Autorenenarchiv: Redaktion

Mit Michael Wüstefeld poetisch durch das Jahr

Mehr »

Radebeuler Miniaturen

Wer, wen und warum? Habe nun, ach, noch einmal am Faß Platz gefunden – es ist spät im Jahr, da werden die Gelegenheiten zum Draußensein seltener. Wie ich zum Glas greife, steht Elvira neben mir, eine Dame, die ich zu meinem Pech noch nie vorher gesehen habe (hab da echt was verpaßt…). Ich blinzele fragend, Mehr »

Glosse

Sprachlos

Also, mal ehrlich: was heutzutage alles so geschrieben und geredet wird, da kann einem mitunter nur übel werden. Hier wird frech vom Himmel herunter gelogen, dass sich die nichtvorhandenen Balken biegen. Man gewinnt den Eindruck, auf dem Rummel vor einer Wahrsagerbude zu stehen oder in eine Touristinfo geraten zu sein, deren Akteure per Mehr »

Auflösung des Bilderrätsels

Das blaue Haus mit der Bank

In meiner Kindheit war der Augustusweg eine unbefestigte Straße auf der wir auch spielen konnten. Nun wurde die Straße 2022 bei uns komplett saniert und nach EU-Norm instand gesetzt. Das war der Moment, wo ich die Straße mit anderen Augen sah und wir auf unserer Straßenseite einen Fußweg bekamen. Mehr »

Mai 1945.

Aus den Aufzeichnungen des Altbauern Max Klotzsche, Teil 3 80 Jahre nach Kriegsende druckt die ›Vorschau‹ Auszüge aus zeitgenössischen privaten Aufzeichnungen des Serkowitzer Ortschronisten Max Klotzsche über seine Eindrücke aus jenen Maitagen in Radebeul. In der zweiten Folge hatten wir den Autor verlassen, als er am frühen Morgen des 8. Mai 1945 von seiner Wohnung Mehr »

Groß vogel wollen große nest haben…

Mit Jubiläen ist das halt so eine Sache: Nimmt man nun den Baubeginn vor 555 Jahren oder den Zeitraum der Fertigstellung des ersten Bauabschnitts vor 550 Jahren – der jeweilige Zeitpunkt ist ohnehin schon so lange her und das Ergebnis des ersten Schlossbaus im Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation kunstgeschichtlich insgesamt so ein überwältigendes Ergebnis, Mehr »

Update zu unserem Vereinsprojekt »Pavillon am Mohrenhaus«

Genau wie der Sommer in diesem Jahr entwickeln sich auch die Dinge rund um den Pavillon im Mohrenhauspark – stabil unstabil. Es gibt gute und schlechte Nachrichten.
Zunächst die gute Nachricht:
Es gibt Fördermittel für die Restaurierung des Pavillons. Das bedeutet, dass wir noch in diesem Jahr mit den Arbeiten beginnen können – Mehr »

Mit Michael Wüstefeld poetisch durch das Jahr

  Mehr »

Radebeuler Miniaturen

Was aber folgt? „Geschichte bleibt folgenlos“
Das im Juli-Gedicht „Fortsetzung folgt nicht“ von Michael Wüstefeld anklingende sarkastische Fazit beschreibt eine leider alltägliche Erfahrung, die jeglicher Hoffnung entgegensteht: „Geschichte bleibt folgenlos“.
Spontan fühlte ich mich an ein Ereignis erinnert, das nun bereits mehr als dreitausenddreihundert Jahre zurückliegt. Die Ortschaft Kadesch, in der Nähe der Mehr »

Glosse

Ehre dem Amt? „Ehre, wem Ehre gebührt!“ Dieser Spruch nach dem Römerbrief 13,7 hat es freilich in sich. Sagt er doch zugleich, dass man mit diesem Begriff nicht nach Belieben um sich werfen sollte, sondern eine bedachte Wahl zu treffen ist. Und damit auch jeder gleich weiß, wo es langgeht, sei man nach Paulus Brief Mehr »

Copyright © 2007-2025 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.