WeinBergKulTour geht in die fünfte Runde

2025 kehrt das erfolgreiche Format vom Radebeuler Kultur e.V. und den Winzern mit einigen Spezials sowie noch mehr Künstlergruppen zurück.

Die Radebeuler WeinBergKulTour kehrt 2025 mit 40 Künstlern und Gruppen an bis zu vierzehn Orten zurück. Am Sonntag, den 11.Mai 2025, startet das Format in die neue Saison. Über dass Jahr verteilt wird es noch an zwei weiteren Terminen 22.06. und 07.09.2023 stattfinden. Jeweils zwischen 13 Uhr bis 19 Uhr können sich die Gäste zwischen den Weingütern und Straußwirtschaften auf eine musikalische Reise begeben. Dabei werden verschiedene lokale, nationale, aber auch internationale Ensemble aufspielen. Auch in diesem Jahr ist der Eintritt frei, um Spenden für die Musizierenden wird gebeten.

Erneut spielen die Künstler je Örtlichkeit dreißig Minuten aus ihrem Repertoire, danach ziehen diese weiter zu einem anderen Auftrittsort. Eine Mischung aus Folk, Swing, Jazz, Balkanbeat, Blues, Singer-Songwritern, Klassik sowie Pop wird auch 2025 zu hören sein. Erstmalig gibt es auch Tanzkurse in den Weinbergen. Überdies treten diverse Chöre, die Musikschule Meißen und Tanzgruppen aus der Region erstmalig auf.
Ziel ist es, möglichst viele Besucher zum Wandeln in der schönen Kulturlandschaft Radebeuls zu bewegen und sich dabei auf neue musikalische Erlebnisse einzulassen.
Mit dem Fahrrad oder zu Fuß ist das Reisen in den Weinbergen der Stadt im Rahmen der WeinBergKulTour empfehlenswert. In den Weingütern und Straußwirtschaften kann die Musik bei einem Glas heimischen Wein in Picknickatmosphäre genossen werden.
2021 mit damals acht Weingütern gestartet, verbreitet sich das Format über nunmehr fünfzehn über das gesamte Stadtgebiet verteilte Örtlichkeiten. Mit dabei sind in diesem Jahr: Weingut Haus Steinbach, Weingut Drei Herren, Weingut Große, Weingut KF Aust, Weingut Hoflößnitz, Weinkeller am Goldenen Wagen, Ziegenwein, Weinschank Walter, Winzerei Paradiesberg, Gemse, Weinwirtschaft am Neufriedstein, Winzerhof Rößler, Straußwirtschaft Seifert, Straußwirtschaft Haselbusch und Genussbutze.

Foto: Doc Winkler

Das Programm setzt sich zu knapp 60 Prozent aus Einzelmusikern und Künstlergruppen aus der Region zusammen. Darunter sind u.a. bekannte Namen wie: Spencer & Julian Wolf (Blues), Benni Cellini (Folk), Bistro Manouche Duo (Folk),Kellerkumpanen (Funk/Jazz), Thabet Azzawi (Oriental), Maria Mellado (Flamenco) und Showko (Reggae)zusammen. Partner beim ersten Termin bleiben die Tänzerinnen und Tänzer vom 84Til e.V., einem Verein, welcher von Mitglieder von The Saxonz gegründet wurde. Neue national bzw. international bekannte Acts sind Dobranotch (Balkanfolk), Trouble Notes(Folk) sowie Usikuu (finnischer Tango).
2021 durch den SimulplusMitmachfond ausgezeichnet und in den vergangenen Jahren durch die KDFS zusätzlich unterstützt, trägt sich die WeinBergKulTour vornehmlich durch Spenden des Publikums. Vermehrt sucht der Verein nach Sponsoren. Aber auch die Örtlichkeiten beteiligen sich an der Finanzierung und der Radebeuler Kultur e.V. sammelt dafür über das ganze Jahr Unterstützung ein. Die Kulturschaffenden erhalten eine feste Gage, welche mithilfe der Spenden vor Ort aufgestockt wird. Junge Ortsbetreuer des Vereins kümmern sich neben der Sammlung auch um Teile der Logistik in den Weingütern und Straußwirtschaften. Letztere spendieren den Gruppen jeweils noch ein kleines Catering.

Björn Reinemer


radebeuler-kultur.de/auf-zur-weinbergkultour
br@radebeuler-kultur.de
Büro: 0351-16051134

schlechtbescheidenmittelmäßiggutexzellent (Noch nicht bewertet)
Loading...
45 Aufrufe

Kommentieren

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mittels * markiert.

*
*

Copyright © 2007-2025 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.