Monatsarchiv: August 2010

»Wandern und Malen ist Malen und Wandern!«

Dieter Beirich wird 75 Die Natur ist Dieter Beirichs großes Vorbild. Das Wechselspiel von Licht und Schatten, die Kontraste zwischen Bergen und Himmel oder Wäldern und Seen begeistern den Radebeuler Maler, seit er mit Pinsel und Farben hantiert. Die Erhabenheit der Berge hat es ihm besonders angetan, und sie spielt auch in seiner aktuellen, vom Mehr »

Vereinfachte Vorschriften oder »Säge frei«?

Das geplante Naturschutz-Änderungsgesetz und der Baumschutz in Radebeul Noch ist es nicht soweit. Der Gesetzesentwurf der Staatregierung (CDU/FDP) wird derzeit noch im Landtag beraten. Aber auf Grund der Mehrheitsverhältnisse werden die Oppositionsfraktionen wohl kaum etwas dagegen ausrichten können. Schon im November könnte die Gesetzesänderung in Kraft treten, und die wird auch Auswirkungen auf die Gartenstadt Mehr »

Neuerscheinung zur Geschichte Reichenbergs

Nicht nur Radebeul hat 2010 Grund zum Feiern, auch in unserem Nachbardorf Reichenberg steht heuer ein Jubiläumstermin im Kalender: Vor 775 Jahren taucht der Ort als »villa Richenberc« erstmals in der schriftlichen Überlieferung auf. Da aus dem Inhalt der entsprechenden Urkunde von 29. November 1235 hervorgeht, dass das Dorf damals schon seit Generationen bestanden haben Mehr »

Radebeuler Ehrenbürger (Teil 5): Hindenburg, Hitler und Mutschmann

Die bisher vorgestellten Ehrenbürger von Kötzschenbroda und Radebeul waren zwar allesamt nicht hier geboren, aber seit langem ortsansässig und hatten sich die durch die Ehrung zum Ausdruck gebrachte Achtung und Dankbarkeit ihrer Gemeinden durch jahrzehntelanges Wirken zum Wohle derselben redlich verdient. Nicht behaupten kann man das von den »Ehrenbürgern« des Jahres 1933. Die von den Mehr »

Copyright © 2007-2025 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.