Di., 1. Juli. 2025 – 00:15
Historische Winzerhäuser in Radebeul
Die meisten Winzerhäuser stehen unterhalb der Weinberge, ein paar aber auch an der oberen Hangkante des Radebeuler Elbtals. Eins der Letzteren ist Haus Erdmann in der Finsteren Gasse 6 (bisher Nr. 5). Haus Erdmann – Alwin Oswin Erdmann war Eigentümer bis 1961 – wurde 1724 unter Dr. C. C. Kober, Mehr »
Di., 1. Juli. 2025 – 00:07
Durch das freundliche Geschenk – ein historisches Foto mit Passepartout – eines Bekannten aus Oberlößnitz, kam die o.g. Frage ins Rollen. Wahrscheinlich hatte er geahnt, dass es nicht leicht sein würde, das Rätsel zu entschlüsseln, aber er hatte es mir wohl zugetraut. Und es verging fast ein halbes Jahr, bis ich das erste Mosaiksteinchen und Mehr »
So., 1. Juni. 2025 – 00:20
Historische Winzerhäuser in Radebeul
Das Gebäudeensemble „Bischofspresse“ in Zitzschewig bestand die längste Zeit aus einem Grundstück mit zwei Gebäuden. Die Stadt Radebeul teilte es und verkaufte die Gebäude 1995 an zwei private Interessenten. Familie Wagner erwarb das Winzerhaus, wie bisher Bischofsweg 1. Das ehem. Presshaus erhielt die neue Adresse Bischofsweg 1a. Im Folgenden beschreibe Mehr »
Do., 1. Mai. 2025 – 00:14
Auf dem Holzweg
(späte Erinnerung an Farben-Öhme) „… er (der Gegenwartsbewußte) sieht in jeder Verlagerung der Aspekte einen Fortschritt, selbst wenn ein Verlust gewisser kultureller Grade unleugbar ist“. Dieser Halbsatz, mit dem Karl Kröner in seinem grandiosen Aufsatz „Die Lößnitz. Gestalt und Wirkung einer Landschaft“ (1954) gleich zu Beginn ein Ausrufezeichen setzte, begleitet mich Mehr »
Do., 1. Mai. 2025 – 00:10
Aus den Aufzeichnungen des Altbauern Max Klotzsche Max Klotzsche (1873–1965) ist den Lokalgeschichtsinteressierten durch seine in den 30er Jahren entstandene und 2009 von Christian Grün im Radebeuler Notschriften Verlag herausgegebene »Chronik von Serkowitz« bekannt. Ab 1900 bewirtschaftete Klotzsche das von seinem Vater übernommene Gut Altserkowitz Nr. 3, das er 1936 an Sohn Rudolf übergab. Im Mehr »
Do., 1. Mai. 2025 – 00:08
Der Mai Am ersten Mai wurden wir mit Marschmusik geweckt und stürzten an die Fenster. Drüben auf dem Bahnhofsvorplatz hatte sich eine Kapelle aufgebaut und in der Maisonne glänzten die Instrumente. Die Häuser waren mit grünen Girlanden geschmückt, auch unsere Veranda am Augustusweg. Vorn am Gaststätteneingang hatte Vater links und rechts in großen Gurkenblecheimern Birkenbäumchen Mehr »
Sa., 1. März. 2025 – 00:12
Winzerhäuser
Wenige Schritte von Radebeuls westlicher Stadtgrenze befindet sich das alte Winzerhaus Talkenberger Hof, Am Talkenberger Hof 3, in Coswig. 1607 wurde es von Winzer Georg Talkenberg (vom ehem. Dorf Kreyern umgesiedelt) errichtet. Diese Zahl finden wir im Gewände der Rundbogentür auf der Südseite. Fenstergewände mit Phase und „S-Schnörkel“ deuten Mehr »
Sa., 1. März. 2025 – 00:07
Gedanken zu keramischen Fußbodenfliesen Eine Anregung zu dem Thema und drei im Grundstück Käthe-Kollwitz-Straße 23 von Herrn K.- H. Rudolph gefundene Musterstücke standen am Anfang dieser Betrachtung. Er machte mich u.a. auf eine frühere wirtschaftliche Verbindung der Lößnitzorte hinsichtlich eines keramischen Produkts mit einem der Produktionsstandorte in Niedersedlitz aufmerksam. So bestand offenbar eine gut bediente Mehr »
Sa., 1. März. 2025 – 00:06
„Im Märzen der Bauer sein Rößlein einspannt“. Dieses Kinderlied haben wir oft und gern gesungen. Ich habe mir immer zwei große dunkelbraun glänzende Pferde in einer osterhasengrünen Landschaft vor dem Pflug vorgestellt.
Die Kinder, die im März Geburtstag hatten, wurden Märzhasen genannt. Dazu gehörten Inge und Wolfgang. Da sie sich fast gleichzeitig anmeldeten, war Mehr »
Sa., 1. März. 2025 – 00:05
Vier Wochen unterhaltsames Lese-Programm für Groß und Klein Radebeul startet in den Frühling. Bücher spielen dabei erneut eine große Rolle, denn „Radebeul liest“ geht in die nächste Runde. Wer selbst gern liest, wird sich über die Bücherkisten freuen, die mit den ersten warmen Sonnenstrahlen wieder auf die Lesebänke in Radebeul-Ost und Kötzschenbroda gestellt werden. Sie Mehr »