Autorenenarchiv: Redaktion

Eine Inschrift und viele Fragen

Spurensuche zu englischen Kriegsgefangenen in Radebeul

Eigentlich schon aussortiert und fast im Schrottcontainer gelandet, rettet ein Bauarbeiter im Jahr 2010 bei Sanierungsarbeiten im »Gewerbehof Alte Radebeuler Schuhfabrik«, Gartenstraße 70/72a, ein Fensterbankblech mit einer Inschrift. »J. T. Convery« ist dort eingeritzt, offenbar ein Name, dazu »Aylesbury?Bucks«, womit die Stadt Aylesbury in Buckinghamshire in Mittelengland gemeint sein Mehr »

1. Medien.Kultur.Kunst.Börse

13.4.2025, 11 – 19 Uhr Seit einigen Jahren entwickelt sich an der Radebeuler Stadtgrenze eine echte „Kreativzelle“. Hier haben sich Tänzer, Musiker, Maler, Konzertveranstalter, Filmemacher, Mediendesigner – also Kreativköpfe aller Art, auf einem Gelände zusammengefunden, und dabei entsteht viel Neues. So wurde die Idee geboren, eine Veranstaltung ins Leben zu rufen, die das Kunst- und Mehr »

1990 – 2025

35 Jahre

Vorschau & Rückblick Kunst – Kultur – Architektur
Rezensionen – Ausstellungen
Denkmalpflege – Heimatgeschichte Im Mai 2025 feiern wir 35 Jahre von „Vorschau & Rückblick“!
Feiern Sie mit uns!
Schreiben Sie uns!
Was bedeutet Ihnen unser Heft?
Welche Wünsche oder Anregungen haben Sie? Mehr »

80. Todestag von Käthe Kollwitz

Freundeskreis Käthe Kollwitz e.V. erinnert mit einer Sonderausstellung an die bedeutende deutsche Künstlerin

Käthe Kollwitz ist in den letzten Jahren in den Fokus der Kunstgeschichte gerückt. In Berlin Charlottenburg wurde bereits 2022 das neue Kollwitz Museum Berlin eröffnet. Das Städl Museum Frankfurt/Main widmete ihr 2024 eine große Personalausstellung und feierte sie als facettenreiche Vertreterin der Mehr »

Mit Michael Wüstefeld poetisch durch das Jahr

Mehr »

Radebeuler Miniaturen

Hu is hu Die unsägliche Diskussion um das unsägliche Unwort des Jahres hat mich bewogen, einmal einen Blick auf die eigene Herkunft zu werfen: BIO-Mensch in Freilandhaltung – wenn ich meine BIO-Grafie richtig bewerte, triff diese Charakterisierung vollinhaltlich auf mich zu:
Wie ich meinen Vater nachträglich einschätze, wurde ich auf biologisch-herkömmliche Weise und ohne Mehr »

Eine Glosse

Udo soll’s richten… In den heutigen Zeiten ist es verdammt schwer, eine ordentliche Glosse zu schreiben. Jeden Monat sitze ich vor meinem Schreibtisch und zergrüble mir den Kopf, aber es will mir nicht wirklich was Brauchbares einfallen. Die Realsatire ist einfach besser und vor allem schneller. Fast täglich wird da eine neue Sau durchs deutsche Mehr »

Weißes Roß – Geschichten aus der Kindheit

„Im Märzen der Bauer sein Rößlein einspannt“. Dieses Kinderlied haben wir oft und gern gesungen. Ich habe mir immer zwei große dunkelbraun glänzende Pferde in einer osterhasengrünen Landschaft vor dem Pflug vorgestellt.
Die Kinder, die im März Geburtstag hatten, wurden Märzhasen genannt. Dazu gehörten Inge und Wolfgang. Da sie sich fast gleichzeitig anmeldeten, war Mehr »

„Radebeul liest“

Vier Wochen unterhaltsames Lese-Programm für Groß und Klein Radebeul startet in den Frühling. Bücher spielen dabei erneut eine große Rolle, denn „Radebeul liest“ geht in die nächste Runde. Wer selbst gern liest, wird sich über die Bücherkisten freuen, die mit den ersten warmen Sonnenstrahlen wieder auf die Lesebänke in Radebeul-Ost und Kötzschenbroda gestellt werden. Sie Mehr »

Eine Anne Frank Botschafterin aus Radebeul

Frank Andert hatte im Januar-Heft darüber informiert, dass zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar eine Veranstaltung im Lößnitzgymnasium geplant sei, die in den Händen von zwei Schülerinnen einer 10. Klasse läge. Eine davon, Antonia Ubbelohde, sei auch als Anne Frank Botschafterin ausgebildet worden. Wir haben diese Information zum Anlass genommen und Antonia gebeten uns mehr darüber Mehr »

Copyright © 2007-2025 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.