Themenarchiv: Ausstellung

Künstlerporträts und Atelieraufnahmen

von Gabriele Seitz in der Stadtgalerie Radebeul Im Eigenverlag der Radebeuler Fotografin Gabriele Seitz erschien 2015 die Publikation „Dresdner Künstler im Blick“. Das umfangreiche Kompendium beinhaltet Aufnahmen von 207 Künstlern aus Dresden und Umgebung. Stark vertreten ist darin die Radebeuler Künstlerschaft, was zur Überlegung führte, deren Porträtfotos als separate Kollektion in der Radebeuler Stadtgalerie auszustellen. Mehr »

»Mit Freude am Leben !«

Im Foyer der Landesbühnen Sachsen würdigt eine Ausstellung das Werk der 90-jährigen Malerin Lieselotte Finke-Poser Ohne Zweifel, sie ist die anerkannte Seniorin unter der zahlenmäßig sehr üppigen Mannschaft der Radebeuler Maler. Ihren gewichtigen runden Geburtstag wird Lieselotte Finke-Poser feiern wenn das Jahr zu Ende geht. Denn ab dem 29. Dezember 2015 kann sie auf stolze Mehr »

Kunst und Kinkerlitz in der Galerie mit Weitblick

Mit einer ersten Gedächtnisausstellung erinnert die Galerie mit Weitblick auf der Oberen Bergstraße in Radebeul an den vor einem knappen Jahr verstorbenen Maler und Grafiker Horst Hille.
Hille hatte die Galerie vor drei Jahren mit aus der Taufe gehoben, er ist Zeit ihres Bestehens vor allem mit Grafik und Kleinstplastik dort gut vertreten. Nun Mehr »

Paul Wilhelm zum 50. Todestag

Allen Freunden der Lößnitz und ihres Künders Paul Wilhelm ist die facettenreiche Ausstellung einer gelungenen Auswahl seiner Werke in der Stadtgalerie Radebeul 2011 noch in guter Erinnerung.
Nun wurde auch oberhalb der Meißner Straße seiner gedacht und an den 50. Todestag am 23. Oktober 1965 erinnert. In der neu in die Welt getretenen „AUSSTELLUNG Mehr »

„Gräfe trifft Kuntsche“

Die nun 3. Ausstellung bei „Gräfe`s Wein & fein“ auf der Hauptstraße in Radebeul-Ost ist diesmal nicht so wortspielsinnig in der Namensgebung, aber nicht minder heiter und hintersinnig in der Auswahl der ausgestellten Werke von wiederum einem Künstler-Ehe-Paar: Bärbel und Wolf-Eike Kuntsche. Von Bärbel Kuntsche (Kunstpreis der Stadt Radebeul 2005) kennen viele Radebeuler -außer natürlich Mehr »

„Auf dem Nil“ und anderswo

Die Radebeuler Malerin und Grafikerin Renate Winkler stellt in der Filiale der Deutschen Bank aus

Eingehüllt in ein farbenprächtiges Gewand gönnt sich eine Frau eine „Ruhepause in der Wüste“. Gleich daneben fällt der Blick auf „Ramadans Enkel“, der alles andere als schläfrig, sondern quicklebendig scheint. Es sind nur zwei Bilder aus der umfangreichen Schau der Mehr »

„Elemente“ plus „Temperamente“ sind gleich „Lebensfreude“

Die langjährige Pädagogin Erika Bartusch zeigt im Radebeuler Kulturbahnhof eine umfangreiche Auswahl ihrer Bilder Die jugendlich zeitgemäße Frage „Wie jetze?“ in ein schlüssiges Bild umzusetzen ist gewiss keine leichte Aufgabe. Auch nicht für eine Frau, die das Gros ihrer Lebensjahre der Schule und damit der Ausbildung von Kindern und Jugendlichen, aber auch der Ausbildung eigener Mehr »

Diffuses Licht zwischen Herbststimmung und Winterwald

Die Ravensburger Malerin Birgit Schwartz-Glonegger stellt im Coswiger Rathaus aus Immerhin 25 Jahre ist es nun schon her, dass sich ostdeutsche Städte unter westdeutschen Kommunen Partner suchten. Vergleichbar miteinander sollten sie sein; die ostdeutschen wie auch die westdeutschen Städte. So fand bspw. Radebeul im saarländischen St. Ingbert einen guten Partner, während das benachbarte Coswig mit Mehr »

Das Labyrinth Deutsche Einheit

Der Herbst beginnt mit einem Festmarathon: 25 Jahre Deutsche Einheit wollen gefeiert werden.
Nach dem vorläufigen Scheitern der Bemühungen, in Leipzig und Berlin dem Ereignis jeweils ein Denkmal zu errichten, konnte am 6. September im Lügenmuseum im Gasthof Serkowitz das „Labyrinth Deutsche Einheit“ eröffnet werden. Ideengeber und Kurator Richard von Gigantikow möchte mit dieser Mehr »

„Radebeul – Stadt der Zukunft“ hier und jetzt

54 Künstler und zahlreiche Schüler zeigen eine Ausstellung, die polarisiert

Das Thema der diesjährigen spätsommerlichen Gemeinschaftsausstellung „Radebeul – Stadt der Zukunft“ erinnert zugegebenermaßen an einen Schulaufsatz. Doch der Zündstoff verbirgt sich zwischen den Zeilen, denn es brodelt gewaltig unter der glatt polierten Oberfläche. Dem Lockruf „Die Zukunft gehört uns – steig ein!“ folgt der Schock: Mehr »

Copyright © 2007-2025 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.