MUSIK FESTIVAL RADEBEUL 2025
Das Musikfestival rund um den Radebeuler Geiger Albrecht Menzel lädt im Sommer vom 24.8. – 7.9.2025 mit fünf Konzerten an historische und ungewöhnliche Spielstätten ein und wartet mit einer weiteren Winter-Edition auf.
Wenn sich der Sommer dem Ende neigt und die Weinberge gelb färben, versammelt der Geiger und künstlerische Leiter Albrecht Menzel mit seiner wunderbaren Stradivari Violine und Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe, wie dem berühmten Premio Paganini, Ende August wieder junge internationale Künstler wie den Geiger Sascha Maisky und den Perkussionisten Alexej Gerassimez zum gemeinsamen Musizieren in seiner Heimatstadt. Außergewöhnliche Gäste, wie der internationale Schachmeister Georgios Souleidis und der bekannte Bogenmacher aus Wien Thomas Gerbeth werden im „Menü Intellektuell“ mit Vorträgen das Festivalprogramm bereichern. Das junge Festival lädt nun bereits zu seiner vierten Ausgabe in sommerlich-festlicher Atmosphäre mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm und spannenden Gastbeiträgen herzlich ein.
Eröffnungskonzert in der beliebten Maschinenhalle des ehemaligen VEB Zerma Radebeul
Das Festival eröffnet am Sonntag, 24.08.2025 um 16 Uhr in der Zerma-Halle, dem Industriedenkmal und heutigen Matthes Technik Center (Meißner Str. 17 / Straßenbahnhaltestelle Forststraße) mit berühmten Violinkonzerten. In rustikalem Industriecharme erklingen barocke Konzerte von Bach und Vivaldi spielt vom Festivalensemble herausragender Solisten und Stipendiaten der Anne-Sophie Mutter Stiftung und der Deutschen Stiftung Musikleben.
Erlesendes aus Paris in der Friedenskirche
Ein außergewöhnliches Konzertereignis am Freitag, 29.08.2025 um 18:oo Uhr in der Friedenskirche lässt uns musikalisch nach Frankreich reisen. Mit „Paris…Paris“ entstehen romantische Klangfarben aus der Zeit des Fin de Siècle („Ende des Jahrhunderts“), welches mit seinen Fortschrittsverheißungen und Untergangsfantasien zu einer der Blütezeiten künstlerischer Werke gehört. Sei es der jugendliche Komponist Guillaume Lekeu, welcher mit nur 24 Jahren an Typhus starb und einige der empfindsamsten Werke der Literatur schrieb oder der Konteradmiral Jean Cras, welcher stets ein Klavier mit an Bord nahm, um zu komponieren. Wir erzählen ihre Geschichten. Lassen Sie sich von unbekannten Komponistennamen anlocken und seien Sie neugierig.
Romantik pur im Gemeindesaal der Lutherkirche
In der gemütlichen Reihe „Künstler ganz privat“ stellt Albrecht Menzel Ihnen die Cellistin Harriet Krijgh vor, welche zusammen mit der Pianistin Magda Amara wunderbare Musik von Felix Mendessohn-Bartholdy, Robert Schumann und Johannes Brahms spielen wird. Bekannt für ihre sensible Musikalität erwartet Sie ein schönes Nachmittagskonzert moderiert von Albrecht Menzel. Auf unerwartete musikalische Überraschungen darf man gespannt sein.
Mozart und ein bekannter Youtuber zu Gast in Schloß Hoflößnitz
So wie einst Mozart mit verbundenen Augen seine Hörer mit Blindklavierspiel faszinierte, wird das Schloß Hoflößnitz am Donnerstag, 04.09.2025 um 18:oo Uhr zum Austragungsort einer spektakulären Blindschachpartie mit dem bekannten internationalen Schachmeister und bekannten Youtuber „The Big Greek“ Georgios Souleidis. Seien Sie Zeuge und lassen Sie sich von hinreißender Musik von Wolfgang Amadeus Mozart verzaubern.
Wieder musikalische Kinderprojekte an Radebeuler Schulen
Ein besonderer Teil des Musik Festival Radebeul ist wieder der Besuch der Künstler an Radebeuler Schulen. Dort wird in lockerer Atmosphäre ein Konzert für die Jugend erklingen, die Musiker werden über ihre „coolen alten“ Instrumente sprechen und über ihre Leidenschaft: Musik.
Finale im Historischen Güterboden
Zum großen Finale am Sonntag, 07.09.2025 um 16:oo Uhr im Historischen Güterboden erklingt berühmte Musik mit Peter Tschaikowskys „Souvenir de Florence“. Außerdem werden wir gemeinsam „Wasser anpflanzen“ und im „Menü Intellektuell“ Wissenswertes über Naturschutz beim Bogenbau hören, über Frösche und wo denn überhaupt die Bogenhaare herkommen. Seien Sie gespannt und bringen Sie wieder Ihre Kinder und Enkelkinder mit!
Bärbel Schön
Karten nur im Vorverkauf per E-Mail unter tickets@musikfestivalradebeul.de oder per Telefon, Whatsapp, Signal +49 174 2836650, www.musikfestivalradebeul.de