Autorenenarchiv: Dietrich Lohse

ZUR TITELBILDSERIE

>center>

Winzerhäuser

Unter der Adresse Weinbergstraße 28 finden wir „Haus Lorenz“, ein ehemaliges Weingut. Das Haus ist in eine Begrenzungs- und Stützmauer aus Sandstein längs der Weinbergstraße eingefügt, lässt aber noch Platz für einen schmalen Vorgarten mit Weinspalieren. An der westlichen Einfahrt stehen zwei Sandsteinschäfte mit Kugelaufsätzen. Der um 1680 errichtete Bau ist langgestreckt, Mehr »

HÄUSER MIT BUGWELLE

Gischt schäumt um den Bug wie Flocken von Schnee… (aus „John Maynard“, Theodor Fontane) Eine heimliche Liebe zur Seefahrt schlummerte wohl schon immer in mir. An die verordnete Reserveübung 1979 bei der Marine denke ich dabei weniger, das war Streß! Doch werfen wir erst mal einen raschen Blick nach Hamburg, wo das klassische „Schiff unter Mehr »

Zur Titelbildserie

Winzerhäuser
Wenige Schritte von Radebeuls westlicher Stadtgrenze befindet sich das alte Winzerhaus Talkenberger Hof, Am Talkenberger Hof 3, in Coswig. 1607 wurde es von Winzer Georg Talkenberg (vom ehem. Dorf Kreyern umgesiedelt) errichtet. Diese Zahl finden wir im Gewände der Rundbogentür auf der Südseite. Fenstergewände mit Phase und „S-Schnörkel“ deuten Mehr »

Eine Sendung von Niedersedlitz nach Niederlößnitz

Gedanken zu keramischen Fußbodenfliesen Eine Anregung zu dem Thema und drei im Grundstück Käthe-Kollwitz-Straße 23 von Herrn K.- H. Rudolph gefundene Musterstücke standen am Anfang dieser Betrachtung. Er machte mich u.a. auf eine frühere wirtschaftliche Verbindung der Lößnitzorte hinsichtlich eines keramischen Produkts mit einem der Produktionsstandorte in Niedersedlitz aufmerksam. So bestand offenbar eine gut bediente Mehr »

Zur Titelbildserie

Winzerhäuser

Heute finden wir in der Winzerstraße 83 ein Winzerhaus, benannt als „Haus Lotter“. Der Eigenname geht auf eine Familie Lotter zurück, die es die längste Zeit besaß. 1987 habe ich Alfred Lotter noch persönlich kennengelernt, der früher als Uhrmacher im Laden am Giebel dieses Hauses gearbeitet hatte. Bereits Mitte des 19. Jh. war Mehr »

Zur Titelbildserie

Historische Winzerhäuser in Radebeul
Den Reigen von Winzerhäusern will ich mit dem sogenannten „Bennoschlösschen“, Bennostraße 35, eröffnen. Ich habe den im Volksmund verhafteten Namen gewählt, obwohl ich die Umschreibung als „Steinernes Haus“ besser fände – den Volksmund verbessern zu wollen, ist nahezu ein Unding. Das wohl älteste Radebeuler Mehr »

Vorschau auf die Titelbilder im Jahr 2025

An dieser Stelle wollen wir einen Blick auf die zu Ende gehende grafische Titelbildserie des Künstlers Michael Hofmann werfen. Es waren kleine Meisterwerke, sie waren auf leise Art witzig, sie hatten Anklänge an die jeweilige Jahreszeit und sie zeigten eine durchgängige grafische Eleganz und Wiedererkennbarkeit. Wir danken herzlich dem frisch gekürten Kunstpreisträger der Stadt Radebeul, Mehr »

Der Gasthof Serkowitz aus einem anderen Blickwinkel

Er müsste eigentlich als ehemaliger Gasthof bezeichnet werden, denn er ist seit etwa 2005 nicht mehr bewirtschaftet. Mit einer ersten Erwähnung von 1337 als frühere Erbschänke dürfte es sich, zumindest in Teilen, um den ältesten Gasthof Radebeuls handeln. Fast allen Zeitungsberichten der letzten Jahre war der Gasthof aber nur der Verdacht eines möglichen Treffs rechter Mehr »

25 Jahre Weingut Schabehorn in Meißen

Steffen Schabehorn, ein Meißner Winzer mittleren Alters, hatte immer schon ein bißchen mit Weinbau zu tun, auch wenn er eine andere Berufsausbildung gehabt hatte. Bereits 1983 gab es erste Versuche, Wein im Radebeuler Grundstück seines Großvaters anzubauen. Sein Ururgroßvater, Carl Arendts, königlicher Hofgärtner, betreute die Weinanlage unterhalb der ehem. Bussard-Sektkelterei in Niederlößnitz. Er wurde 1. Mehr »

Ein pressewirksamer Termin am Haus Kynast

Im Kynastweg 26 war ich schon oft gewesen und habe manchmal auch in unserem Heft darüber berichtet – sh. V&R 1/96, 2/16 u. 8 /22. Am 19. Juli 2024 sollte zwischen 10 u. 11 Uhr die Hebung des Turmhelms des derzeit in Umbau und Sanierung befindlichen Turmhauses stattfinden. Von der Sächsischen Zeitung waren die Herren Mehr »

Copyright © 2007-2025 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.