Autorenenarchiv: Sascha Graedtke

„Mein grafisches Tagebuch“

Matthias Kratschmer stellt in der Radebeuler Lößnitzbar aus

Am Abend des 4. März waren selbst im weiteren Umfeld der etwas abgelegenen Lößnitzbar kaum Parkplätze zu finden. Der erfreuliche Grund hierfür war die Ausstellungseröffnung des Radebeuler Designers und Grafikers Matthias Kratschmer. Zahlreiche wohlkomponierte Grafikblätter zieren die Wände des geschmackvoll eingerichteten Lokals. Der Andrang kunstinteressierter Mitbürger und Mehr »

Editorial 4-25

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus! 1990 war nicht nur das Jahr der unerwartet schnellen deutschen Wiedervereinigung, sondern auch die Initialzündung eines wiedererwachten soziokulturellen Engagements. Man möchte fast frühlingshaft sagen: Überall regten sich Bildung und Streben … In jenen Tagen entstanden im Umfeld einige monatlich(!) erscheinende Kulturzeitschriften, die bis heute tief im gesellschaftlichen Leben verankert Mehr »

Radebeuler Musik-Salon lädt nun auch mit „Café inTakt“ ein

Welch ein Lichtblick in der Bahnhofstrasse von Radebeul-West! Wo man andernorts in leere Schaufenster schaut, gibt es etwas versteckt in der Bahnhofstrasse 19d fortan ein kleines Café in den Räumen des bereits etablierten Musik-Salons der Sängerin und Stimmbildnerin Edith Maria Breuer.
„Mein Traum ist es schon länger, einen Wohlfühl-Ort zu schaffen, in dem Menschen Mehr »

Editorial

Da war doch noch etwas im letzten Februar?
Ach so, die vorgezogenen Bundestagwahlen. Bei Drucklegung längst wieder Schnee von gestern. Was wird also wieder rausgekommen sein? Mehr Raum für Kultur? Oder doch nur wieder Platz für Streit-Kultur?
Mit dem Monat März und dem keimenden Frühling nimmt auch das Radebeuler Kulturleben endlich wieder spürbar Mehr »

Alter Knochen?

Interview mit einem Achtzigjährigen

Am 30. Dezember 2024 wurde der Wahlradebeuler Karl Uwe Baum in trauter Runde achtzig Jahre alt. In den letzen 30 Jahren zog er zwar seine Kreise in der Lößnitzstadt, aber den größten Teil seines Lebens hat er woanders verbracht. Einige Bewohner durfte er kennenlernen. Den Meisten aber ist er bisher nicht Mehr »

Editorial

Unser Heft schickt sich von jeher an, neben den kulturellen Ereignissen in Radebeul auch Orte in der näheren Umgebung im Blick zu haben. Diesmal richtet sich unser Interesse auf Schloss Burgk, ein Kleinod am Fuße des Windberges der Stadt Freital. Der aus dem 14. Jh. stammende Herrensitz ist regionaltypisch mit dem dortig ansäßigen Montanwesen verwoben, Mehr »

Lyrikseite 2025

Im Dezemberheft 2024 hatte sich der Kreis mit 12 Texten von Stephan Krawczyk geschlossen. Als Höhepunkt durften wir im letzten Sommer den Künstler in einem wunderbaren Konzert am Fuße der Weinberge im Weingut Aust erleben.
Für 2025 konnten wir den Dresdner Schriftsteller und Lyriker Michael Wüstefeld für unsere Lyrikseite gewinnen und freuen uns, dass Mehr »

»Paul Wilhelm – im Garten seiner Kunst«

Annerose und Gottfried Klitzsch laden wieder in die Villa Hohe Str. 35 ein

Das Radebeuler Kulturleben ist bekanntermaßen reich- und abwechslungsreich. Und dennoch gibt es gelegentlich Ereignisse, die ihre ganz eigene Note haben und gewissermaßen die Kirsche auf der »kulturellen Torte« darstellen. So geschehen am 15.11. um 16 Uhr in der privaten Villa Hohe Straße Mehr »

Editorial 12-24

Liebe Leserinnen und Leser, mit dem Dezemberheft schließt, so unglaublich es auch klingen mag, das nunmehr 34. Jahr von „Vorschau & Rückblick“. Tatsächlich steht im kommenden Wonnemonat Mai mit der 35. schon wieder ein kleines Jubiläum an. Das wird gefeiert werden – das ist schon mal klar! Was ist bisher geblieben? Vielfältigste Rückblicke auf über Mehr »

Biblische Farbenpracht

Seit nunmehr mehreren Jahrzehnten wird die Rekonstruktion des im 2. Weltkrieg zerstörten Residenzschlosses in Dresden mit großer Energie und Leidenschaft vorangetrieben. Nach Vollendung zahlreicher Innenräume, erhält nunmehr der große Schlossinnenhof mit seiner imposanten Scraffito-Ausschmückung seinen letzten Schliff. Ein Höhepunkt, ja gewisserweise Schlussstein, stellen die wiederhergestellten Fresken der Loggia dar.
Seit Ende 2023 leuchtet sie Mehr »

Copyright © 2007-2025 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.