Themenarchiv: Ausstellung

Zwischen dem „Blauen Wunder“ und „Schloss Pillnitz“

Die Malerin Ursula Schlechter stellt in der Stadtbibliothek im Kulturbahnhof Radebeul-Ost aus

Geboren wurde sie in Naumburg, ihre Kindheit verbrachte sie im Erzgebirge und als Malerin ist sie nun seit längerem schon in der Stadt Dresden und deren Umgebung unterwegs. Die Rede ist von Ursula Schlechter, die gerade in der Stadtbibliothek im Radebeuler „Kulturbahnhof“ ausstellt. Mehr »

Geliebte Wesen erwachen und musizieren

Bilder, Scherenschnitte, Collagen und Objekte von Christiane Latendorf in der Radebeuler Stadtgalerie

  Das Publikum, welches zur Eröffnung der Ausstellung „Geliebtes Wesen“ erschienen war, darunter viele kundige Sammler, die mit dem Schaffen der Dresdner Künstlerin Christiane Latendorf seit vielen Jahren vertraut sind, zeigte sich am 14. Juli sehr überrascht von der heiteren Exposition, die allerlei Mehr »

Zwischen Welten

Grafische Malerei von Anne-K. Pinkert in der Stadtgalerie

„Der Reichtum der Gesellschaften, in welchen kapitalistische Produktionsweise herrscht, erscheint als eine ‚ungeheure Warensammlung‘ …“ (Marx, Das Kapital) Der Eröffnungssatz des Kapital ist in den hundertfünfzig Jahren seit seinem Erscheinen stets von allen übersehen worden. Es geht nämlich aus ihm hervor, daß andere Gesellschaften, andere Welten ganz Mehr »

Ausstellung „Geheime Gärten“

[…] Geheime Gärten gibt es so einige, vielfach in Großbritannien, aber auch hier in Radebeul. Man kann sie z.B. am Tag des offenen Gartens entdecken. Sie sind aber auch Thema in der Literatur: „Der geheime Garten“ ist der Titel eines Kinder- und Jugendromans von Frances Hodgson Burnett. Bekannter in Deutschland ist Hodgson übrigens mit „Der Mehr »

Ein Radebeuler beim Geschichtsmarkt

Genauer formuliert muss man schreiben: „Ein Radebeuler beim Dresdner Geschichtsmarkt“. Da erheben sich gleich mehrere Fragen: „Was ist ein Geschichtsmarkt?“, „Was sucht ein Radebeuler dort?“ und „Wer ist dieser Radebeuler?!“. Die schwierigste Antwort zuerst: Der Autor selbst hatte sich am 4. und 5. März dieses Jahres am Dresdner Geschichtsmarkt im TU-Gebäude der Fakultät Informatik beteiligt. Mehr »

Was tut sich eigentlich in Zitzschewigs Charlotte?

Wenn man auf der Meißner Straße Richtung Coswig in die westlichste Ursprungsgemeinde Radebeuls einfährt, steht an der Einmündung der Coswiger Straße ein gediegen saniertes ehemaliges Bauernhaus. An der Straßenfassade mit der wohl proportionierten Fensterteilung und den Fensterläden steht „Restaurant & Pension Charlotte K.“
Immer, wenn ich dort vorbei fuhr, bewunderte ich in Gedanken Ines Mehr »

„Beirich trifft Gräfe“

Nun ist es fast schon eine Tradition: im Fachgeschäft „Gräfes Wein & fein“ auf der Hauptstraße 19 in Radebeul veranstalten Ladeninhaber Gräfe und Bildhauer Prof. em. Detlef Reinemer in regelmäßigen Abständen Bilder- und Objektausstellungen, um neben leiblichen Genüssen auch sinnliche Erlebnisse fürs Auge zu präsentieren. Am 26. Januar wurde eine kleine, aber feine Ausstellung mit Mehr »

Neueste Schenkungen in der Stadtgalerie Radebeul

Ausstellung mit Werken von Dieter Beirich, Horst Hille, Dieter Melde und Paul Wilhelm Die aktuelle Ausstellung der Stadtgalerie bildet den Auftakt zum diesjährigen Dreifachjubiläum:
35 Jahre Stadtgalerie, 25 Jahre Städtische Kunstsammlung und 20 Jahre Stadtgalerie Radebeul am neuen Ort in Altkötzschenbroda. Unter dem Motto „Neueste Schenkungen“ für die Städtische Kunstsammlung Radebeul werden von Dieter Mehr »

Die andere Seite

16 Künstler zeigen Malerei, Grafik und Plastiken in der Stadtgalerie Olaf Amberg, Carsten Bürger, Michele Cyranka, Sylvia Fenk, Robert Finke, Rita Geißler, Philipp Gloger, Anna Gorsleben, Gerrit Höfer, Franziska Kunath, Stephanie Laeger, Anita Rempe, Elisabeth Richter, Barbara Wiesner, Susan Wittwer, Bettina Zimmermann Es riecht nach frischer Farbe in der Stadtgalerie und man spürt sofort, dass Mehr »

Wenn der Wind weht

Kunstspuren in der Galerie mit Weitblick Wenn der Wind weht, kommt Bewegung ins Leben.
Jede und jeder von uns hätte dafür Beispiele parat, richtige Geschichten sogar manchmal. Die Geschichte von dem Hut vielleicht, den der Wind vom Kopf der Dame auf der Brücke direkt in die Elbe wehte oder unter eine Dampfwalze, was heute Mehr »

Copyright © 2007-2025 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.