Sommerlicher Musikgenuss in Radebeul geht nach großem Erfolg in die nächste Runde Das Musikfestival rund um den Radebeuler Geiger Albrecht Menzel lädt in diesem Sommer vom 26.08. bis 03.09.2023 erneut mit vier Konzerten an historische und ungewöhnliche Spielstätten unserer Stadt ein. Ende August versammelt der Radebeuler Geiger Albrecht Menzel mit seiner wunderbaren Stradivari Violine, wieder Mehr »
Eine Reise quer durch unser Repertoire
Der Lößnitzchor e.V. Radebeul lädt herzlich zu seinem Jubiläumskonzert anlässlich des 35jährigen Bestehens des Chores ein. Dieses findet am 15.4.2023 um 16 Uhr in der Lutherkirche in Radebeul statt. Aus unserem umfangreichen Repertoire werden unter der Leitung von Eric Weisheit Lieder verschiedenster Epochen und Stilrichtungen erklingen, teilweise instrumental begleitet. Mehr »
Die hatte der Lößnitzchor Radebeul nach zwei Jahren coronabedingter Pause im Jahr 2022 wieder. Los ging es bereits am 26.11., dem Samstag vor dem 1. Advent. An diesem Tag fand das Adventskonzert des Chores in der Emmauskirche in Dresden-Kaditz statt, begleitet von Frau Pfarrerin Merkel-Manzer. Alle Sänger und Sängerinnen freuten sich darauf, endlich wieder in Mehr »
Der vierte thematische Filmabend des FilmClubMobil erfolgt in Kooperation mit der Stadtgalerie Radebeul. Im Rahmen der aktuellen Jubiläumsausstellung zum 30-jährigen Bestehen der Städtischen Kunstsammlung werden zwei Dokumentarfilme über das Schaffen von Künstlern gezeigt. Jürgen Böttcher führte Regie und hatte auch das Drehbuch geschrieben. Der Film „Drei von vielen“ entstand im Jahr 1961 und Mehr »
In diesem Jahr feiert der Lößnitzchor sein 35jähriges Bestehen. Da aufgrund von Corona keine Konzerte oder eine längere Reise stattfinden konnten, machten sich die Mitglieder des Chores sowie einige Gäste am 30.04.2022 auf den Weg zur Tausenderfahrt. Los ging es um 8.30 Uhr an der Forststraße in Radebeul. Der gemietete Bus fuhr Richtung Westen und Mehr »
Anliegen des Radebeuler Kultur e. V. ist es, die Vielfalt von Kunst und Kultur in Radebeul genreübergreifend zu befördern, neu zu beleben und zu vernetzen. So sind unter dem Dach des Vereins verschiedene Fachgruppen aktiv. Die „Cineasten“ engagieren sich speziell im Bereich der Filmkultur. Denn ein Kino der herkömmlichen Art sucht man in der Lößnitzstadt Mehr »
Mit den bekannten Klassikern der Comedian Harmonists »Mein kleiner grüner Kaktus« und »Liebling, mein Herz lässt dich grüßen« begann am 4. Juli die Reihe »Kammermusik in der Hoflößnitz« 2021, wegen Corona diesmal im ausverkauften Winzersaal. Dazwischen brachte Museumsleiter Frank Andert bei der Begrüßung seine Freude darüber zum Ausdruck, dass endlich wieder Konzerte möglich sind, eine Mehr »
Oder: Kino in Radebeul – wen interessiert das noch? (Teil 2) Nachdem man 1988 in Radebeul-West die „Freundschaft“ geschlossen hatte, war von einstmals vier Lichtspieltheatern in der Stadt nur noch die „Union“ in Radebeul-Ost als schwacher Trost geblieben.
Doch nichts währt ewig. Auch diese Kinoräume waren lediglich angemietet. Mit Kündigung des Mietvertrages durch den Mehr »
Radebeuler Kultur in Zeiten der Isolation – Das RadebeulKulturNetz
Kultur verbindet die Menschen seit alters her. Sie überwindet Grenzen, baut Brücken und erschafft eine universelle Form der Kommunikation, ohne eine gemeinsame Sprache zu benötigen. Musik, Theater, bildende Kunst, Film, Tanz – all die verschiedensten Formen der Kunst lassen uns für einen Moment den Alltag Mehr »
Kultur und Radebeul gehören seit langem zusammen wie das Ying & Yang, wie die Pedale zum Fahrrad, Karl May zu Radebeul oder ein guter Käse zum Rotwein. Die Kultur in der Natur mit den Weinbergen der Lößnitz und den köstlichen Weinfesten, welche nicht nur der Trinkkultur verbunden sind, sondern stets mit Kunst und künstlerischen Aktionen Mehr »