Mo., 1. Aug.. 2022 – 00:01
Mit einer Personalausstellung ehrt die Stadtgalerie Radebeul einen der großen Künstler der Stadt zu seinem 85. Geburtstag. Malerei und Zeichnung aus den zurückliegenden Jahrzehnten werden einen kleinen, aber durchaus repräsentativen Überblick über sein umfangreiches Schaffen geben und zum Staunen einladen. Seit 1996 arbeitet Peter Graf in seinem Atelier in der Gartenstraße in Radebeul, hat seit Mehr »
So., 1. Mai. 2022 – 00:11
… von flüchtigen Momenten … imzwischensein | Teil II
prozessuale Rauminstallation
Dresden | 2021 Wann fühlen Sie sich frei? Ein wenig hoffte ich, manch einer von Ihnen hätte die online-Version des Aprilheftes entdeckt und mutig seine Antwort dort hineingetragen … Es scheint, wir Menschen neigen dazu, unser Augenmerk Mehr »
Fr., 1. Apr.. 2022 – 00:02
Das Monatsblatt heißt Vorschau & Rückblick und so gestatte ich mir, einen kurzen Rückblick zu werfen auf die Ausstellung von Max Manfred Queißer in der Stadtgalerie Radebeul. Zum 95. Geburtstag des 2016 verstorbenen Philosophen, Kultursoziologen und Künstlers waren im Zeitraum Februar/März in der Galerie expressive Gemälde aus den Jahren 1998 bis 2016 ausgestellt. Bewusst haben Mehr »
Fr., 1. Apr.. 2022 – 00:01
Anfang des Jahres 2021, mitten im Corona-Lockdown, in einer »kunstfreien«, schwierigen und dunklen Zeit startete die Malerin und Grafikerin Petra Schade zusammen mit ihrer Künstlerkollegin Anita Voigt und dem Fotografen Burkhard Schade ein MAIL- ART-PROJEKT! Die Initiatoren interessierte, was die Menschen in dieser Zeit bewegt. Was haben sie für Gefühle, Ängste, Träume, was haben sie Mehr »
Di., 1. März. 2022 – 00:01
Pleinair und Ausstellung im Erlebnisweingut Schloss Wackerbarth Reisende, die mit der Bahn von Berlin oder Leipzig her oberhalb Meißens ins Elbtal biegen, erleben staunenden Auges, dass und wie der hiesige Weinbau die Landschaft prägt. Rebschnitt geht hier Hand in Hand mit Landschaftspflege; und keiner mag sich vorstellen, die Lößnitzhänge verbuscht und bestockt oder gar bis Mehr »
Mi., 1. Dez.. 2021 – 00:01
zur aktuellen Ausstellung von Anita Voigt in der Stadtgalerie
Wir leben in einer Gegenwart, in der alles in Frage gestellt zu sein scheint, in der uns auf einmal bewusst wird, dass wir nur ein Teil des Universums sind, dass die Natur allmächtig ist, nicht nur den ewigen Kreislauf von Werden, Wachsen und Vergehen bestimmt, Mehr »
Fr., 1. Okt.. 2021 – 00:02
Eine Ausstellung in der Stadtgalerie Radebeul
Vor einem Jahr lernten wir, dank Gabriele und Björn Reinemer, Christian Manss und seine Frau Anne in ihrem Atelier in Dresden-Niedersedlitz kennen und es war sofort klar, dass wir mit seinen Arbeiten eine Ausstellung gestalten werden. Das Ergebnis ist nun seit dem 5. September in der Radebeuler Stadtgalerie zu Mehr »
Mi., 1. Sep.. 2021 – 00:03
Am ersten Öffnungstag der aktuellen Sonderausstellung »Zwangsarbeit unter dem Hakenkreuz. Deutsches Reich | Sachsen | Radebeul« im Sächsischen Weinbaumuseum Hoflößnitz stand, das Museum hatte gerade geöffnet, schon der erste Besucher in der Tür. Das geht ja gut los, dachte ich. Was das jetzt denn schon wieder solle, fragte der strohbehütete Herr mittleren Alters, ohne sich Mehr »
So., 1. Aug.. 2021 – 00:02
Zur Eröffnung der Ausstellung „Überblick-Bilder aus fünf Jahrzehnten“ des Malers und Grafikers Peter Pit Müller sah ich auch Sabine Hänisch unter den zahlreich erschienenen Gratulanten.
Erst danach erfuhr ich, dass sie seit dem 1. Juli in den Ruhestand gegangen war. Grund genug, Sie zu einem rückblickenden Gespräch für „Vorschau & Rückblick“ zu Mehr »
Do., 1. Juli. 2021 – 00:02
Die „Elbhangzombies“ rockten die Stadtgalerie
Zur Finissage der Ausstellung “Zwischen den Well(lt)en” Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Deshalb wurden das traditionelle multimediale Sommerprojekt in diesem Jahr auf Anfang Mai und das Künstlerfest in den Juni vorverlegt. Die Ausstellung „Altkötzschenbroda im Aufbruch“ in der Heimatstube konnte ebenfalls erst am 12. Juni ihre Pforten öffnen und Mehr »