-
Themen
-
Monatsarchiv
-
Links
-
Views
- Gedanken zu „Bittere Fragen – Villa Heimburg“, Borstrasse 15 - 34.813 Aufrufe
- Was uns Häusernamen sagen können (Teil 1) - 18.244 Aufrufe
- Karl Kröner zum 125. Geburtstag - 16.513 Aufrufe
- Das historische Porträt: Johann Peter Hundeiker (1751-1836) - 14.235 Aufrufe
- Im Archiv gestöbert: Von Ratibor nach Radebeul – Theodor Lobe - 13.660 Aufrufe
- Laudationes - 13.135 Aufrufe
- Im Archiv gestöbert: Das Landhaus Kolbe in Radebeul - 12.737 Aufrufe
- Sommerabend in der »Villa Sommer« – ein Rückblick - 12.448 Aufrufe
- Das Weingut »Hofmannsberg« - 11.535 Aufrufe
- Werke von Gussy Hippold-Ahnert wieder in Radebeul - 10.757 Aufrufe
Themenarchiv: Alle Themen
Mit den Texten der brachialromantischen Hausapotheker Dieter Beckert und Jürgen B. Wolff durchs Jahr
Mo, 1. Mai. 2023 – 00:10
Zum Titelbild V&R April 2023
Sa, 1. Apr. 2023 – 00:11
Radebeuler Wasserturm, Am Wasserturm o.Nr.
Durch seine Höhe (ca. 39m) und die Lage oben auf der Hangkante hat er auch Wahrzeichencharakter, er ist ein Kulturdenkmal, ein technisches Denkmal. Nach Gemeindebeschluss von 1914 und einem Gestaltungswettbewerb begann der Bau 1916 im 1. Weltkrieg nach den Plänen der Architekten Dr. Richard Müller und Richard Schleinitz und wurde Mehr »
Sei kreativ im Kollektiv
Sa, 1. Apr. 2023 – 00:10
oder Großes Stadtteil-Frühlingsfest
mit Trödel-, Kreativ- und Kinderflohmarkt
in Kötzschenbroda
vom 21. bis 23. April 2023
Schon Erich Kästner hatte erkannt „Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es“. Zweifellos gehören die Mitglieder der Kultur- und Werbegilde Kötzschenbroda zu den tatkräftigen Machern mit hohem Improvisations- und Kreativpotenzial, die im westlichen Mehr »
Radebeuler Miniaturen
Sa, 1. Apr. 2023 – 00:09
1623 – 2023: 400 Jahre Haus Möbius
IV
Haus und Herrschaft
Viel hat sich nicht geändert in den ganzen Jahren, sag ich in das beredte Schweigen hinein und stelle mein Glas ab. Ein Haus in der Lößnitz muß sich eins leisten können und wollen. Während Ulrike hörbar seufzt, ziehe ich ein dicht beschriebenes Mehr »
„Lößi“ lebt (Fortsetzung)
Sa, 1. Apr. 2023 – 00:05
Vermutlich hatte man dort einst ein tiefes, großes Loch gegraben, um das zu gewinnen, was die Eiszeit als Endmoräne zurückgelassen, den Kies, dieses fein zerriebene, glatt geschliffene Gestein in allen Korngrößen, vom winzigen Sandkörnchen bis zum Kieselstein, mitunter bis zum Findling. Im Loch hatten sich Niederschläge gesammelt und die nahe, vorbeifließende Elbe Grundwasser hineingedrückt. So Mehr »
Radebeuler Miniaturen
Mi, 1. Feb. 2023 – 00:07
1623 – 2023: 400 Jahre Haus Möbius II
Haus und Abgrund
Sag mal, beginnt Ulrike nach kurzem Schweigen, 1623: war da nicht dieser Krieg? Mit leichtem Schauder schiebt sie ihr Glas von sich. Allerdings, sag ich, der berühmte „Dreißigjährige“ war fünf geworden. Mal ganz davon abgesehen, daß du schon eine Weile suchen mußt, um eine Mehr »
Gasthaus Grundmühle
Mi, 1. Feb. 2023 – 00:02
Dreißig Jahre Gastlichkeit
Vielleicht beginne ich diese Zeilen etwas pessimistisch, aber der Niedergang der alten Radebeuler Gaststättenkultur ist nicht von der Hand zu weisen. Da sind ehrwürdige Gasthäuser abgerissen (ich erinnere stellvertretend an die „Rosenschänke“ und den „Heiteren Blick“), es sind liebgewordene Lokalitäten umgenutzt („Gasthof Serkowitz“ oder das „Weiße Roß)“. Oder aber es wurde ganz Mehr »
Wünsche, Wünsche…
Mi, 1. Feb. 2023 – 00:01
Zu allen Zeiten haben Wünsche die Menschen begleitet. „Je mehr man hat, je mehr man will“, vermerkt warnend dazu ein Sprichwort. Das Hoffen auf deren Erfüllung, das wussten schon die Alten, ist aber meist trügerisch. Der Spruch „Hoffen und Harren macht manchen zum Narren“ hat sich nur allzu oft bewahrheitet. Ob deshalb in der Europäischen Mehr »
Verkürzt geöffnet, länger geschlossen
Mi, 1. Feb. 2023 – 00:00
Über Gaststätten als gefährdete touristische Infrastruktur
Die “Vorschau”-Hefte des Jahres 1993, also vor genau 30 Jahren (!), setzten einen Schwerpunkt, der aus heutiger Sicht auf den ersten Blick etwas befremdlich anmuten mag: Wir stellten unter der Rubrik „Stiftung Gaumentest“ Gaststätten in Radebeul und Umgebung vor. Diese thematische Reihe wurde sogar schon 1990 begonnen und bis Mehr »
Radebeuler Miniaturen
Do, 1. Dez. 2022 – 00:08
Wunscheinkauf
„Es begab sich aber zu der Zeit,“ da ist auch bei uns mit leisem Knacken, das freilich kaum jemand beachtet hatte, der September angebrochen. Ist es, wird die aufmerksame Leserin, jetzt fragen, ist es nicht völlig unzeitgemäß, jetzt, kurz vor Weihnachten, vom September zu reden? Ist es, lieber Leser, ist es! Es ist ebenso Mehr »