Themenarchiv: Ausstellung

Im Spannungsfeld zwischen Heimat und Fremde

Malerei, Grafik und Objekte von André Uhlig in der Radebeuler Stadtgalerie

Der scheinbar banale Titel „Hier und dort“, den André Uhlig zum Motto über diese Ausstellung stellt, drückt die Position des Künstlers im Spannungsfeld zwischen Heimat und Fremde aus. Heimat, das Geborgensein, die Nähe zum Ort der Geburt, sind ihm ebenso wichtig, wie weite Reisen Mehr »

Sachsen dreht am Museumsrad

Heutzutage sind Begriffe dehnbar. Jeder mag unter einer Sache verstehen, was ihm genehm ist. Der Begriff „alternative Fakten“ ist zwar zum Unwort des Jahres erklärt und stellt scheinbar die Welt auf den Kopf, aber man sollte es nicht so verbissen sehen. Alles ist möglich, nichts steht mehr fest: Ist es nun ein Museum oder ist Mehr »

Wilhelm Rudolph – Dresden 45 Zeichnungen, Lithographien, Holzschnitte

»Strich um Strich wie Wunden«

Zum dritten Mal lädt die Ausstellung Dresdner Kunst Besucher und Kunstfreunde aus nah und fern an den Lößnitzhang, diesmal zur Ehrung des großen Dresdner Realisten Wilhelm Rudolph (1889 – 1982) und zum Gedenken an den Untergang Dresdens in der Bombennacht des 13. Februar 1945 und an die vieltausend Toten dieses Mehr »

„Geh in ein Land, das ich dir zeigen werde“

Malerei und Grafik von Renate Winkler in der Evangelischen Akademie Meißen

Die Evangelische Akademie Meißen zeigt in ihrer aktuellen Ausstellung einen Teil der künstlerischen Ernte von Renate Winklers Reisen in den Nahen Osten. Es war Liebe auf den ersten Blick: weil sie „malen“ wollte, hatte die Radebeulerin Renate Winkler an einer Malreise nach Ägypten teilgenommen. Mehr »

Interieur Underground `89

Eröffnung eines neuen Ausstellungsraumes im Lügenmuseum Wir stellen uns vor.
Wir stellen uns vor, Stille herrscht, vollkommene Stille. Wir hören nur das Blut in den eigenen Ohren und eine Uhr irgendwo. Die Uhr tickt. Leise tickt sie, unaufhörlich leise, aufdringlich leise bis es schmerzt. Aber nein: es tickt keine Uhr.
Es tropft.
Mehr »

Klänge der Hoffnung Eine Gedächtnisausstellung zum 90. Geburtstag des Malers Max Manfred Queißer in der Deutschen Bank

Mit „Inspirationen in Farbe“ begann die Deutsche Bank Radebeul vor nunmehr zehn Jahren die Reihe ihre Ausstellungen regionaler Künstler. Mit diesem Auftakt gratulierte sie damals zugleich dem Maler Max Manfred Queißer zu seinem 80. Geburtstag.
Nun, zehn Jahre später, nahm man den 90. Geburtstag des Malers zum Anlaß für eine Gedächtnisausstellung, die bis weit Mehr »

39. Radebeuler Grafikmarkt – gelebte Kreativität vor Ort

Über 100 Künstler zu Gast in der Elbsporthalle Radebeul-West am 5. November 2017 von 10 bis 18 Uhr
Die Tage werden kürzer. Das Wetter treibt Kapriolen. Die Weinfeste sind gefeiert. Theater, Museen und Galerien beginnen sich wieder zu füllen. Aktivitäten verlagern sich von draußen nach drinnen. Der Sonntag am ersten Novemberwochenende ist also genau Mehr »

Das Wissen wächst mit der Sammlung

Kunst aus vier Jahrhunderten in der Radebeuler Stadtgalerie Jubiläen regen zum Innehalten und Nachdenken an: Woher, weshalb, wohin? Ist es eigentlich wichtig, dass Radebeul eine Städtische Kunstsammlung besitzt? Die Interessen der Jüngeren verlagern sich zurzeit rasant. Sportvereine expandieren. Kunst- und Geschichtsvereine lösen sich auf. Und immer wieder heißt es lapidar »Kunst und Kultur muss man Mehr »

Einblicke: Vom Geben und Nehmen

Kunstspuren Radebeul laden zum Tag des Offenen Ateliers Am 17. September 2017 laden die Kunstspuren Radebeul von 10 – 18 Uhr zum ersten in eigener Regie veranstalteten Tag der Offenen Ateliers.
Bereits im Jahr 2016 waren Künstler und Künstlerinnen unter diesem Namen mit zwei Gruppenausstellungen (in der Galerie im Kulturbahnhof und in der Galerie Mehr »

„Reisen, reisen in die weite Ferne…!“

Die aktuelle Ausstellung im Coswiger Museum Karrasburg widmet sich dem Reise-Thema Gewiss; jeder Besucher der neuen Ausstellung im Coswiger Museum „Karrasburg“ wird ganz persönliche Reiserlebnisse bzw. Eindrücke beisteuern können. Denn das familiäre Verreisen bzw. der Urlaub nimmt einen gewichtigen Platz im Privatleben der deutschen Familien ein. Das ist aber keine Neuigkeit. Die Wertigkeit des Reisens Mehr »

Copyright © 2007-2025 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.