Autorenenarchiv: Dietrich Lohse

Zum Titelbild

Historische Winzerhäuser in Radebeul
Die meisten Winzerhäuser stehen unterhalb der Weinberge, ein paar aber auch an der oberen Hangkante des Radebeuler Elbtals. Eins der Letzteren ist Haus Erdmann in der Finsteren Gasse 6 (bisher Nr. 5). Haus Erdmann – Alwin Oswin Erdmann war Eigentümer bis 1961 – wurde 1724 unter Dr. C. C. Kober, Mehr »

Wo in Radebeul war die Betonwarenfabrik von Guido Plesch?

Durch das freundliche Geschenk – ein historisches Foto mit Passepartout – eines Bekannten aus Oberlößnitz, kam die o.g. Frage ins Rollen. Wahrscheinlich hatte er geahnt, dass es nicht leicht sein würde, das Rätsel zu entschlüsseln, aber er hatte es mir wohl zugetraut. Und es verging fast ein halbes Jahr, bis ich das erste Mosaiksteinchen und Mehr »

Zum Titelbild

Historische Winzerhäuser in Radebeul
Das Gebäudeensemble „Bischofspresse“ in Zitzschewig bestand die längste Zeit aus einem Grundstück mit zwei Gebäuden. Die Stadt Radebeul teilte es und verkaufte die Gebäude 1995 an zwei private Interessenten. Familie Wagner erwarb das Winzerhaus, wie bisher Bischofsweg 1. Das ehem. Presshaus erhielt die neue Adresse Bischofsweg 1a. Im Folgenden beschreibe Mehr »

ZUR TITELBILDSERIE

>center>

Winzerhäuser

Unter der Adresse Weinbergstraße 28 finden wir „Haus Lorenz“, ein ehemaliges Weingut. Das Haus ist in eine Begrenzungs- und Stützmauer aus Sandstein längs der Weinbergstraße eingefügt, lässt aber noch Platz für einen schmalen Vorgarten mit Weinspalieren. An der westlichen Einfahrt stehen zwei Sandsteinschäfte mit Kugelaufsätzen. Der um 1680 errichtete Bau ist langgestreckt, Mehr »

HÄUSER MIT BUGWELLE

Gischt schäumt um den Bug wie Flocken von Schnee… (aus „John Maynard“, Theodor Fontane) Eine heimliche Liebe zur Seefahrt schlummerte wohl schon immer in mir. An die verordnete Reserveübung 1979 bei der Marine denke ich dabei weniger, das war Streß! Doch werfen wir erst mal einen raschen Blick nach Hamburg, wo das klassische „Schiff unter Mehr »

Zur Titelbildserie

Winzerhäuser
Wenige Schritte von Radebeuls westlicher Stadtgrenze befindet sich das alte Winzerhaus Talkenberger Hof, Am Talkenberger Hof 3, in Coswig. 1607 wurde es von Winzer Georg Talkenberg (vom ehem. Dorf Kreyern umgesiedelt) errichtet. Diese Zahl finden wir im Gewände der Rundbogentür auf der Südseite. Fenstergewände mit Phase und „S-Schnörkel“ deuten Mehr »

Eine Sendung von Niedersedlitz nach Niederlößnitz

Gedanken zu keramischen Fußbodenfliesen Eine Anregung zu dem Thema und drei im Grundstück Käthe-Kollwitz-Straße 23 von Herrn K.- H. Rudolph gefundene Musterstücke standen am Anfang dieser Betrachtung. Er machte mich u.a. auf eine frühere wirtschaftliche Verbindung der Lößnitzorte hinsichtlich eines keramischen Produkts mit einem der Produktionsstandorte in Niedersedlitz aufmerksam. So bestand offenbar eine gut bediente Mehr »

Zur Titelbildserie

Winzerhäuser

Heute finden wir in der Winzerstraße 83 ein Winzerhaus, benannt als „Haus Lotter“. Der Eigenname geht auf eine Familie Lotter zurück, die es die längste Zeit besaß. 1987 habe ich Alfred Lotter noch persönlich kennengelernt, der früher als Uhrmacher im Laden am Giebel dieses Hauses gearbeitet hatte. Bereits Mitte des 19. Jh. war Mehr »

Zur Titelbildserie

Historische Winzerhäuser in Radebeul
Den Reigen von Winzerhäusern will ich mit dem sogenannten „Bennoschlösschen“, Bennostraße 35, eröffnen. Ich habe den im Volksmund verhafteten Namen gewählt, obwohl ich die Umschreibung als „Steinernes Haus“ besser fände – den Volksmund verbessern zu wollen, ist nahezu ein Unding. Das wohl älteste Radebeuler Mehr »

Vorschau auf die Titelbilder im Jahr 2025

An dieser Stelle wollen wir einen Blick auf die zu Ende gehende grafische Titelbildserie des Künstlers Michael Hofmann werfen. Es waren kleine Meisterwerke, sie waren auf leise Art witzig, sie hatten Anklänge an die jeweilige Jahreszeit und sie zeigten eine durchgängige grafische Eleganz und Wiedererkennbarkeit. Wir danken herzlich dem frisch gekürten Kunstpreisträger der Stadt Radebeul, Mehr »

Copyright © 2007-2025 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.