Di., 1. Juli. 2025 – 00:02
„Kaffeeklatsch bei Käthe“ –
Geburtstagskaffee bei Käthe Kollwitz mit der Tänzerin Francesca Mommo und dem Dresdner Musiker Ulrich Thiem Mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee wollen wir den Geburtstag von Käthe Kollwitz feiern, zwei Tag vor dem eigentlichen Geburtstag. Sie wurde am 8. Juli 1867 in Königsberg geboren.
Im Käthe Kollwitz Haus, dem letzten Mehr »
Di., 1. Juli. 2025 – 00:01
Mit Karikaturen und Cartoons zum Geburtstag des berühmten literarischen Häuptlings „Winnetou“ hat das Karl-May-Museum wieder eine Sonderausstellung (23.5.-19.10.2025) der besonderen Art in ihren Gemäuern. Bei Karl May wird Winnetou als „Brennendes Wasser“ aus dem Indianischen übersetzt.
Vor 150 Jahren erblickte Winnetou das Licht der literarischen Welt. Karl May erfand ihn in seiner Geschichte „Old Mehr »
So., 1. Juni. 2025 – 14:38
Von der Köstlichkeit des Lebens
Zum 35. Geburtstag von Vorschau & Rückblick
Die Spatzen pfeifens von den Dächern: Vorschau & Rückblick ist 35 Jahre alt geworden. Wir feiern gleich ein halbes Menschenleben. Halten wir uns nämlich an Luthers Bibelübersetzung, währt „ein Leben siebzig Jahre (…) und wenns köstlich war, ist es Mühe und Arbeit Mehr »
So., 1. Juni. 2025 – 14:38
Es werde Licht
Nun ist sie vorbei, die angeblich „schönste Jahreszeit“. Eigentlich noch nicht ganz, einige Tage fehlen noch. Am 20./21. Juni aber hat sich das mit den Frühlingsgefühlen endgültig erledigt, da fängt der Sommer an und dann müsste es nach den Prognosen ziemlich heiß werden, mitunter auch schwül. Wenn es aber nach dem 100-jährigen Mehr »
So., 1. Juni. 2025 – 14:37
Als Stehaufmännchen versteht man ein Spielzeug aus der vorelektronischen Zeit – also eine lustige Figur mit gerundetem Fuß, der mit Eisen oder Blei beschwert wurde. Wie wir diese Figur auch hinstellen oder wegwerfen, sie wird am Schluss immer gerade, d.h., lotrecht, stehen bleiben. Hinlegen geht nicht! Ich habe so eine Figur nicht zu Ostern geschenkt Mehr »
So., 1. Juni. 2025 – 14:36
28 Stationen, 100 Künstlerinnen und Künstler
28. und 29. Juni 2025
jeweils 13 bis 18 Uhr, Ausnahmen sind zu beachten Nunmehr zum sechsten Male lädt die Radebeuler Veranstaltungsreihe „Kunst geht in Gärten“ kultursinnige Menschen dazu ein, sich auf eine Entdeckungsreise in Gärten und an besondere Orte der Lößnitzstadt zu begeben. Maler, Grafiker, Fotografen und Mehr »
So., 1. Juni. 2025 – 14:36
Kötzschenbroda
Erstaunlich, dass Kötzschenbroda als Hauptort der Lößnitzgemeinden erst bei der Suche nach Zielen für die 8. Auflage der Bauherrenpreiswanderungen in den Fokus rückte. Verbindet man doch mit dem Dorfanger ein erfolgreiches Sanierungsgebiet, welches durch Erhaltung der gewachsenen Proportionen der dörflichen Bebauung einen Hauptanziehungspunkt von unserer Stadt bildet. Durch diese Ursprungsgemeinde, die neben Radebeul zwischen Mehr »
So., 1. Juni. 2025 – 14:35
Gedenkblatt für Friedrich-Wilhelm Junge
15. Juli 1938 – 20. Februar 2025
Respekt und Klarheit – Klarheit und Respekt „Einfach nur hinsetzen und vorlesen bringt gar nichts“, sagte er. Jeder Text wollte durchdacht, wollte erarbeitet werden – das war er den Worten, deren Urheber, das war er auch sich, seinem Publikum schuldig. So konsequent, wie er Mehr »
So., 1. Juni. 2025 – 14:33
Unsere Radebeuler Weinbergshänge sind wohl zu jeder Jahreszeit betrachtenswert. In Winter und Frühling üben Trockenmauern mit ihrer horizontalen Gliederung einen starken graphischen Reiz aus. Von Frühsommer bis Herbst entfaltet die Vegetation ein Farbspektakel, beginnend mit lichtem Grün des Austriebs und furios endend mit üppigen Rot- und Goldtönen. In diesem Beitrag sollen die alten Mauern im Mehr »