Themenarchiv: Kunst und Kultur

»konsequent. minimal.«

Arbeiten von Fritz Peter Schulze in der Hoflößnitz Die Kunst von Fritz Peter Schulze basiert auf einfachen Elementen, die durch händische Bearbeitung, serielle Kombination und Farbe zu vielfältigen Bildern und Objekten werden. Dieses Herangehen zeigt auch die noch bis zum 29. Mai laufende aktuelle Personalausstellung »konsequent. minimal.« im Weinbaumuseum Hoflößnitz in Radebeul.
Anders als Mehr »

Weltklassiker als modernes Kammerspiel

Oberspielleiter Peter Kube verabschiedet sich mit Faust I von den Landesbühnen Sachsen Punktgenau zum Osterfest wartete das Schauspielensemble der Landesbühnen Sachsen mit einer Neuinszenierung von Goethes Faust I auf. Immerhin wird um die Ostertage herum der eine oder andere den berühmten Osterspaziergang nach besten Kräften und Ermessen bis zur erinnerten Zeile vor sich hin deklamieren.
Mehr »

Kultur (T)Raum Radebeul (Teil 2)

Vom Leben vor und hinter hohen Mauern Erst kürzlich wurde mir bei einer Vernissage diskret zugeraunt: Frau Baum, ihre Texte sind zu lang, sowas liest doch heute niemand mehr! Na, dann mal los, dachte ich:  Klarheit und Wahrheit, kurz und direkt, möglichst sachlich und fast ohne Ironie.
Einige erfreuliche Tatsachen gleich vorab: Allen Krisen Mehr »

Markus Retzlaff „Das Frühwerk“ Malerei von 1984 – 1991

Markus Retzlaff ist in Radebeul und weit darüber hinaus vor allem bekannt als Grafiker, denn seit vielen Jahren ist für ihn die Grafik das Medium, in dem er sich am besten ausdrücken kann und in der er sich im wahrsten Sinne des Wortes zu Hause fühlt. Alle Spielarten von Hoch- und Tiefdruck beherrscht er vollendet. Mehr »

Museum der Zukunft in Radebeul?

Aus einer Gesprächsrunde im Lügenmuseum

„Das Museum of the Future an der bekannten Schnellstraße der Stadt, der Sheikh Zayed Road, ist eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten von Dubai. Das von der Dubai Future Foundation gegründete Museum, das am 22. Februar 2022 eröffnet wurde, erforscht, wie die Gesellschaft sich mithilfe von Wissenschaft und Technologie in den kommenden Mehr »

Zauberhaft

Die 25. Ausstellung in der Galerie mit Weitblick zeigt
Besondere Figuren von Rita Goldschmidt

Der Himmel hatte es gut gemeint mit der Galeristin Doro Kuhbandner und ihren Gästen zur Eröffnung der Ausstellung mit Arbeiten der Radeburger Künstlerin Rita Goldschmidt am 19. Februar. Der Hof vor dem schmucklosen Nebengebäude in der Oberen Bergstraße war trocken, Mehr »

Jubiläumskonzert des Lößnitzchor Radebeul e.V.

Eine Reise quer durch unser Repertoire

Der Lößnitzchor e.V. Radebeul lädt herzlich zu seinem Jubiläumskonzert anlässlich des 35jährigen Bestehens des Chores ein. Dieses findet am 15.4.2023 um 16 Uhr in der Lutherkirche in Radebeul statt. Aus unserem umfangreichen Repertoire werden unter der Leitung von Eric Weisheit Lieder verschiedenster Epochen und Stilrichtungen erklingen, teilweise instrumental begleitet. Mehr »

6. Thematischer Filmclubabend

  Ein Jahr Film Club Mobil liegt hinter uns. Neben den in Radebeul bereits etablierten und sehr erfolgreichen Veranstaltungsreihen „Literaturkino“ und „Traumfabrik“ wollten wir ein eigenständiges Profil entwickeln. Seitdem haben wir mit unserem flexiblen „Wanderkino“ viele bemerkenswerte und filmvernarrte Partner kennengelernt. Guten Rat und fachliche Unterstützung bekamen wir durch den Filmverband Sachsen, den Kulturverein der Mehr »

Ein Opernklassiker neu entdeckt

Der aktuelle „Don Giovanni“ an den Landesbühnen bricht gekonnt mit der Tradition Die Landesbühnen Sachsen als Mehrspartentheater sehen sich, anders als die auf eine bestimmte künstlerische Form spezialisierten Theater, Musiktheater und Orchester, vor die Herausforderung gestellt, aus dem gewaltigen Repertoire jene Stücke auszuwählen, die unter den Bedingungen vor Ort (und auf Reisen) überhaupt möglich sind. Mehr »

Gelungener Start ins 41. Jahr

oder ein ungewöhnliches Experiment in der Stadtgalerie Radebeul Der 40. Geburtstag der Stadtgalerie Radebeul bot den Anlass für ein recht ungewöhnliches Experiment. Unter dem Motto „Reflexionen zwischen gestern, heute und morgen“ wurde erstmals ein Konzept mit offenem Workshopcharakter erprobt. Bis zum letzten Tag der Ausstellung kamen immer wieder neue Exponate hinzu.
Als Gastkuratorin war Mehr »

Copyright © 2007-2023 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.