Autorenenarchiv: admin

»Ist das nicht wieder ein schöner Tag?«

Die Radebeuler Schriftstellerin Tine (»unsere Tine«) Schulze-Gerlach wird neunzig Zum neunzigsten Male sieht sie den Frühling mit Riesenschritten herankommen, erlebt, wie die Sonne von Tag zu Tag an Kraft gewinnt, beobachtet, wie die warmen Strahlen die grünen Grasspitzen und die ersten Frühlingsblumen hervorlocken. Zum neunzigsten Male auch versammelt sich die stetig anwachsende Familie um sie, Mehr »

Ein Schauspieler der leisen Töne

Horst Mendelsohn feierte seinen 80. Geburtstag Fast zehn Jahre ist es nun schon wieder her, dass Horst Mendelsohn seine Abschiedsvorstellung an den Landesbühnen Sachsen gab, jenem Theater, wo er über vier Jahrzehnte in unzähligen Rollen auf der Bühne gestanden und für die langjährigen Radebeuler Theatergänger immer »irgendwie dazu gehört« hatte. Gegeben wurde Michael Frayns Komödie Mehr »

Von der Metamorphose einer »Rinnsteinpflanze«

Zur »My Fair Lady«-Premiere an den Landesbühnen Am Ende – als Ergebnis der turbulenten Ereignisse in London am Beginn des 20. Jahrhunderts – haben sich nicht nur Eliza und ihr Vater Alfred P. Doolittle, sondern auch der Phonetik-Professor Henry Higgins in ihrem jeweiligen Wesen gründlich gewandelt. Glaubt man zumindest auf den ersten Blick. Wenn es Mehr »

ZEIT-Geist-Fragen 3

Die da oben und die da unten… Schachspieler wissen am ehesten, was eine Demarkationslinie ist. Unter den vier Siegermächten, die Deutschland nach dem 2. Weltkrieg aufteilten, erreichte der Begriff eine ähnliche strategische Bedeutung, doch eine weit größere und langwierigere Dimension. Wann allerdings die Radebeuler »Demarkationslinie« entstanden sein soll, bleibt im Dunklen verborgen. Und selbst die Mehr »

Wo Hausknisterer, Müllranfte und Knatterlinge wohnen

Der Radebeuler Autor Christian Grün erzählt Geschichten um ein »altes Haus« In jenem alten Haus in Radebeul lebt auch Morimutz, die Waschhausmaus. Und die wiederum beneidet seit langem schon die Spinne Thekla um deren zahlreiche Beine. Um wie vieles schneller könnte sie selbst doch laufen, hätte sie auch so viele Beine. Ergo schlägt Morimutz der Mehr »

In Erinnerung an den Moritzburger Künstler Hans-Georg Annies

Ein treuer Leser unserer „Vorschau…“ Oft genug rief er mich an und hatte an irgendeinem Beitrag in unserem Monatsheft „Vorschau und Rückblick“ etwas zu loben oder auch zu kritisieren. Doch wenn er letzteres tat, dann nie, ohne gleichzeitig zu sagen, was er anders oder besser machen würde. Hans-Georg Annies war unser Leser vom ersten Tage Mehr »

Der Maler Claus Weidensdorfer wird 75 Jahre alt

Kunst ist auch eine Sucht –  Vor genau vierzig Jahren begann seine Arbeit als Freiberufler in Sachen Bildender Kunst, vor genau dreißig Jahren zog er um in die Lößnitzstadt Radebeul. Das war kein sonderlich gewaltiger Schritt, denn die neue Heimat befand sich nur wenige Kilometer von seiner Geburtsstadt Coswig entfernt. Was aber auch für die Mehr »

Die stille Malerin – Lieselotte Finke-Poser feiert 80. Geburtstag

Wie in jedem Jahr – und das nun schon seit 1979 – hatte Lieselotte Finke-Poser ihren Stammplatz beim traditionellen Radebeuler Grafikmarkt am ersten Novemberwochenende bezogen. Um sie herum eine Fülle an Aquarellen und Radierungen – Radebeuler Landschaften, Tierporträts, Stilleben und vieles andere mehr. Gewiss; als sie damals mit einer Reihe von Gleichgesinnten den Grafikmarkt gründete, Mehr »

Horst Hille wurde 60

Ein Mann der kleinen Kunstwerke Mit sechzig ist man noch nicht unbedingt weise, aber doch schon ziemlich abgeklärt. Und wenn Horst Hille sich den Hemingway-Bart streicht und in voller Überzeugung sagt: „Bloß kein Stress, das macht mich alle“, dann kommt damit so ein Stück Abgeklärtheit durch. Auch die Distanz, die er zum eigenen Dasein findet, Mehr »

Zum 75. Geburtstag von Liselotte Schließer

Ein Leben für die Heimatgeschichte Man sagt ihr nach, in Radebeul sei sie bekannter als der Bürgermeister, Solcherart Beurteilung verdient schon Beachtung. Und es scheint auch an dem was zu sein. Wo man ihren Namen erwähnt, wen man nach ihr tragt und vor allem, wenn es irgendwo um die Heimatgeschichte, um die Geschichte unserer Region Mehr »

Copyright © 2007-2025 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.