Mo., 1. Jan.. 2018 – 00:02
Ein Nachtrag zum Grafikmarkt Anfang November 2017 Besucher des Grafikmarktes Anfang November 2017 staunten nicht schlecht, als sie an unserem Stand Exemplare der originalen Hefte von „Vorschau und Rückblick“ aus den 1950er und 1960er Jahren ausliegen sahen, die gegen eine kleine Spende mitgenommen werden konnten. Davon wurde gern Gebrauch gemacht, schon vor dem Mittag waren Mehr »
Mo., 1. Jan.. 2018 – 00:01
Zur Premiere von Brechts „Arturo Ui“ an den Landesbühnen am 25./26.11.2017 Worin besteht die Aufgabe von Theater? Diese Frage ist seit den antiken Anfängen ganz unterschiedlich beantwortet worden. Ging es zunächst darum, in der öffentlichen Vergegenwärtigung krisenhafter Szenarien die Zuschauer in einen Zustand der Katharsis („Reinigung“) zu versetzen, damit sie selbst von unheilvollen Affekten befreit Mehr »
Fr., 1. Dez.. 2017 – 00:05
Über Namen, die man ernst(er) nehmen sollte
Am Heiligabend werden sie wieder voll sein, die Kirchen. Dieses eine Mal im Jahr zieht es mehr Menschen dahin als zu den anderen Festtagen wie Ostern oder Pfingsten, ganz zu schweigen von den normalen Sonntagen. Warum ist das so? Die einen gehen, weil „das eben zu Weihnachten dazugehört“. Mehr »
Fr., 1. Dez.. 2017 – 00:01
Der Radebeuler Grafikmarkt hat sich seit seiner Premiere vor 39 Jahren zu einer Institution entwickelt, haben sich Kunstfreunde aus Nähe und Ferne den ersten Sonntag im November in ihrem Kalender dick angestrichen. Stetig steigende Besucherzahlen und eine unverwechselbar entspannte, gleichzeitig aber auch konzentriert die eigentliche Sache – in diesem Fall die grafische Kunst – in Mehr »
Di., 6. Juni. 2017 – 17:34
Zur Uraufführung von In Gottes eigenem Land am 29.4. 2017 in den Landesbühnen
Von einem „Theaterwunder“ sprach eine Mitarbeiterin des Hauses in der Pause um zu erklären, wie aus einem noch kurz vor der Uraufführung unfertig erscheinenden Stück ein prächtig bebildertes, von der ersten Minute an mitreißendes und das Publikum in den Bann ziehendes Schauspiel Mehr »
Di., 6. Juni. 2017 – 17:32
Zur Verabschiedung von KMD Karlheinz Kaiser am 18. Juni 2017
Das Kantoren- und Organistenamt in einer Gemeinde wie der Kötzschenbrodaer Friedenskirchgemeinde wird einem Kirchenmusiker nicht zufällig übertragen, genauso wenig wie eine solche Stelle nur eine berufliche Durchgangsstation ist. Nein, in einer solchen Position, an einer solchen Wirkungsstätte, schafft man (s)ein Lebenswerk, denn seit 250 Jahren Mehr »
Sa., 1. Apr.. 2017 – 00:03
Zur Premiere von „Dr Jekyll und Mr. Hyde“ am 4. März 2017
Man muss Goethes „Faust“ nicht gelesen haben und auch nicht kennen um zu wissen, dass in jedem Menschen Gut und Böse nebeneinander bestehen. Man muss nur in sich selbst hineinschauen, und wer nicht ganz unkritisch ist, findet da sicherlich etwas. Wie gut oder Mehr »
Mi., 1. März. 2017 – 00:02
Zur „Winnetou“-Neuverfilmung zu Weihnachten 2016 An die Weihnachtsfeiertage 1982 kann ich mich noch ganz gut erinnern. Ich sehe unsere Familie, wie sie einträchtig vor dem Chromat-Farbfernsehgerät versammelt ist und Winnetou und Old Shatterhand durch den Wilden Westen – oder was wir damals dafür hielten – reiten sieht. Karl May im DDR-Fernsehen war ein Straßenfeger, was Mehr »
Do., 1. Dez.. 2016 – 00:03
Interview mit Frank-Jürgen Weise anlässlich seines 65. Geburtstags am 8. Oktober 2016
Wenn wir in den zurückliegenden zweieinhalb Jahrzehnten in unserem Heft Persönlichkeiten porträtiert oder interviewt haben, dann handelte es sich fast ausschließlich um Menschen, die als Kunst- und Kulturschaffende unser Leben bereichert und Radebeul seinen unverwechselbaren Charakter als Herz und Sinne anregende Stadt verliehen Mehr »
Do., 1. Dez.. 2016 – 00:01
Eindrücke vom 38. Radebeuler Grafikmarkt
Ein Trend der modernen Kulturvermittlung ist die Entkopplung von Veranstaltungsort und Veranstaltungsformat. Nur so funktionieren Klassikkonzerte in Autofabriken, Ausstellungen in Bankhäusern und Performances in Industriebrachen. Inhalte suchen sich ihre Hüllen, auch wenn diese eigentlich anderen Zwecken dienen. Manchmal kommt es vor, dass erst der Kontrast von Inhalt und Form Mehr »