Monatsarchiv: Oktober 2017

Poetische Orte

Künstler, ihre Museen und Institutionen

Eine neue Ausstellung im Lügenmuseum Warum gründen Künstler eigene Museen, Galerien oder Künstlerhäuser? Die Ausstellung im Lügenmuseum steht ganz im Zeichen der „zeitgenössischen Wunderkammern“. Im Saal des Gasthofes Serkowitz werden Arbeiten von Künstlern ausgestellt, die eigene Stilmarken geprägt haben. Besonders interessieren uns Künstler, die selbst Museen, Kunsthallen, Kunsthäuser und ähnliche Mehr »

„Auswandern und Ankommen !“

Das Schauspielensemble der Landesbühnen Sachsen rüstet für ein Gastspiel in den USA

Das gab es wohl noch nie in der lokalen Theatergeschichte, ein Schauspielensemble der Landesbühnen Sachsen macht sich auf zu einer Gastspielreise nach North Carolina in den USA. Nein, es soll kein Urlaub werden und auch keine Erholungsreise. Erstmals in der langen Geschichte Mehr »

Thilo Hänsel, 4. August 1939 – 2. September 2017

Die Heimat zu preisen, „als das Werk eines unbeschreiblichen Schöpfers“ – diesem tiefempfundenen Anliegen verdanken sich Thilo Hänsels Zeichnungen. Am 2. September hat er den Stift für immer aus der Hand gelegt. Thilo Hänsel war am 4. August 1939 in Annaberg im Erzgebirge zur Welt gekommen. Vier Wochen danach begann jener wahnsinnig wütende Krieg, der Mehr »

Lutherkirche und neues Gemeindehaus

Einladung des Vereins zur öffentlichen Veranstaltung in der Lutherkirche

Schon einmal in diesem Jahr berührte eine Veranstaltung des Vereins die Radebeuler Lutherkirche (Julius Wilhelm Graebner – Vortrag anlässlich des 100. Todestages s. V&R März 2017). Nun bietet sich eine wunderbare Gelegenheit im Sinne des Vereinsanliegens „Denkmalpflege und neues Bauen“ gemeinsam mit der Lutherkirchgemeinde zu einer Mehr »

Editorial 10-17

Der Herbst macht derzeit, wie immer natürlich, die Blätter bunt. Und in diesem Jahr gibt es es noch bunte Blätter ganze anderer Art. Bunte Plakate die uns an zahllosen Laternenpfählen begegnen. Interessant sind da immer wieder die Höhenunterschiede. Ganz hoch, um möglichst nicht bekämpft zu werden oder eben auf normalem Niveau. Alle Facetten des politischen Mehr »

Das Wissen wächst mit der Sammlung

Kunst aus vier Jahrhunderten in der Radebeuler Stadtgalerie Jubiläen regen zum Innehalten und Nachdenken an: Woher, weshalb, wohin? Ist es eigentlich wichtig, dass Radebeul eine Städtische Kunstsammlung besitzt? Die Interessen der Jüngeren verlagern sich zurzeit rasant. Sportvereine expandieren. Kunst- und Geschichtsvereine lösen sich auf. Und immer wieder heißt es lapidar »Kunst und Kultur muss man Mehr »

Copyright © 2007-2025 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.