Im August des vorigen Jahres führte ich Sie durch den Fiedlergrund nach Wahnsdorf hinauf. Man kann diesen Stadtteil aber auf mehreren Wegen erreichen, z. B. von der Haltestelle Weintraube über die Schuchstraße-Lößnitzgrundstraße-Rieselgrund, und zurück auf dem Bodenweg – Hohle Gasse – Eduard-Bilz-Straße. Von der zur Zeit geschlossenen „Goldenen Weintraube“, dem Stammhaus der Landesbühnen Sachsen, geht Mehr »
-
Themen
-
Monatsarchiv
-
Links
-
Views
- Gedanken zu „Bittere Fragen – Villa Heimburg“, Borstrasse 15 - 42.087 Aufrufe
- Was uns Häusernamen sagen können (Teil 1) - 20.704 Aufrufe
- Karl Kröner zum 125. Geburtstag - 18.340 Aufrufe
- Im Archiv gestöbert: Von Ratibor nach Radebeul – Theodor Lobe - 16.479 Aufrufe
- Das historische Porträt: Johann Peter Hundeiker (1751-1836) - 15.785 Aufrufe
- Sommerabend in der »Villa Sommer« – ein Rückblick - 15.344 Aufrufe
- Im Archiv gestöbert: Das Landhaus Kolbe in Radebeul - 14.787 Aufrufe
- Laudationes - 14.685 Aufrufe
- Das Weingut »Hofmannsberg« - 14.386 Aufrufe
- Werke von Gussy Hippold-Ahnert wieder in Radebeul - 12.449 Aufrufe