-
Themen
-
Monatsarchiv
-
Links
-
Views
- Gedanken zu „Bittere Fragen – Villa Heimburg“, Borstrasse 15 - 32.683 Aufrufe
- Was uns Häusernamen sagen können (Teil 1) - 16.639 Aufrufe
- Karl Kröner zum 125. Geburtstag - 15.166 Aufrufe
- Das historische Porträt: Johann Peter Hundeiker (1751-1836) - 13.390 Aufrufe
- Laudationes - 12.231 Aufrufe
- Im Archiv gestöbert: Von Ratibor nach Radebeul – Theodor Lobe - 12.115 Aufrufe
- Im Archiv gestöbert: Das Landhaus Kolbe in Radebeul - 11.805 Aufrufe
- Sommerabend in der »Villa Sommer« – ein Rückblick - 10.668 Aufrufe
- Werke von Gussy Hippold-Ahnert wieder in Radebeul - 9.980 Aufrufe
- Das Weingut »Hofmannsberg« - 9.979 Aufrufe
Themenarchiv: Kunst und Kultur
Mit Gerhard Schöne poetisch durch das Jahr
So, 1. Mai. 2022 – 00:12
Zum Titelbild
So, 1. Mai. 2022 – 00:11
… von flüchtigen Momenten … imzwischensein | Teil II
prozessuale Rauminstallation
Dresden | 2021 Wann fühlen Sie sich frei? Ein wenig hoffte ich, manch einer von Ihnen hätte die online-Version des Aprilheftes entdeckt und mutig seine Antwort dort hineingetragen … Es scheint, wir Menschen neigen dazu, unser Augenmerk Mehr »
Tatort Radebeul – der Krimi aus Radebeul
So, 1. Mai. 2022 – 00:08
Wirklich spannende neue Tatort-Serien aus Radebeul starten im Frühjahr 22. Jeweils sechs Folgen in sieben Staffeln beschäftigen sich mit faszinierenden und schaurigen Verbrechen von nebenan.
Kaum geht das Lügenmuseum über Bord, gibt es den entsprechenden Krimi dazu. Etwas ist nicht geheuer, damit fängt der Krimi an, konsequente Folge der modernen Welt. Das Rätsel als Mehr »
Da ein Helm in Baden-Württemberg und hier Radebeul
So, 1. Mai. 2022 – 00:06
Eigentlich hätte dieser Artikel bereits im Märzheft erscheinen können, doch genau da begann der Krieg, den Wladimir Putin in der Ukraine begonnen hatte. Ein Kriegsbeginn und in unserem Heft ein Helm, wenn auch historisch, das paßte nicht! Daraufhin hatten wir in der Redaktion beschlossen, den Text zurückzustellen. Da ein Ende des Krieges leider nicht abzuschätzen Mehr »
Schreibwerkstatt Monat Mai – Carolin Wahl
So, 1. Mai. 2022 – 00:05
Mein Schulweg Wenn ich jetzt morgens zur Schule gehe, ist es noch dunkel. Pünktlich sieben Uhr stehe ich dann, völlig verschlafen, vor dem Tor und muss mich erst einmal an die Kälte gewöhnen. Mein Atem verbreitet sich mit dampfenden Wolken in der Luft. Ich fasse kurz noch einmal meine Gedanken zusammen, stecke meine Hände tief Mehr »
Offener Brief
So, 1. Mai. 2022 – 00:02
Unterzeichner Offener Brief des Radebeuler Kultur e.V. Den offenen Brief zum Gasthof Serkowitz und zum Lügenmuseum haben weitere Bürgerinnen und Bürger unterzeichnet. Mittlerweile kommen die Befürworter aus 27 Städten und Gemeinden der Bundesrepublik. Interessierte Bürger können sich auch weiterhin in die Listen eintragen. Die Redaktion von „Vorschau & Rückblick“ nimmt gern entsprechende Wünsche entgegen Mehr »
Zwei Jubiläen der „Blutsbrüder“
So, 1. Mai. 2022 – 00:01
Sie waren, so wie die Literatur es beschreibt, richtig gute Freunde und gewissermaßen bis nach dem Tod verbunden. Sie besuchten sich gegenseitig, nahmen an den jeweiligen Familienfeiern teil und bewunderten die Leistungen des Anderen. Als schließlich der Eine zehn Jahre nach dem Tod des Freundes mit 80 Jahren verstarb, ließ er sich neben dessen pompösem Mehr »
Zum Titelbild
Fr, 1. Apr. 2022 – 00:15
… von flüchtigen Momenten … imzwischensein | Teil I
prozessuale Rauminstallation
Dresden | 2021 Heute. Verwicklungen, Verstrickungen. Eher noch, als ein flüchtiger Moment erscheint, geraten wir allesamt hinein. Ausweglos die Lage. Der Weg hinaus – mühsam und lang, braucht er Geduld, Mut und Vertrauen. Was tun gegen diese Ohnmacht? Mehr »
Start „Film Club Mobil“
Fr, 1. Apr. 2022 – 00:09
Anliegen des Radebeuler Kultur e. V. ist es, die Vielfalt von Kunst und Kultur in Radebeul genreübergreifend zu befördern, neu zu beleben und zu vernetzen. So sind unter dem Dach des Vereins verschiedene Fachgruppen aktiv. Die „Cineasten“ engagieren sich speziell im Bereich der Filmkultur. Denn ein Kino der herkömmlichen Art sucht man in der Lößnitzstadt Mehr »
„Polyphonie“ – eine Ausstellung anlässlich des 95. Geburtstages von Max Manfred Queißer
Fr, 1. Apr. 2022 – 00:02
Das Monatsblatt heißt Vorschau & Rückblick und so gestatte ich mir, einen kurzen Rückblick zu werfen auf die Ausstellung von Max Manfred Queißer in der Stadtgalerie Radebeul. Zum 95. Geburtstag des 2016 verstorbenen Philosophen, Kultursoziologen und Künstlers waren im Zeitraum Februar/März in der Galerie expressive Gemälde aus den Jahren 1998 bis 2016 ausgestellt. Bewusst haben Mehr »