„Kaffeeklatsch bei Käthe“ –
Geburtstagskaffee bei Käthe Kollwitz mit der Tänzerin Francesca Mommo und dem Dresdner Musiker Ulrich Thiem
Mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee wollen wir den Geburtstag von Käthe Kollwitz feiern, zwei Tag vor dem eigentlichen Geburtstag. Sie wurde am 8. Juli 1867 in Königsberg geboren.
Im Käthe Kollwitz Haus, dem letzten noch existierenden Wohnhaus der Künstlerin, in dem sie vor 80 Jahren am 22. April 1945 starb, feiert der Freundeskreis ihren Geburtstag. Natürlich lädt das Museum mit ihren Werken und der Sonderausstellung „Käthe und ich“, die der Freundeskreis zum 80. Todestag gestaltete, zur Besichtigung ein.
Musik und Tanz im Rüdenhof Moritzburg: Francesca Mommo (Rom/Dresden) gestaltet als Tänzerin eine Sommer-Performance gemeinsam mit Ulrich Thiem (Dresden), Cello/Gesang, selbst Mitglied des Freundeskreises, Peterle, das Wölfchen & mehr (S.Prokofjew/U.Thiem); Tanz-Musik-Dialoge (J.S.Bach, A.Vivaldi, Impro u.a.), Gospel, KammerJAZZmusik
Bei dem hochinteressanten Programm handelt es sich um einen Dialog zwischen klassischen Werken und sog. „KammerJAZZmusik“, dem auch einige vorgetragene Spirituals zuzurechnen sind. Der Hauptteil ist eine Bearbeitung des Prokofjewschen Märchens „Peter und der Wolf“, die für das Pfingstfestival 2023 im Schloss Batzdorf entstanden war.
Die tänzerische Ausgestaltung der unterschiedlichen Werke folgt den Traditionen des Ausdrucktanzes, der in Deutschland zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Gegenbewegung zum klassischen Ballett entstanden war. Zwei der damaligen Protagonistinnen, Mary Wigman und Gret Palucca, haben in Dresden durch ihre noch heute (z.T. wieder) existierenden Tanzschulen überaus deutliche Spuren hinterlassen, und das Programm der beiden Künstler ist von diesen Impulsen des modernen, des freien bzw. expressionistischen Tanzes wesentlich geprägt.
Dabei erklingt manche Komposition nicht ganz original, sondern in leicht individueller Bearbeitung – keinesfalls aber zur Unkenntlichkeit verändert, sondern lediglich verantwortungsvoll variiert für eine bestimmte Idee.
Francesca Mommo hat in Rom Tanz studiert und zahlreiche Tanzprogramme gestaltet, auch als Choreografin. Nun, in Dresden, hat sie eine Karriere als freischaffende Tänzerin und Tanzlehrerin begonnen und unterrichtet dabei sowohl Kinder als auch Erwachsene. Sie macht an der Palucca Hochschule für Tanz in Dresden ein Masterstudium in Choreografie und Pädagogik.
Ulrich Thiem studierte Cello in Dresden, anschließend spielte er in Orchestern in Pirna und Berlin. Es folgten die Gründung der Gruppe BACH & BLUES DRESDEN, internationale freischaffende Tätigkeiten in verschiedensten Besetzungen und Programmen (in Europa, USA, Kanada, Asien, Türkei) als Begegnung unterschiedlicher Stile und Zeiten.
Der Freundeskreis lädt die Moritzburger und ihre Gäste zu einem interessanten und spannenden Nachmittag ein.
Petra Grubitzsch
Sonntag, 6.7., ab 15 Uhr im Käthe Kollwitz Haus Moritzburg, Rüdenhof, Meißner Str. 7.