Do., 1. Feb.. 2024 – 00:03
Kindheitserinnerungen in Radebeul
Angeregt durch den sehr berührenden Artikel von Tobias Märksch in der Septemberausgabe stellen sich bei mir gleiche Erinnerungen ein. Ich bin Jahrgang 1951, groß geworden in der heutigen Villa Lindeberg, Hölderlinstr.11, heute Karl- May- Str. 1. Dieses Haus hat mein Großvater um 1898 gebaut bzw. bauen lassen. Das nur nebenbei. Zur Schule Mehr »
Do., 1. Feb.. 2024 – 00:02
Festjahr eröffnet
Der Aufruf der Stadtverwaltung Anfang November letzten Jahres an die Bevölkerung von Radebeul, sich mit vielerlei Aktivitäten am großen Radebeuler Jubiläumsjahr 2024 zu beteiligen, hat bisher Vieles und Viele in Bewegung gebracht. So wie zu erfahren war, sind bereits zahlreiche Meldungen in der Stadtverwaltung eingegangen, und die Ideen wollen nicht ausgehen. Man kann Mehr »
Do., 1. Feb.. 2024 – 00:01
Zur Premiere von „Maria Stuart“ an den Landesbühnen am 13. Januar
In den letzten Jahren, angesichts des Aufwinds populistischer und autokratischer Machthaber, wurde vermehrt die Frage gestellt, ob die Welt insgesamt eine bessere wäre, wenn es mehr Frauen in Regierungsverantwortung gäbe. Denn im Windschatten von Angela Merkel hatten sich seit 2017 vergleichsweise junge Frauen Mehr »
Do., 1. Feb.. 2024 – 00:00
In der ersten Folge unserer Serie zum 100. Eröffnungsjubiläum des Weinbaumuseums Hoflößnitz hatten wir im vorigen Heft an einen denkwürdigen Vortrag von Dr. Hans Beschorner im Jahr 1903 erinnert, der die Aufmerksamkeit der Dresdner Fachöffentlichkeit auf das im Dornröschenschlaf liegende Weinbergschlösschen im Herzen der Lößnitz lenkte. Diesem Vortrag folgten schon ein Jahr später zwei Im Mehr »