Autorenenarchiv: Sascha Graedtke

Editorial

Wenn unsere geschätzte Leserschaft diese Zeilen liest, wird das 30. Herbst- und Weinfest und XXV. Internationale Wandertheaterfestival in Radebeul leider schon wieder Geschichte sein. Während diese Zeilen jedoch noch am Vorabend des Festes verfasst wurden, fiebern noch zahllose Menschen in freudiger Erwartung auf ein fulminantes Wochenende mit Kunst, Theater und natürlich Wein hin. Nach den Mehr »

Serkowitz.Neubau

Mehr »

Editorial September 2022

Und es geht doch! – Gelungene Neubebauung im Ortsteil Serkowitz An der Ecke Serkowitzer Straße/ Südstraße gehen die seit Frühjahr 2021 begonnenen Bauarbeiten allmählich dem Ende zu. Initiiert von der Besitzgesellschaft Radebeul mbH ist an einer städtebaulichen bisher weitgehend unbeschriebenen Kreuzung vom Architekturbüro Stadtprojekt Rogge.Pfau GmbH, Dresden ein ungewohnt attraktives Bauensemble entstanden. (Abb. 3. Umschlagseite)
Mehr »

Editorial 7-22

Derzeit fallen die letzten Gerüste an der größten Baustelle des Landkreises auf dem Gelände des ehemaligen Glasinvest-Areals in Radebeul-Ost und die gesamte Wucht des Komplexes drängt sich unausweichbar den Passanten auf.
Unser Heft hat das ehrgeizige Projekt von der Baugrube an begleitet, welches unter dem euphemistischen Namen „Villenpark Altradebeul“ firmiert.
Als nahegelegener Anwohner Mehr »

Editorial 6-22

Nach sieben Jahren ist es nun wieder soweit und OB-Kandidaten an den Laternenpfählen hängen – also sprichwörtlich gemeint! Diesmal lächeln uns gleich drei Gesichter entlang der Straßen Radebeuls entgegen, teils so gedrängt, dass man sich den zugewandten Blicken „Wählt mich, wählt mich, wählt mich!“ nur schwer entziehen kann. Neben dem langgedienten OB Bert Wendsche (parteilos) Mehr »

Editorial 4-22

Bewegte Zeiten!

Wähnten wir uns vor Drucklegung des vorangegangenen Heftes noch im hoffnungsvollen Aufatmen aus der Endphase einer bleiernen zweijährig währenden Corona-Zeit, so schlägt unterdessen ein veritabler Krieg in Europa weitaus schmerzvollere Töne an. So sehr die Medien sich an der Pandemie auch berauschten, so sehr versinken die mürben Zahlengebäude der Inzidenzen nun scheinbar in Mehr »

Editorial 3-22

Passend zum ersehnten Frühling kommen auf die gedrückte Bürgerschaft nun schrittweise fast verloren geglaubte Öffnungsperspektiven zu. In der Tat gab es kaum einen Bereich im öffentlichen Leben der nicht von Schließungen oder immensen Einschränkungen betroffen war. Erst wenn wieder Normalität herrscht, wird sich zeigen, welche Spuren die Ereignisse der letzten beiden Jahre im gesellschaftlichen Umfeld Mehr »

Editorial 2-22

Seit einigen Wochen geschieht Beispielloses nun auch im beschaulichen Radebeul. Montag für Montag drängt eine stetig wachsende Zahl von Bürgern (nunmehr weit über 1000!) auf die Straße. Entgegen der zuerst ausgerufenen Versammlungsverbote, spaziert eine breite Bürgerschaft friedlich vom Bahnhof Radebeul-Ost über die Haupt- und Meißnerstraße, um nach einem längeren Bogen am Rathaus zu enden. Auf Mehr »

Von Kindern, Flügeln und Träumen

Liedermacher Gerhard Schöne mit Texten zu Gast in unserem Heft Es ist uns eine große Freude die nunmehr zur Tradition gewordene Lyrikseite 2022 mit Texten von Gerhard Schöne versehen zu dürfen. Im Januar feiert der Liedermacher seinen 70. Geburtstag und dies ist im Sinne von „Vorschau & Rückblick“ eine besondere Gelegenheit, ihn in unserem Heft Mehr »

Editorial-01-22

Der Übergang zum neuen Jahr hinterlässt wieder viele Baustellen, auch in Radebeul!
Es soll hier keineswegs in gärende gesellschaftliche Debatten abgedrifftet werden. Wir bleiben tatsächlich auf dem baulichen Boden der Tatsachen. Denn das vorliegende Heft nähert sich nun gleich an mehreren Stellen der Problematik, welche Bautätigkeiten dem historisch gewachsenen Stadtgepräge zur Ehre gereichen. Manchmal Mehr »

Copyright © 2007-2023 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.