Autorenenarchiv: Redaktion

Buchvorstellung

25 Geschichten, Erfahrungen, Einsichten, Gedanken
Erzählungen 2025 Das Buch enthält 25 kurze Erzählungen von ernsten und heiteren, von nachdenklichen und fröhlichen Wechselfällen des Lebens. Da ist der Verwegene, der zu DDR-Zeiten ein altes Haus saniert, der Treuhandmanager, der seine Sicht über das „Abwickeln“ erläutert, da kommt der Fünfzehnjährige zu Wort, der keine Angst vor Mehr »

»Hörst Du die Stille atmen?«

Fotos von Gabriele Seitz in der Hoflößnitz

Vor 10 Jahren bekam Gabriele Seitz den Tipp, mit der Kamera den Anklamer Stadtbruch zu besuchen. Der mit Künstlerfreundin Rita Geißler gemeinsam unternommene Besuch dieses Schutzgebietes war der entscheidende Moment: Das Thema Moor ließ sie nicht mehr los. Es folgten zwei Moorbücher und nun diese Mehr »

„Vater und Sohn“ – Eine Geschichte über Tragik und Gutmütigkeit

Ein Besucher unserer neuen Sonderausstellung zur Comic-Reihe „Vater und Sohn“ im Heimatmuseum Radeburg erzählte mir, er hätte neulich irgendwo gelesen, es gäbe gar keine Comic-Geschichte im Osten Deutschlands. Er war nicht besonders empört darüber, ganz so, als wäre er es gewohnt, dass die ostdeutsche Geschichte zuweilen etwas unterbelichtet bleibt. Aber ihm fielen sofort Johannes Hegenbarths Mehr »

RADE… oder wie erkläre ich es meinem Besuch?

-beul ist klar: Linie 4 (demnächst wohl 9, in meinen Erinnerungen die 14 und 15, samt 55 als Verstärkung bis Coswig, dazu gefühlte Äonen Schienenersatzverkehr ab/bis Radebeul-Ost). Karl May, Gebrüder Ziller und Athen, Nizza, Udos Sonderzug, eigentlich nach Kötzschenbroda. Ob ein gewisser Herr, der sich weiland E.H. unterzeichnete, in einer Lederjacke mal da war, ist Mehr »

Gedenkblatt für Annette Karnatz 3. Mai 1970 – 3. Mai 2025

Annette Karnatz geb. Hinz, deren Leben an ihrem 55. Geburtstag nach langer Krankheit viel zu früh endete, war es vergönnt, bereits in jungen Jahren eine verantwortungsvolle Position zu bekleiden. Schon während des Studiums an der Fachschule für Archivwesen in Potsdam war ihr Berufsweg ins Stadtarchiv ihrer Heimatstadt Radebeul vorgezeichnet, dessen Leitung sie, gerade 21-jährig, nach Mehr »

Freundeskreis Käthe Kollwitz Moritzburg e.V.

„Kaffeeklatsch bei Käthe“ –
Geburtstagskaffee bei Käthe Kollwitz mit der Tänzerin Francesca Mommo und dem Dresdner Musiker Ulrich Thiem Mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee wollen wir den Geburtstag von Käthe Kollwitz feiern, zwei Tag vor dem eigentlichen Geburtstag. Sie wurde am 8. Juli 1867 in Königsberg geboren.
Im Käthe Kollwitz Haus, dem letzten Mehr »

„Dem Witz auf der Spur – 150 Jahre Winnetou“

Mit Karikaturen und Cartoons zum Geburtstag des berühmten literarischen Häuptlings „Winnetou“ hat das Karl-May-Museum wieder eine Sonderausstellung (23.5.-19.10.2025) der besonderen Art in ihren Gemäuern. Bei Karl May wird Winnetou als „Brennendes Wasser“ aus dem Indianischen übersetzt.
Vor 150 Jahren erblickte Winnetou das Licht der literarischen Welt. Karl May erfand ihn in seiner Geschichte „Old Mehr »

Mit Michael Wüstefeld poetisch durch das Jahr

Mehr »

Radebeuler Miniaturen

Von der Köstlichkeit des Lebens
Zum 35. Geburtstag von Vorschau & Rückblick

Die Spatzen pfeifens von den Dächern: Vorschau & Rückblick ist 35 Jahre alt geworden. Wir feiern gleich ein halbes Menschenleben. Halten wir uns nämlich an Luthers Bibelübersetzung, währt „ein Leben siebzig Jahre (…) und wenns köstlich war, ist es Mühe und Arbeit Mehr »

Glosse

Es werde Licht

Nun ist sie vorbei, die angeblich „schönste Jahreszeit“. Eigentlich noch nicht ganz, einige Tage fehlen noch. Am 20./21. Juni aber hat sich das mit den Frühlingsgefühlen endgültig erledigt, da fängt der Sommer an und dann müsste es nach den Prognosen ziemlich heiß werden, mitunter auch schwül. Wenn es aber nach dem 100-jährigen Mehr »

Copyright © 2007-2025 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.