So., 1. Juni. 2025 – 14:32
Das Lügenmuseum – ein Gesamtkunstwerk
Was heißt hier „Lüge“? Hinter jeder Lüge steckt die Wahrheit und hinter „Gesamtkunstwerk“ der Beuys’sche Begriff, das Beuys’sche Verständnis von einer sozialen Plastik. Mit „sozial“ ist gemeint die Vielzahl der Menschen, die daran beteiligt waren, es entstehen zulassen, und die es heute lebendig erhalten. Das Zabka’sche Gesamtkunstwerk erweitert sich zu Mehr »
So., 1. Juni. 2025 – 14:31
Mehr als zehn Jahre ist es nun her, dass sich eine handvoll Kunstschaffender aus Radebeul von meiner Idee anstecken ließ, gemeinsam einen Tag des Offenen Ateliers auf die Beine zu stellen. Ich glaube an die Kraft der Gemeinschaft – und hatte mit meiner Idee ja nichts zu verlieren. Warum also nicht mit auf Empfang gestellten Mehr »
Do., 1. Mai. 2025 – 00:16
Jubiläums-Titelbild Keine Angst, liebe Leser (m/w/d), die Titelbildserie mit den Winzerhäusern wird im Juni ihre Fortsetzung finden. Die Ausnahme im Mai sei uns gestattet, denn wir feiern in diesem Monat unser 35-jähriges Jubiläum.
Waren wir vor fünfzehn Jahren noch recht zurückhaltend und verzierten das Mai-Titelbild mit einem kleinen Lorbeerkranz, gestalteten wir zum 25-jährigen voller Mehr »
Do., 1. Mai. 2025 – 00:14
Auf dem Holzweg
(späte Erinnerung an Farben-Öhme) „… er (der Gegenwartsbewußte) sieht in jeder Verlagerung der Aspekte einen Fortschritt, selbst wenn ein Verlust gewisser kultureller Grade unleugbar ist“. Dieser Halbsatz, mit dem Karl Kröner in seinem grandiosen Aufsatz „Die Lößnitz. Gestalt und Wirkung einer Landschaft“ (1954) gleich zu Beginn ein Ausrufezeichen setzte, begleitet mich Mehr »
Do., 1. Mai. 2025 – 00:13
Mein Vater bringt uns relativ regelmäßig „Vorschau und Rückblick“ ins Haus und wir lesen das Heftchen auch gern.
Im Märzheft haben Sie einen wunderbaren, treffenden Artikel über das Atelier von Frau Breuer geschrieben. Vielen Dank!
Immer wieder lesen wir gern die Artikel von Herrn Lohse über die Häuser in Radebeul, im aktuellen Heft Mehr »
Do., 1. Mai. 2025 – 00:12
Ein dickes Ding
Interessant, wie die Zeit, also mehr das Zeitgeschehen, der Zeitgeist, den Menschen durcheinander bringt und seine Lebensgewohnheiten zerstört, wie er sich von scheinbar „fremden unsichtbaren Mächten“ einen anderen Tagesrhythmus aufzwingen und zur „Gewohnheit“ werden lässt, was vor 30/40/50 Jahren undenkbar gewesen wäre. Der Tag hat einen Rhythmus, welcher sich über Jahrhunderte Mehr »
Do., 1. Mai. 2025 – 00:11
MUSIK FESTIVAL RADEBEUL 2025
Das Musikfestival rund um den Radebeuler Geiger Albrecht Menzel lädt im Sommer vom 24.8. – 7.9.2025 mit fünf Konzerten an historische und ungewöhnliche Spielstätten ein und wartet mit einer weiteren Winter-Edition auf. Wenn sich der Sommer dem Ende neigt und die Weinberge gelb färben, versammelt der Geiger und künstlerische Leiter Mehr »
Do., 1. Mai. 2025 – 00:10
Aus den Aufzeichnungen des Altbauern Max Klotzsche Max Klotzsche (1873–1965) ist den Lokalgeschichtsinteressierten durch seine in den 30er Jahren entstandene und 2009 von Christian Grün im Radebeuler Notschriften Verlag herausgegebene »Chronik von Serkowitz« bekannt. Ab 1900 bewirtschaftete Klotzsche das von seinem Vater übernommene Gut Altserkowitz Nr. 3, das er 1936 an Sohn Rudolf übergab. Im Mehr »
Do., 1. Mai. 2025 – 00:09
2025 kehrt das erfolgreiche Format vom Radebeuler Kultur e.V. und den Winzern mit einigen Spezials sowie noch mehr Künstlergruppen zurück. Die Radebeuler WeinBergKulTour kehrt 2025 mit 40 Künstlern und Gruppen an bis zu vierzehn Orten zurück. Am Sonntag, den 11.Mai 2025, startet das Format in die neue Saison. Über dass Jahr verteilt wird es noch Mehr »