Do., 1. Aug.. 2024 – 00:02
Kasper, Kasper du musst wandern…
Der Kasper ist ein umtriebiger und einfallsreicher Geselle. Kaum war er 1987 in Radebeul-Ost auf der Hauptstraße zur Freude von Groß und Klein mit seiner ersten Kasperiade erfolgreich gestartet, zog es ihn schon bald nach Zitzschewig ins „Hohe Haus“, wo sich bis 2002 die Puppentheatersammlung befand. Zwischen den Marionetten, Stab- Mehr »
Mo., 1. Juli. 2024 – 00:13
„Sommerwind“ weht nicht nur Vögeln ins Gefieder.
Jenseits der Autobahnen, wo manchmal die Freiheit noch grenzenlos scheint, bläst er dem Tandem in die Speichen. Lustvoll greift er der Braut ins Haar, kichernd fährt bis er unter die kaum bedeckte Haut, und er geht ins Blut. „Sommerwind“ bläst den Staub der Werkhallen, Büros und Studierstuben Mehr »
Mo., 1. Juli. 2024 – 00:06
So sind Sie schneller entspannt – als Sie Alltagsstress sagen können Zu viel Stress im Alltag – das ist ein Problem, das viele nur zu gut kennen. In zahlreichen Büchern, dem Internet und in anderen aufreißerischen Zeitschriften, findet man immer wieder Tipps, die angeblich den Stress aus dem Alltag nehmen. Das Ergebnis fällt dabei leider Mehr »
Mo., 1. Juli. 2024 – 00:05
Wie wir erfuhren, ist der langjährige Direktor des Karl-May-Museums,
René Wagner, am 14. Juni verstorben.
Er war 1990 eines der Gründungsmitglieder
der wiederbelebten »Vorschau«, fortan »Vorschau & Rückblick« und
deren erster Geschäftsführer.
Wir erinnern uns dankbar an den mit Cowboyhut und
Bolo Tie (Western-Krawatte) ausgestatteten Museumschef,
Mehr »
Mo., 1. Juli. 2024 – 00:04
Arbeiten von Irene Wieland in der Hoflößnitz Die Radebeuler Künstlerin Irene Wieland (*1968) untersucht im Dialog mit den Vogelgemälden Albert Eckhouts (1610–1665) an der Festsaaldecke der Hoflößnitz Mythen und Projektionen unserer Paradiesvorstellungen. In lichtechten, farbintensiven Acryltuschen auf leichten Pappelhölzern oder Büttenpapieren entwickelt sie ihre spontanen, reduzierten und doch freien lyrischen Formulierungen. Die Zeichnung ist stets Mehr »
Mo., 1. Juli. 2024 – 00:03
Das ist nun wirklich nicht mehr lustig!
Auch wenn davon ausgegangen werden kann, daß es Zeitgenossen gibt, die ihren Spaß haben am Verlust (in dem Wort steckt ein gerüttelt Maß an Masochismus: Ver-Lust), ist es doch schmerzlich zu sehen, wie ein Alleinstellungsmerkmal der Stadt einfach so verschwindet: Wir hatten mal ein Lügenmuseum, kurz Lüseum, Mehr »
Mo., 1. Juli. 2024 – 00:02
Sind die Tage des Lügenmuseums gezählt? Wird erneut ein Museum die Stadt verlassen? Radebeul bietet offensichtlich keinen guten Nährboden für museale Einrichtungen. Auch die nahe Kunst- und Kulturmetropole Dresden bleibt hier ohne nachhaltige Wirkung. Dieser wahrlich nicht gerade Image fördernde Umstand scheint sich nun in der letzten Amtsperiode des Oberbürgermeisters Bert Wendsche gerade zu einem Mehr »
Sa., 1. Juni. 2024 – 00:04
Seit 1990 besteht in Radebeul ein Kneipp-Verein, der das ganzheitliche Gesundheitskonzept von Sebastian Kneipp allen gesundheitsbewussten Menschen und allen Interessierten in der Umgebung nahebringt. Unser Verein ist der älteste Kneipp-Verein in Sachsen und zählt zurzeit 71 Mitglieder. Wir sind in enger Freundschaft mit dem Kneipp-Verein Donauwörth e.V., Bayern, verbunden. Neue Mitglieder und engagierte Ehrenamtler*innen sind Mehr »
Sa., 1. Juni. 2024 – 00:02
Oder: Lebhafte Leserdiskussion erwünscht!
Bei der Frage, ob Radebeul eine Kulturentwicklungskonzeption braucht, scheiden sich die Geister. Die einen winken gleich ab und meinen: Die wandert doch sowieso in die Schublade. Schließlich hatte kaum einer mitbekommen, dass ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (2014: INSEK 2) existiert. Doch da sind auch noch die anderen, die Interessierten, die meinen, dass Mehr »