Sa., 1. Nov.. 2025 – 00:02
Am 8.10. eröffnete in der Weinstube Aust eine kleine Ausstellung mit Arbeiten des Radebeuler Künstlers.
Zuvor hingen hier Bilder seines Sohnes André Uhlig, der sich ebenso seit vielen Jahren einen bemerkenswerten Ruf in der Radebeuler Künstlerszene erworben hat. Beide erzählten am Abend über ihre gemeinsamen künstlerischen Anfänge, und wie eindrücklich die Erlebnisse im gegenseiten Mehr »
Sa., 1. Nov.. 2025 – 00:00
Editorial 11-25 Alljährlich erfreuen sich die Liebhaber der bildenden Kunst auf den nunmehr 47. Grafikmarkt, der wie gewohnt zum ersten Sonntag im November, diesmal am 2.11. von 10-18 Uhr, in die Elbsporthalle zu Altkötzschenbroda einlädt.
Unter den rund 100 Mitwirkenden mit tausenden von Arbeiten sind sowohl etablierte als auch junge, durchaus noch unbekannte Künstlerinnen Mehr »
Mi., 1. Okt.. 2025 – 00:00
So einen Tag hatte Radebeul wohl noch nie erlebt! Am Sonntag, den 14. September, fand in diesem Jahr der „Tag des offenen Denkmals“ statt. Zahlreiche Kulturdenkmäler in Radebeul und Umgebung öffneten wieder für interessierte Besucher ihre Pforten. Allerdings ahnte man schon im Vorfeld, dass dieses Mal der Fokus besonders auf ein Objekt gerichtet sein wird. Mehr »
Fr., 1. Aug.. 2025 – 00:01
Im Urlaubsmonat August sei es erlaubt, den Blick wieder einmal weiter schweifen zu lassen. Unbestritten war und ist die Ostsee mit ihren vielgestaltigen Landschaften und Stränden ein ersehnter Ort – nicht nur für sonnige Tage. Ebenso wie in Radebeul, bieten malerische Plätze an der Küste seit jeher ein Refugium für zahllose Künstlerinnen und Künstler. Auf Mehr »
Di., 1. Juli. 2025 – 00:06
10. Ausgabe der Jazz Edition Radebeul im Weingut Karl Friedrich Aust mit grandiosem Erfolg Es gibt Tage, da passt sprichwörtlich alles zusammen. Am 14.6. fand im Weingut Karl Friedrich Aust bei schönstem Sommerwetter die nunmehr 10. Jazz Edition unter der Federführung von „Dynamite Konzerte“ statt. Die einzigartige Lokalität am Fuße des Goldenen Wagens ist seit Mehr »
Di., 1. Juli. 2025 – 00:00
Nun geht es also tatsächlich los!
Der langersehnte Neubau des Radebeuler Karl-May-Museums wird unter Bauherrenschaft der Großen Kreisstadt Radebeul in den kommenden zwei Jahren endlich Gestalt annehmen. Bis hierhin war es zweifellos ein langer und steiniger Weg – reichen die Planungen doch fast 25 Jahre zurück. Inzwischen gab es mehrere Entwürfe, die aufgrund der Mehr »
So., 1. Juni. 2025 – 14:30
Manchmal werden märchenhafte Träume eben doch wahr – wenn auch spät und in kleinen Schritten. Aber langsam? Keineswegs! Es ist geradezu atemberaubend, was sich in den vergangenen Wochen auf dem Gelände der „Villa Kolbe“ getan hat. Der Dresdner Gastronom und Denkmalfreund René Kuhnt, der sich bereits intensiv für eine erste Notsicherung des Anwesens eingesetzt hatte, Mehr »
Do., 1. Mai. 2025 – 00:00
Liebe Leserinnen und Leser, mit dieser Ausgabe von „Vorschau & Rückblick“ halten Sie erneut ein Jubiläumsheft in den Händen!
35 Jahre! – Wer hätte das gedacht? Aus der Anfangseuphorie der Gründungsmitglieder in den Tagen der Wendezeit ist ein beständiger und im Radebeuler Kulturleben kaum wegzudenkender Anker geworden. Zum festlichen Anlass haben wir weder Kosten Mehr »
Di., 1. Apr.. 2025 – 00:04
Matthias Kratschmer stellt in der Radebeuler Lößnitzbar aus
Am Abend des 4. März waren selbst im weiteren Umfeld der etwas abgelegenen Lößnitzbar kaum Parkplätze zu finden. Der erfreuliche Grund hierfür war die Ausstellungseröffnung des Radebeuler Designers und Grafikers Matthias Kratschmer. Zahlreiche wohlkomponierte Grafikblätter zieren die Wände des geschmackvoll eingerichteten Lokals. Der Andrang kunstinteressierter Mitbürger und Mehr »
Di., 1. Apr.. 2025 – 00:00
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus! 1990 war nicht nur das Jahr der unerwartet schnellen deutschen Wiedervereinigung, sondern auch die Initialzündung eines wiedererwachten soziokulturellen Engagements. Man möchte fast frühlingshaft sagen: Überall regten sich Bildung und Streben … In jenen Tagen entstanden im Umfeld einige monatlich(!) erscheinende Kulturzeitschriften, die bis heute tief im gesellschaftlichen Leben verankert Mehr »