Zur Titelbildserie

Winzerhäuser Oktober 2025

Das Winzerhaus Bennostraße 41 in Oberlößnitz unterscheidet sich insofern von den 2025 bisher vorgestellten, dass auf das Attribut „ehemalig“ verzichtet werden kann. Seit Lutz Gerhardt, der im Grundstück aufgewachsen ist und dessen Vater den Weinberg wieder angelegt hatte, hier Weinbau, Kelterei und Ausschank betreibt, ist der Begriff Winzerhaus sicher zutreffend.

1745 gilt als das Jahr der Errichtung dieses Hauses, das Teil eines Ensembles aus Winzerhaus, Nebengebäuden, der jüngeren Villa Steinbach, Park und Weinberg bis hinauf zur Weinbergstraße ist. Das Winzerhaus wurde um 1800 auf der Westseite um eine Durchfahrt, OG und Dach erweitert. Beide Giebel enden jeweils als Krüppelwalmdach. Die Dachdeckung besteht aus roten Biberschwanzziegeln und hat auf jeder Seite zwei Fledermausgaupen. Am Ostende des Firstes finden wir eine Wetterfahne mit göldenem Halbmond. Das EG ist massiv ausgeführt und verputzt, das OG besteht aus Fachwerk, das bis zur Sanierung 2005 verputzt war, seitdem aber wieder sichtbar ist. Die Putzfarbe ist ein helles Ocker, während das Fachwerk etwas dunkleres Ocker aufweist. Der ursprüngliche Pressraum wird im östlichen EG-Raum vermutet, der einen tieferen Fußboden und damit mehr Raumhöhe für die Weinpresse hatte. Das neben dem Hof plätschernde Quellwasser kommt seit alters aus dem oberen Strakengrund.

In einem der Weinkeller hatte ich vor ca. 10 Jahren anläßlich einer Feier auch den Gerhardt-Wein probiert – gut! Dank Winzer Lutz Gerhardt und seiner Familie kann man hier Wein in schöner Umgebung und am Ort der Erzeugung genießen.

Dietrich Lohse

schlechtbescheidenmittelmäßiggutexzellent (Noch nicht bewertet)
Loading...
157 Aufrufe

Kommentieren

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mittels * markiert.

*
*

Copyright © 2007-2025 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.