Themenarchiv: Bühne und Konzert

Bacchusrede 2015

Liebe Freunde und Gäste von überall auf der Welt, welcome!
liebe Radebeulerinnen, liebe Radebeuler, Willkommen und Hurra!
Die Zeit für Lust auf Wein und Spiele ist wieder da!
Kötzschenbrodas Anger macht die Arme breit,
hat sich geschmückt für die Weinfestzeit,
öffnet Herzen, Höfe, Keller und Türen,
will euch zu Mehr »

…SO auf Erden!

Zur Premiere von „Wie im Himmel“ am 1. Mai 2015 in den Landesbühnen

Zugegeben, ich war etwas skeptisch gewesen. Die Dramatisierung eines erfolgreichen Filmes birgt stets die Gefahr, dass die Macht der abgespeicherten Bilder eine vorurteilsfreie Aufnahme des Spiels behindert. Aber wie sich erwies, war meine Sorge unbegründet. Die letzte große Schauspielproduktion Wie im Himmel, Mehr »

Empfehlung nach Art des Hauses

Zur Premiere von „Dinner für Spinner“ am 14.2.15 in den Landesbühnen

Curt Goetz, einer der meistgespielten, weil einer der handwerklich besten Komödienschreiber deutscher Sprache, machte sich nicht nur um die gute Durchblutung der Lachmuskeln seines Publikums verdient, sondern auch um die messerscharfe Analyse menschlicher Eigenarten. Eine seiner diesbezüglichen Sentenzen lautet: „Wer in einem gewissen Alter Mehr »

Verdis Maskenball in Radebeul

1859 gelangte Verdis „Un ballo in maschera“ in Rom zur Premiere. Dramatischer Höhepunkt war ursprünglich die Ermordung des reformfreudigen schwedischen Königs Gustav III. durch eine Adelsverschwörung während eines Maskenballs in der Stockholmer Oper im Jahr 1792. Ein Königsmord auf der Opernbühne war zur Zeit der Uraufführung eine äußerst heikle Angelegenheit. Revolutionen und Unabhängigkeitsbestrebungen brodelten überall Mehr »

„Segne oder ich schieße!“

Slawomir Mrožeks schrille Komödie „Tango“ hatte an den Landesbühnen Sachsen Premiere

Es sind bereits die ersten Minuten dieses Abends die so ganz anders verlaufen, als man das eigentlich vom Theater gewohnt ist. Denn die Distanz zwischen Zuschauerraum und Bühne wird quasi schon in der ersten Szene aufgehoben. Als die Familie nämlich die Oma ins Mehr »

Spektakel mit Makel

Nachlese zu „Irrtümer 1 – Familien-Wahn-Sinn“ an den Landesbühnen Normalerweise schreibe ich in der „Vorschau“ über Theaterproduktionen der Landesbühnen Sachsen mit der Absicht, den Leserinnen und Lesern vermittels meiner Eindrücke über das Erlebte, Gehörte und Gesehene eine Orientierung zu geben, vielleicht auch selbst die besprochene Aufführung anzuschauen, um sich ein eigenes Urteil zu bilden. An Mehr »

„Herzlich willkommen zur Kleinbürger Hochzeit!“

Die Landesbühnen punkten in der neuen Spielzeit mit dem Thema Familie Es ist die enorme Fülle innerhalb des Spielplans der Landesbühnen Sachsen 2014/2015, die den Beobachter verblüfft und zugleich etwas erschreckt. Und die ihn fragen lässt „Wie will man das alles denn überhaupt schaffen?“ Zudem gesellt sich zu den vier traditionellen Sparten des Hauses (Ballett, Mehr »

„Lauter August – Stiller Herzog“ und umgekehrt

Dresdner Mimenbühne und „August – das Starke Theater Dresden“ fusionieren in Pieschen

„Unsere Entscheidung ist insgesamt zwar bedauerlich aber nichtsdestotrotz unbedingt notwendig!“ sagte der Dresdner Pantomime Ralf Herzog eingangs der Pressekonferenz am Vormittag des 7. August 2014 im Pieschener Rathaus auf der Bürgerstraße. Damit verwies er auf die aktuellen Mietforderungen des neuen Betreibers der Mehr »

„Kommt, wir spielen Bundesrepublik!“

Premiere für ein Generationenprojekt an den Landesbühnen Sachsen Es gibt Forderungen, die – sind sie einmal ausgesprochen – sehr schnell beginnen, eine ganz eigene Dynamik zu entwickeln. Eine dieser Forderungen liest sich so „Krankenhäuser sollten niemals wirtschaftlichen Zwängen unterliegen, sondern immer das Wohl des Patienten im Fokus haben!“ Das liest sich gut, spricht sich gut Mehr »

Mit Jürgen Stegmann auf Reisen durch Sprachwelten und Wörterdschungel

Der Radebeuler Schauspieler Jürgen Stegmann, über viele Jahre hinweg Ensemblemitglied der Landesbühnen Sachsen (bis 2012), machte bereits früher mit einem Balladen-Programm auf sich aufmerksam, das auf Schüler zugeschnitten war und deshalb gern von Schulen gebucht wurde. Nun, da er als freischaffender Schauspieler nicht mehr den Zwängen des Proben- und Spielplans eines überregional tätigen Reisetheaters unterworfen Mehr »

Copyright © 2007-2025 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.