Themenarchiv: Kunst und Kultur

Mein Haus – Meine Stadt

Im Jubiläumsjahr 100 Jahre Stadtrecht Radebeul, 100 Jahre Stadtrecht Kötzschenbroda startet die Stadtgalerie im Februar mit einem ungewöhnlichen Projekt. Die Basis bilden Schülerarbeiten des GTA-Kunstunterrichtes an der Oberschule Mitte. Schülerinnen und Schüler formten im Keramikkurs unter der Leitung der Dresdner Künstlerin Roswitha Maul ihre Wohnhäuser. In einem Prozess werden diese durch weitere Schülerarbeiten auf Papier, Mehr »

Mit Stephan Krawczyk poetisch durch das Jahr

Mehr »

Zur Titelbildserie

Holzschnitte von Michael Hofmann Für 2024 hat der Radebeuler Maler und Grafiker Michael Hofmann die Gestaltung des Titelbildes übernommen. Mit einer Serie meist eigens dafür geschaffener Holzschnitte führt er durch das Jahr.
Das Blatt „Begegnung“ eröffnet den Reigen.
In den scherenschnittartig ausgestellten Formen lassen sich zunächst fünf Elemente unterscheiden: Hand, Kopf und Vogel, Mehr »

Stephan Krawczyk zu Gast bei uns

2024 setzen wir unsere Reihe mit Liedermachern fort, die bereits zu DDR-Zeiten die Musikszene auf ihre ganz besondere Weise prägten.
Im Frühjahr letzten Jahres las ich beiläufig, dass Stephan Krawczyk in der Kirche Riesa-Gröba ein Konzert gibt. Da er meines Wissens in den letzten Jahren im Dresdner Kulturkalender nicht vertreten war, ergriff ich die Mehr »

Buchvorstellung

„In Übigau 1870 / 71 interniert – in Kaditz bestattet“ Das vor mir liegende Büchlein (Format A5, 76 Seiten) ist ein Sachbuch zu Ereignissen am Rande des deutsch-französischen Krieges von 1870 / 71, ein Krieg, den Deutschland nicht verloren hatte. Herausgegeben hat dieses Buch 2022 der Verein „Neue Nachbarschaft Kaditz e.V.“ in Eigenregie, d.h. ohne Mehr »

9. Thematischer Filmclubabend

Zum Auftakt unserer Veranstaltungsreihe Film Club Mobil 2024 sind wir am 18. Januar um 19 Uhr in der Heimatstube Naundorf zu Gast. Die liebevoll ausgestalteten Museumsräume bieten den stimmungsvollen Rahmen für den Märchenklassiker „Väterchen Frost“ aus dem Jahr 1964. Darüber hinaus erfahren wir das Neueste aus der Radebeuler Ursprungsgemeinde Naundorf, die vor 880 Jahren Mehr »

2024 – eine Stadt jubiliert, feiert und … reflektiert

100 Jahre Stadtrecht Radebeul, 100 Jahre Stadtrecht Kötzschenbroda
und viele andere Jubiläen „Der Gedanke, Monographien zur Geschichte Radebeuls, der Stadt der Gärten, der Reben und der Industrie herauszugeben, reifte an einem wunderschönen Septembertage des Herbstes 1958, als vom blauen Himmel die Sonne auf die reich behangenen Rebstöcke unserer Weinberge schien. …“ Der diese poetischen Mehr »

rempe & nagel

Rede zur Eröffnung der Ausstellung in der Stadtgalerie Radebeul Diese Ausstellung, liebe Freundinnen der Kunst, liebe Frunde der Künstlerinnen, ist kein Streichelzoo. Sie führt uns heraus aus der Komfortzone mit ihren Wohlfühloasen und in die raue Wirklichkeit unserer Tage hinein. Schon der Titel räumt auf mit einem seit Jahrzehntausenden gepflegten und immer wieder kolportierten Klischee: Mehr »

Petition gegen Gebührenpolitik der GEMA

Die Stadt Radebeul hat eine open petition an die GEMA gegen horrende Gebühren für Veranstaltungen im Freien gestartet und wirbt für breite Unterstützung, damit die Kultur besonders im ländlichen Raum erhalten werden kann. Wir bitten Sie, diese online zu unterstützen und auch andere potentielle Mitstreiter zu aktivieren, damit wir eine maximale Öffentlich – keitswirksamkeit erhalten. Mehr »

Mit den Texten der brachialromantischen Hausapotheker Dieter Beckert und Jürgen B. Wolff durchs Jahr

Mehr »

Copyright © 2007-2025 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.