

Editorial

Mitte Juni ging mit großem Erfolg und Andrang die nunmehr 36. Kasperiade über die Bühnen der Hauptstraße von Radebeul-Ost. Ausführlicheres dazu im anschließenden Beitrag.
Vor dem Kulturbahnhof dominierten hingegen über weite Strecken unterschiedliche Gruppen des Radebeuler Tanzstudios „MuNo-Productions“, das an dieser Stelle besonders gewürdigt werden soll. Das Kürzel erschließt sich aus den beiden Anfangsbuchstaben Mehr »

Statt einer Glosse

Stadtgesellschaft…?

Eigentlich hatte der Verein Vorschau & Rückblick festgelegt, dass sich das kulturelle Monatsheft mit seinen Beiträgen aus der „großen Politik“ heraushalten sollte. Aber wie macht man das? Und was ist unter „großer Politik“ zu verstehen? Wenn die „große Politik“ sich in kriegerische Auseinandersetzungen anderer Staaten einmischt oder wenn die Spritpreise und die Mieten davonrennen, Mehr »

Editorial

Kennen Sie das auch? Ohne konkreten Anlass nutzt man kaum die Gelegenheit Orte aufzusuchen, die vielleicht interessant erscheinen, jedoch nicht unbedingt zur ersten Wahl gehören. So erging es mir kürzlich, als ein lieber Freund mich zu einem Tagesausflug nach Halle (Saale) einlud. Schon lange schwärmte er, wie herrlich sich die Stadt rausgemacht habe. Meine Erwartungen Mehr »

Copyright © 2007-2023 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.