Fr., 1. Aug.. 2025 – 00:13
Plansilvester dreiPunktnull
Sie beginnt immer früher, sagt er zu sich selbst, die Knallerei. Gleich am Morgen war es losgegangen, was sag ich, am Abend vorher schon, erst nur vereinzelt, dann in schnellerer Folge, seit dem frühen Nachmittag ists wie ein Klangteppich, der über allem liegt, ein Grollen wie in einem fernen Krieg. (Das Wummern und Mehr »
Fr., 1. Aug.. 2025 – 00:11
Dazu erhielt ich nach Erscheinen des Juliheftes drei voneinander unabhängige, mündliche Hinweise, die ich hier verkürzt wiedergeben möchte. Diese Infos runden das Bild der Firma Plesch ab. Ich danke allen Hinweisgebern herzlich. 1. Herr Jahr aus Serkowitz wies darauf hin, dass die Fa. Plesch um 1901 neben anderen Baufirmen Anteil an der 1. Kaditzer Kiesgrube Mehr »
Fr., 1. Aug.. 2025 – 00:10
Mittwochstreff der Junggebliebenen – Erinnerungen und Tipps gegen die Hitze Volles Haus und lebendige Gespräche: die jüngste Senioren-Veranstaltung des Projektes Mitte Ost zeigte einmal mehr, wie wertvoll Austausch und Gemeinschaft im Alter sind. Unter dem Motto „Sommer, Sonne, Hitzewelle“ tauschten sich Seniorinnen und Senioren bei Kaffee und Kuchen angeregt über den Umgang mit Hitze früher Mehr »
Fr., 1. Aug.. 2025 – 00:07
Die Geschichte des Hauses „Maria Rast“ auf der Jägerstraße – Teil 1
Wer sich als Senior oder körperlich Eingeschränkter in Radebeul auskennt wird es vermeiden, die Jägerhofstraße mit dem Rad zu befahren oder zu laufen. Das gilt in beide Richtungen. Entweder ist es zu anstrengend oder zu (gefährlich) einfach. Glücklich, wer es doch, wider aller Mehr »
Fr., 1. Aug.. 2025 – 00:05
für Liebhaber und Familien
Die Spielorte rund um die Lutherkirche mit Einbeziehen einzelner Orte vom Karl-May-Museum waren gut gewählt. Nichts desto trotz bot der Sommeranfang mit beinahe 30 Grad Celsius für die Zuschauer am Wochenende olympische Voraussetzungen. Leckere kulinarische Angebote verschiedener Gastronomiestände sorgten für Stärkung der Gäste. Mit „Schneeweißchen und Rosenrot“ gastierte das Theater Kokon Mehr »
Fr., 1. Aug.. 2025 – 00:04
Atmen Sie einmal ganz tief ein… Ja, wirklich! Nehmen Sie sich einen Moment der Ruhe und hören Sie genau hin. Was nehmen Sie in diesem Augenblick wahr?
Ist es das Zwitschern der Vögel im Frühling? Das Lachen der aufgeweckten Kinder nach Schulschluss? Oder doch das Dröhnen der Bauarbeiten auf der Meißner Straße? Mehr »
Fr., 1. Aug.. 2025 – 00:03
Herzliche Einladung zur Eröffnung des Friedensweges
„In unserer Kirche steht ein Tisch. Ein Tisch wie jeder andere – und doch nicht. Vor etwa 400 Jahren stand er im Pfarrhaus. An diesem Tisch wurde nicht nur gegessen, sondern auch gebetet und aus der Bibel gelesen… Und an diesem Tisch wurde Frieden gemacht.“ (Textauszug der Friedensweg-Tafel am Mehr »
Di., 1. Juli. 2025 – 00:13
DIE SPIELWÜTIGEN- Schülertheater am Lößnitzgymnasium Am Lößnitzgymnasium in Radebeul gibt es seit diesem Schuljahr eine Laien-Schauspieltruppe aus Schülerinnen und Schülern der 10.Klassen. Sie nennen sich DIE SPIELWÜTIGEN, und ich, Claudia Hertzschuch, Lehrerin für Frz/De/Lat, bin die organisatorische Leiterin.
Im Herbst 2024 sowie im Winter 2025 haben wir uns zum ersten Mal ausprobiert und in Mehr »
Do., 1. Mai. 2025 – 00:07
Wenn man denn, was in der Tat nahe liegt, die alte „Vorschau“ (1954 – 63) als die Mutter des heutigen Kulturblattes „Vorschau & Rückblick“ (1990 – jetzt) betrachten möchte, dann hatte sie, wie ich erst kürzlich erfuhr, wohl eine Schwester, das „Radeberger Kulturleben“ (1955 – 1976) gehabt. Ich glaube schon, dass auch die Tante daran Mehr »
Do., 1. Mai. 2025 – 00:00
Liebe Leserinnen und Leser, mit dieser Ausgabe von „Vorschau & Rückblick“ halten Sie erneut ein Jubiläumsheft in den Händen!
35 Jahre! – Wer hätte das gedacht? Aus der Anfangseuphorie der Gründungsmitglieder in den Tagen der Wendezeit ist ein beständiger und im Radebeuler Kulturleben kaum wegzudenkender Anker geworden. Zum festlichen Anlass haben wir weder Kosten Mehr »