-
Themen
-
Monatsarchiv
-
Links
-
Views
- Gedanken zu „Bittere Fragen – Villa Heimburg“, Borstrasse 15 - 34.345 Aufrufe
- Was uns Häusernamen sagen können (Teil 1) - 17.890 Aufrufe
- Karl Kröner zum 125. Geburtstag - 16.221 Aufrufe
- Das historische Porträt: Johann Peter Hundeiker (1751-1836) - 14.052 Aufrufe
- Im Archiv gestöbert: Von Ratibor nach Radebeul – Theodor Lobe - 13.232 Aufrufe
- Laudationes - 12.951 Aufrufe
- Im Archiv gestöbert: Das Landhaus Kolbe in Radebeul - 12.505 Aufrufe
- Sommerabend in der »Villa Sommer« – ein Rückblick - 11.974 Aufrufe
- Das Weingut »Hofmannsberg« - 11.082 Aufrufe
- Werke von Gussy Hippold-Ahnert wieder in Radebeul - 10.560 Aufrufe
Themenarchiv: Lesen und Literatur
Mit Texten der brachialromantischen Hausapotheker Dieter Beckert und Jürgen B. Wolff durchs Jahr
Mi, 1. Feb. 2023 – 00:10
Versuch einer Glosse
Mi, 1. Feb. 2023 – 00:06
Das Dilemma
Als ich noch einen richtigen Job hatte – was schreib ich – noch Unternehmer war, hatte sich einmal eine fesche, junge Frau um eine Stelle in meiner Gesellschaft beworben. Die hatte – also die Frau –, wie man unterm Volk so sagt, die Gusche auf dem rechten Fleck. Meine Zweifel, ob sie denn Mehr »
Editorial
Mi, 1. Feb. 2023 – 00:01
Nach nunmehr fast drei Jahrzehnten der Tristesse scheint es in der Causa „Villa Kolbe“ nun endlich einen veritablen Lichtblick zu geben.
Der langjährige Rechtsstreit zwischen den Eigentümern und der Stadt Radebeul wurde nun zugunsten der Stadtverwaltung aufgegeben, sodass das inzwischen stark sanierungsbedürftige Gebäude einem Bieterverfahren zugeführt werden kann.
In der Tat hatte das Mehr »
Radebeuler Miniaturen
So, 1. Jan. 2023 – 00:06
1623-2023: Vierhundert Jahre Haus Möbius I
Haus und Grund Wer’s nicht kennt, wird das unscheinbare Putzrelief unterm wuchernden Wein schwer finden: Eine ursprünglich weiße Platte von etwa 17 auf 35 cm, trägt eingeritzt und ehemals schwarz eingefärbt die Jahreszahl 1623: das älteste Baudatum unseres Hauses in der Winzerstraße. Von wohl floral gemeinten Bogenwülsten eingerahmt, Mehr »
Eine Glosse
So, 1. Jan. 2023 – 00:05
Gartenstadt kontra Händler Wie sagte meine Mutter immer: „Man kann nicht gleichzeitig beides haben.“ In heutigen Zeiten hat sich das allerdings etwas gewandelt. Die Leute wollen meist immer alles. Mitunter schiebt man das auf die schwere Kindheit von Einzelkindern. Die mussten ja nie teilen! Ob die Lenker und Leiter in unserer Gesellschaft Einzelkinder sind, entzieht Mehr »
Editorial Januar 2023
So, 1. Jan. 2023 – 00:00
Liebe Radebeulerinnen, liebe Radebeuler,
wenn so ein neues Jahr beginnt und alles noch unverdorben, unverbraucht, unbeschädigt erscheint, drängen sich gute Vorsätze auf. Das Neue soll besser werden!
Und gute Vorsätze braucht unsere Welt, oder? Werden nicht dringend Menschen gebraucht, die sich vornehmen, etwas zu ändern?
Wie sieht es bei Dir aus? Bist Mehr »
Glosse
Do, 1. Dez. 2022 – 00:07
Noch zu retten?
In grauer Vorzeit war der Wirkungskreis des Menschen klein und das war gut so! Er kreiste um seine Höhle und der Schaden, den er dabei anrichtete, war ebenso klein. Da es aber damals noch keine Geburtenreglung wie seinerzeit in China gab, vermehrte sich der Mensch bis ins Unanständige, so dass wir heute Mehr »
Das ewig Weibliche in Mythos und Historie
Do, 1. Dez. 2022 – 00:04
Der Radebeuler Not-Schriftenverlag brachte ein Kunstband mit Werken von Enrico Scotta heraus
Mit der druckfrischen Herausgabe von „Pandora – Mythologische und historische Frauengestalten in einem anderen Licht“ ist dem Radebeuler Notschriften-Verlag ein veritabler Kunstband gelungen. Das großformatige Buch entführt den Betrachter und Leser mit großer Sogkraft in die ästhetische und mythologische Sinnwelt des Malers und Mehr »