Autorenenarchiv: Sascha Graedtke

Editorial

Unser Heft schickt sich von jeher an, neben den kulturellen Ereignissen in Radebeul auch Orte in der näheren Umgebung im Blick zu haben. Diesmal richtet sich unser Interesse auf Schloss Burgk, ein Kleinod am Fuße des Windberges der Stadt Freital. Der aus dem 14. Jh. stammende Herrensitz ist regionaltypisch mit dem dortig ansäßigen Montanwesen verwoben, Mehr »

Lyrikseite 2025

Im Dezemberheft 2024 hatte sich der Kreis mit 12 Texten von Stephan Krawczyk geschlossen. Als Höhepunkt durften wir im letzten Sommer den Künstler in einem wunderbaren Konzert am Fuße der Weinberge im Weingut Aust erleben.
Für 2025 konnten wir den Dresdner Schriftsteller und Lyriker Michael Wüstefeld für unsere Lyrikseite gewinnen und freuen uns, dass Mehr »

»Paul Wilhelm – im Garten seiner Kunst«

Annerose und Gottfried Klitzsch laden wieder in die Villa Hohe Str. 35 ein

Das Radebeuler Kulturleben ist bekanntermaßen reich- und abwechslungsreich. Und dennoch gibt es gelegentlich Ereignisse, die ihre ganz eigene Note haben und gewissermaßen die Kirsche auf der »kulturellen Torte« darstellen. So geschehen am 15.11. um 16 Uhr in der privaten Villa Hohe Straße Mehr »

Editorial 12-24

Liebe Leserinnen und Leser, mit dem Dezemberheft schließt, so unglaublich es auch klingen mag, das nunmehr 34. Jahr von „Vorschau & Rückblick“. Tatsächlich steht im kommenden Wonnemonat Mai mit der 35. schon wieder ein kleines Jubiläum an. Das wird gefeiert werden – das ist schon mal klar! Was ist bisher geblieben? Vielfältigste Rückblicke auf über Mehr »

Biblische Farbenpracht

Seit nunmehr mehreren Jahrzehnten wird die Rekonstruktion des im 2. Weltkrieg zerstörten Residenzschlosses in Dresden mit großer Energie und Leidenschaft vorangetrieben. Nach Vollendung zahlreicher Innenräume, erhält nunmehr der große Schlossinnenhof mit seiner imposanten Scraffito-Ausschmückung seinen letzten Schliff. Ein Höhepunkt, ja gewisserweise Schlussstein, stellen die wiederhergestellten Fresken der Loggia dar.
Seit Ende 2023 leuchtet sie Mehr »

Neues „Musik Festival Radebeul“ fast schon Tradition

Ein Gespräch mit dem Violinisten und Kultur-Initiator Albrecht Menzel Lieber Herr Menzel, Ihre Wurzeln liegen in Radebeul. Durch welche Impulse sind Sie zur Musik, zur Geige gekommen, und wann war Ihnen klar, dass Sie das Musizieren hauptberuflich ausüben wollen?
Da bin ich ganz natürlich nach und nach hineingewachsen. Richtig angefangen, Musik zu machen, habe Mehr »

Editorial

Und schon wieder neigt sich ein überaus ereignisreiches Jahr dem Ende zu!
Die Natur zeigt sich dieser Tage nochmals mit großer Kraft und vollster Farbenpracht, bevor der November im üblich düsteren Grau versinkt.
Was für ein Jahr für Radebeul?! Die Festivitäten und Veranstaltungen zu „3 x 100“, 100 Jahre Stadtrecht Radebeul, Stadtrecht Kötzschenbroda Mehr »

Editorial 9-24

Mit dem nahenden Herbst nimmt die Radebeuler Festkultur wie in jedem Jahr wieder richtig Fahrt auf!
Stellvertretend seien hier genannt das formidable „Radebeuler Musikfestival“, Kammerkonzerte in Hoflößnitz oder die vielfältigen Bands im Rahmen der Veranstaltungen von „Weinberg Kultour“.
Höhepunkt wird schließlich am letzten Septemberwochende wieder das nunmehr 32. Herbst- und Weinfest sein, welches Mehr »

Editorial

Aus unterschiedlichen Richtungen kommt nun Bewegung in das Radebeuler Museumswesen. Leider nicht nur im positiven Sinne, muss doch das Lügenmuseum im ehemaligen Gasthof Serkowitz Ende August nach über 12 Jahren seine Pforten endgültig schließen. „Man sei in konzeptioneller Sicht nicht auf einen Nenner gekommen“, wird aus dem Rathaus verlautbart. Es bleibt also spannend, was aus Mehr »

Editorial 7-24

Radebeul kann sich im Jahreskreis zweifellos eines reichen kulturellen Angebots erfreuen.
Und doch, es lohnt sich überaus, auch mal über die Stadtgrenzen hinauszuschauen! So fand Mitte Juni in Meißen das nunmehr 15. Literaturfest statt. Nicht irgendeins! – Es hat sich in all den Jahren immerhin zum deutschlandweit größten eintrittsfreien Lesefest etabliert. Allein beim Durchstöbern Mehr »

Copyright © 2007-2025 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.