Als wir in der Januar-Ausgabe des kulturellen Monatsheftes „Vorschau und Rückblick“ eine Rezension über die Gemeinschaftsausstellung der Radebeuler Maler und Grafiker Werner Wittig und Michael Hofmann veröffentlichten, ahnten wir nicht, dass Werner Wittig bereits am 31. Dezember 2013, wenige Wochen nach seinem 83. Geburtstag, verstorben war.
Mit ihm verliert Radebeul einen der profiliertesten Künstler, welcher in bester Tradition des „Dresdner Malkultur“ stehend, weit über die Grenzen der Lößnitzstadt hinaus Anerkennung fand. Neben nationalen und internationalen Auszeichnungen erhielt er im Jahre 2000 den Kunstpreis der Großen Kreisstadt Radebeul. Geschätzt wurde Werner Wittig vor allem auch von den Grafiksammlern, hatte er doch eine ganz spezielle Holzrisstechnik entwickelt. Gleichsam als Maler und Grafiker reflektierte er die einfachen Dinge des Alltages, lies er Landschaften und Stillleben ineinander verschmelzen, hob er mit seiner Kunst die Grenzen auf von Raum und Zeit.
Ein ausführlicher Beitrag zur Erinnerung an Werner Wittig befindet sich in Vorbereitung und wird in einer der nächsten Ausgaben veröffentlicht.
Die Redaktion
-
Themen
-
Monatsarchiv
-
Links
-
Views
- Gedanken zu „Bittere Fragen – Villa Heimburg“, Borstrasse 15 - 42.079 Aufrufe
- Was uns Häusernamen sagen können (Teil 1) - 20.682 Aufrufe
- Karl Kröner zum 125. Geburtstag - 18.335 Aufrufe
- Im Archiv gestöbert: Von Ratibor nach Radebeul – Theodor Lobe - 16.465 Aufrufe
- Das historische Porträt: Johann Peter Hundeiker (1751-1836) - 15.776 Aufrufe
- Sommerabend in der »Villa Sommer« – ein Rückblick - 15.330 Aufrufe
- Im Archiv gestöbert: Das Landhaus Kolbe in Radebeul - 14.782 Aufrufe
- Laudationes - 14.678 Aufrufe
- Das Weingut »Hofmannsberg« - 14.372 Aufrufe
- Werke von Gussy Hippold-Ahnert wieder in Radebeul - 12.443 Aufrufe