Autorenenarchiv: Redaktion

Radebeuler Couragepreis – Steinverlegung am 4. September

Es war Krieg, und wie immer, wollte niemand schuld daran sein. Als das Donnern der Kanonen näher kam und auch in Dresden zu hören war, wurde die Kurfürstin unruhig. Das wieder bewog, wie die Legende erzählt, den Kurfürsten zum Einlenken. So war es möglich, daß schließlich nach zähen Verhandlungen am 27. August 1645 ein separater Mehr »

Kasperiade in Radebeul im Jahr 2025

für Liebhaber und Familien

Die Spielorte rund um die Lutherkirche mit Einbeziehen einzelner Orte vom Karl-May-Museum waren gut gewählt. Nichts desto trotz bot der Sommeranfang mit beinahe 30 Grad Celsius für die Zuschauer am Wochenende olympische Voraussetzungen. Leckere kulinarische Angebote verschiedener Gastronomiestände sorgten für Stärkung der Gäste. Mit „Schneeweißchen und Rosenrot“ gastierte das Theater Kokon Mehr »

Frieden hören – Frieden leben

Atmen Sie einmal ganz tief ein… Ja, wirklich! Nehmen Sie sich einen Moment der Ruhe und hören Sie genau hin. Was nehmen Sie in diesem Augenblick wahr?

Ist es das Zwitschern der Vögel im Frühling? Das Lachen der aufgeweckten Kinder nach Schulschluss? Oder doch das Dröhnen der Bauarbeiten auf der Meißner Straße? Mehr »

Von diesem Ort soll Frieden ausgehen

Herzliche Einladung zur Eröffnung des Friedensweges

„In unserer Kirche steht ein Tisch. Ein Tisch wie jeder andere – und doch nicht. Vor etwa 400 Jahren stand er im Pfarrhaus. An diesem Tisch wurde nicht nur gegessen, sondern auch gebetet und aus der Bibel gelesen… Und an diesem Tisch wurde Frieden gemacht.“ (Textauszug der Friedensweg-Tafel am Mehr »

Grafikausstellung „Häuser und Landschaft Radebeul und Umgebung“

aus der Sammlung des Architekten und Denkmalpflegers Dietrich Lohse

Wer ist der Sammler, der die Möglichkeit hat, in den Räumen von Schloss Hoflößnitz einen Teil seiner Grafiksammlung von vorwiegend Werken Radebeuler Künstler auszustellen? Als ehemaliger Kommilitone, Kollege und als Freund von Dietrich Lohse möchte ich Sie in die Entwicklung, die Gedankenwelt und die Beweggründe dieser Mehr »

Mit Michael Wüstefeld poetisch durch das Jahr

Mehr »

Lößnitzgymnasium Radebeul

DIE SPIELWÜTIGEN- Schülertheater am Lößnitzgymnasium Am Lößnitzgymnasium in Radebeul gibt es seit diesem Schuljahr eine Laien-Schauspieltruppe aus Schülerinnen und Schülern der 10.Klassen. Sie nennen sich DIE SPIELWÜTIGEN, und ich, Claudia Hertzschuch, Lehrerin für Frz/De/Lat, bin die organisatorische Leiterin.
Im Herbst 2024 sowie im Winter 2025 haben wir uns zum ersten Mal ausprobiert und in Mehr »

Heimatverein Cossebaude

Petra Samek stellt aus Petra Samek aus Wildberg bei Dresden (72 Jahre) hat schon als Schülerin ihre Leidenschaft für die Malerei entdeckt. Die Grundlage für diese Kunst legte später, neben ihrer eigenen Intension malen zu wollen, der Maler Dietmar Hommel aus Schwepnitz bei Kamenz. Er führte sie an die Pastell- und Ölmaltechnik heran. Ihr besonderes Mehr »

Radebeuler Miniaturen

Brandstifter aller Länder … „Erhebt euch nicht über andere, seid immer freundlich und geduldig. Sucht in Liebe miteinander auszukommen … legt den alten Menschen ab, der sich von seinen selbstsüchtigen Wünschen verlocken läßt…“
Solche ebenso vergeblichen wie zeitlos gültigen Worte schrieb der Apostel Paulus aus der Gefangenschaft in Rom an die Gemeinde in Ephesus. Mehr »

Eine Glosse

Schwein gehabt…? Der Deutsche und seine Abkürzungen! Zeig mir einen, der da noch durchblickt, geschweige den, der alle, die so unaussprechlichen wie abstrusen Buchstabenansammlungen, fehlerfrei herbeten kann und dann noch weiß, was sie bedeuten.
Oder kann heute von den Alten noch einer sagen, mit welcher Einrichtung man es zu tun hatte, wenn beispielsweise auf Mehr »

Copyright © 2007-2025 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.