Im Monat Oktober dreht sich in unserer  Wein- und Gartenstadt natürlich vieles um  das Thema Wein. Die Trauben sind reif, der  erste Federweißer aus hiesigen Anbaugebieten kann verkostet werden. Auch die Schöpferin unseres Titelbildes, Lieselotte Finke-Poser, lebt nicht völlig abstinent. In geselliger Runde darf es schon mal ein Gläschen  Sekt oder lieblicher Wein sein. Aber alles in  Maßen! Wenngleich ihr manche Lößnitzweine ein wenig zu »grande« scheinen, wird sie  als Künstlerin nicht müde, diese werbend zu  preisen. So gestaltete sie bereits zwei Weinetiketten und eine Weinfestmedaille. Aus  derKunstmappe »FliegendeBlätterzumWeinfest« stammt unser Titelbildmotiv. Weil immer  wieder, wenn es um den Wein geht, der  Bacchus oder »Naggsche« dargestellt werden,  dachte sie sich: da machste mal was ganz  andres. Als Anregung diente ihr die Fabel »Der  Fuchs und die Trauben«, die sie recht unterschiedlich interpretiert. Mal streckt sich der  Fuchs vergeblich nach den prallen Trauben,  mal nutzt er mit seinem Diebesgut den Radweg als Fluchtweg, mal ist er völlig betrunken. Unsere Titelbild-Geschichte lässt sich so  oder ähnlich erzählen: Was macht es dem Fuchs schon aus, dass die Trauben für ihn zu hoch hängen, wenn er stattdessen eine ganze Flasche Wein ergattern kann?! In seiner  Gier wird er diese wohl allein ausgetrunken haben. Die Wirkung ist fatal. Stark angeheitert hat er nicht einmal bemerkt, dass ihm der letze Schluck aus der umgefallenen Flasche rinnt. Doch Fuchs bleibt Fuchs! Sobald er wieder nüchtern ist, lauert er der nächsten  (naggschen?) Henne auf, um diese genüsslich mit einem Müller-Thurgau zu vernaschen.  Wohl bekomms!
Karin (Gerhardt) Baum
- 
				Themen
- 
				Monatsarchiv
- 
				Links
- 
				Views- Gedanken zu „Bittere Fragen – Villa Heimburg“, Borstrasse 15 - 42.905 Aufrufe
- Was uns Häusernamen sagen können (Teil 1) - 22.551 Aufrufe
- Karl Kröner zum 125. Geburtstag - 18.968 Aufrufe
- Im Archiv gestöbert: Von Ratibor nach Radebeul – Theodor Lobe - 17.758 Aufrufe
- Sommerabend in der »Villa Sommer« – ein Rückblick - 16.911 Aufrufe
- Das historische Porträt: Johann Peter Hundeiker (1751-1836) - 16.358 Aufrufe
- Das Weingut »Hofmannsberg« - 15.751 Aufrufe
- Im Archiv gestöbert: Das Landhaus Kolbe in Radebeul - 15.657 Aufrufe
- Laudationes - 15.182 Aufrufe
- Werke von Gussy Hippold-Ahnert wieder in Radebeul - 13.059 Aufrufe
 


 Loading...
Loading...