Themenarchiv: Ausstellung

Künstler im Weinberg

Pleinair und Ausstellung im Erlebnisweingut Schloss Wackerbarth Reisende, die mit der Bahn von Berlin oder Leipzig her oberhalb Meißens ins Elbtal biegen, erleben staunenden Auges, dass und wie der hiesige Weinbau die Landschaft prägt. Rebschnitt geht hier Hand in Hand mit Landschaftspflege; und keiner mag sich vorstellen, die Lößnitzhänge verbuscht und bestockt oder gar bis Mehr »

Laudatio zu „GEZEITEN II – Geformt“

zur aktuellen Ausstellung von Anita Voigt in der Stadtgalerie

Wir leben in einer Gegenwart, in der alles in Frage gestellt zu sein scheint, in der uns auf einmal bewusst wird, dass wir nur ein Teil des Universums sind, dass die Natur allmächtig ist, nicht nur den ewigen Kreislauf von Werden, Wachsen und Vergehen bestimmt, Mehr »

Christian Manss „Wie Blumen in der Wüste“

Eine Ausstellung in der Stadtgalerie Radebeul

Vor einem Jahr lernten wir, dank Gabriele und Björn Reinemer, Christian Manss und seine Frau Anne in ihrem Atelier in Dresden-Niedersedlitz kennen und es war sofort klar, dass wir mit seinen Arbeiten eine Ausstellung gestalten werden. Das Ergebnis ist nun seit dem 5. September in der Radebeuler Stadtgalerie zu Mehr »

Schon wieder »Schuldkult«?

Am ersten Öffnungstag der aktuellen Sonderausstellung »Zwangsarbeit unter dem Hakenkreuz. Deutsches Reich | Sachsen | Radebeul« im Sächsischen Weinbaumuseum Hoflößnitz stand, das Museum hatte gerade geöffnet, schon der erste Besucher in der Tür. Das geht ja gut los, dachte ich. Was das jetzt denn schon wieder solle, fragte der strohbehütete Herr mittleren Alters, ohne sich Mehr »

26 Jahre im Dienst für Käthe Kollwitz

Zur Eröffnung der Ausstellung „Überblick-Bilder aus fünf Jahrzehnten“ des Malers und Grafikers Peter Pit Müller sah ich auch Sabine Hänisch unter den zahlreich erschienenen Gratulanten.

Erst danach erfuhr ich, dass sie seit dem 1. Juli in den Ruhestand gegangen war. Grund genug, Sie zu einem rückblickenden Gespräch für „Vorschau & Rückblick“ zu Mehr »

Künstlerfest zur Ausstellung “Zwischen den Well(lt)en” am 12. Juni 2021

Die „Elbhangzombies“ rockten die Stadtgalerie
Zur Finissage der Ausstellung “Zwischen den Well(lt)en” Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Deshalb wurden das traditionelle multimediale Sommerprojekt in diesem Jahr auf Anfang Mai und das Künstlerfest in den Juni vorverlegt. Die Ausstellung „Altkötzschenbroda im Aufbruch“ in der Heimatstube konnte ebenfalls erst am 12. Juni ihre Pforten öffnen und Mehr »

Laudatio zur Ausstellung Zwischen den Well(lt)en in der Radebeuler Stadtgalerie

Die Ausstellung setzt die Tradition der jährlichen Gemeinschaftsausstellungen so erfolgreich fort, wie eine überwiegend geschlossene Galerie sie nur fortsetzen kann. In ihrem Titel aber schwingt mehr mit, als nur das Drama der letzten beiden Jahre. Auch wenn wir hier im schönen Sachsenland dazu neigen, uns um uns selbst zu drehen, steckt in den drei Eingangsworten Mehr »

Der Radebeuler NOTschriften Verlag feiert sein 25. Jubiläum

Verleger Jens Kuhbandner kann es wohl selbst kaum fassen. Sein „NOTschriften Verlag“ feiert dieser Tage seinen 25. Geburtstag. Die Jahre sind ins Land gegangen, doch von seinem langen Haar mit Zopf kann sich der Verlagsinhaber, vielleicht auch in Reminizenz an ungestüme Jugendtage, bis heute nicht trennen.
Die Urspünge zur Verlagsidee gehen tief in die Mehr »

Pleinair und Workshop im Künstlerhof Kunath in Röhrsdorf

Allzu große Gewohnheit läßt das Notwendige rasch banal erscheinen: der Wert des Paradieses zeigt sich mit seinem Verlust. Die Kunst ist (besser: die Künste sind) im Laufe der Anthropogenese zu einer menschheitsformenden Notwendigkeit geworden. Die gegenwärtigen Einschränkungen: keine Konzerte, keine Theater, keine Ausstellungen, … haben die Dimension einer (hoffentlich temporären) Vertreibung aus dem Paradies. Künstler Mehr »

“Zwischen den Well(lt)en” – ein Projekt der Stadtgalerie Radebeul bis zum 13. Juni 2021

Wo befinden wir uns – räumlich und seelisch? Zwischen Wellen, zwischen Welten, in Zwischenwelten? Mit dem Körper wohl eher in der Umgebung, auf Spaziergängen. Immerhin – die Heimat wird neu oder wiederentdeckt und die Begrifflichkeiten bekommen wiederum ihren ursprünglichen Sinn. Wälder, Wiesen, blühende Gärten sind deshalb durchaus Thema.
Ursprünglich startete unser Frühlingsprojekt Mehr »

Copyright © 2007-2025 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.