Sa., 1. Jan.. 2022 – 00:09
Liedermacher Gerhard Schöne mit Texten zu Gast in unserem Heft Es ist uns eine große Freude die nunmehr zur Tradition gewordene Lyrikseite 2022 mit Texten von Gerhard Schöne versehen zu dürfen. Im Januar feiert der Liedermacher seinen 70. Geburtstag und dies ist im Sinne von „Vorschau & Rückblick“ eine besondere Gelegenheit, ihn in unserem Heft Mehr »
Sa., 1. Jan.. 2022 – 00:00
Der Übergang zum neuen Jahr hinterlässt wieder viele Baustellen, auch in Radebeul!
Es soll hier keineswegs in gärende gesellschaftliche Debatten abgedrifftet werden. Wir bleiben tatsächlich auf dem baulichen Boden der Tatsachen. Denn das vorliegende Heft nähert sich nun gleich an mehreren Stellen der Problematik, welche Bautätigkeiten dem historisch gewachsenen Stadtgepräge zur Ehre gereichen. Manchmal Mehr »
Mo., 1. Nov.. 2021 – 00:00
Ordnung muss sein!
Es geschah am 17.9. gegen 15 Uhr auf der Hauptstraße in Radebeul-Ost. Da tat ich aus ordnungsamtlicher Sicht etwas Ungeheuerliches. Was geschah? Es war wie jeden Freitag Markttag, jedoch zu dieser vorgerückten Stunde war von den Händlern allerdings fast gar nichts mehr zu sehen. Trotz der gähnenden Leere verhinderte meine Weiterfahrt Mehr »
Fr., 1. Okt.. 2021 – 00:01
Ein glücklicher Zufall spielte mir kürzlich die nebenstehende Erstausgabe einer historischen Regionalzeitschrift in die Hände. Reichen die Ursprünge unserer „Vorschau“ immerhin bis in das Jahr 1954 zurück, so entführt die „Kötzschenbrodaer Zeitung“ mit ihrer Probenummer und Auflage von 108! Stück vom 13. Dezember 1865 in noch ganz andere zeitliche Gefilde. Die vom Schriftsteller August Ziegner Mehr »
So., 1. Aug.. 2021 – 00:09
Am 7.7. berichtete die Sächsische Zeitung in einem großen Beitrag über die „Entdeckung“ einer Bunkeranlage unter dem Schulhof der heutigen Roseggerschule an der Wasastraße. Für einen damals adoleszierenden Zeitzeugen war das natürlich „kalter Kaffee“. Denn als ich die abgedruckten Bilder sah, öffneten sich mit einem Schlag die Fenster in meine Schulzeit an der einstigen „POS Mehr »
So., 1. Aug.. 2021 – 00:01
Radebeul ist in Richtung Moritzburg von einigen beschaulichen Badeseen umgeben. Besonders in diesem Jahr aber bemächtigt sich eine geradezu invasorische Sportart der wehrlosen Teichlandschaft. Gemeint ist das sogenannte Stehpaddeln, oder cooler ausgedrückt: Stand-Up-Paddling. Verlangte die Ausübung des Sports vor Jahren noch das beschwerliche Herankarren des überaus sperrigen Stehpaddelbretts, so schaffen dafür heutzutage aufblasbare Modelle im Mehr »
Do., 1. Juli. 2021 – 00:01
Verleger Jens Kuhbandner kann es wohl selbst kaum fassen. Sein „NOTschriften Verlag“ feiert dieser Tage seinen 25. Geburtstag. Die Jahre sind ins Land gegangen, doch von seinem langen Haar mit Zopf kann sich der Verlagsinhaber, vielleicht auch in Reminizenz an ungestüme Jugendtage, bis heute nicht trennen.
Die Urspünge zur Verlagsidee gehen tief in die Mehr »
Do., 1. Juli. 2021 – 00:00
Aus gegebenem Anlass möchten wir einem Menschen Danke sagen, der in nicht unerheblicher Weise mit unserem Heft und insbesondere mit dem Redakteur im Jahreskreis über viele Jahre in enger Verbindung stand.
Frau Dr. Petra Grubitzsch verabschiedete sich dieser Tage nach fast einem Vierteljahrhundert als Pressereferentin der Landesbühnen Sachsen in den wohlverdienten Ruhestand.
Mein Mehr »
Di., 1. Juni. 2021 – 00:00
Editorial Juni 2021 Für Kenner ist das Käthe-Kollwitz-Haus in Moritzburg, der Rüdenhof, seit seiner Eröffnung vor über 25 Jahren ein kulturelles Kleinod am Rande Dresdens. Dort verbrachte die Künstlerin das letzte Jahr ihres Lebens, bevor sie 1945 kurz vor Ende des 2. Weltkriegs verstarb. Es ist der letzte Ort an dem sich ihrer Persönlichkeit noch Mehr »
Do., 1. Apr.. 2021 – 00:03
Ein persönlicher Abschied für die Tänzerin, Choreographin und Regisseurin Ute Raab Es war eine schöne, wie beiläufige Begegnung die ich mit Ute zwischen den Gemüsezeilen eines Ladens vor langen Monaten hatte. Nach schwerer Erkrankung war sie wieder auf dem Weg der Besserung und hatte mit ihrer gefeierten Regiearbeit von „Der gestiefelte Kater“ an den Landesbühnen Mehr »