Themenarchiv: Bühne und Konzert

Über Leben und schaffen des Malers Professor Heinz Werner (2. Teil)

Heinz Werner hat auch neben seinen schulischen Aufgaben zu Hause immer gemalt. Sein Können fiel auf. Der Malereileiter Rudolf Lauschke fragte ihn: „Werner, will er Vögel malen?“ Werner wollte, und so kam er schrittweise in die Gruppe der Maler, die Motive auf die produzierten Porzellangegenstände bringen, die hohes malerisches Können erfordern. Fast zehn Jahre führte Mehr »

„Überqueren Sie den Kiesweg!“

Nachdenkliches, Skurriles und Erheiterndes bei der Abschiedshow des Balletts der Landesbühnen Sachsen Wäre es nach dem Willen des Publikums gegangen, dann hätte der Abend wohl die doppelte Länge gehabt. An Repertoire herrschte jedenfalls keinerlei Mangel. Allein das eingesetzte Maß an physischer Kraft schob nach mehr als zweieinhalb Stunden Programm der Abschiedsshow des Ballettensembles sowie des Mehr »

Kunst besteht, Wunst vergeht

Zur Landesbühnenuraufführung des Fürstenzugs nach und in Altkötzschenbroda

Seit die Stadt Radebeul von Staats wegen dazu verdonnert ist, sich in nicht unbedeutendem Umfang finanziell am Unterhalt der freistaatlichen Landesbühnen Sachsen zu beteiligen, bemüht sich das Reisetheater seinerseits mit Macht, dem Heimathafen die bittere Pille zu versüßen. Mehr »

Nicht ins Schwarze getroffen

Zur Premiere von „Im Abseits“ am 2./3. März 2013 in den Landesbühnen Vier Jahre nach der wenig erfolgreichen Produktion von „Nach dem Regen“ unternahmen die Landesbühnen jüngst einen zweiten Versuch, ihr Publikum für das Werk des zeitgenössischen katalanischen Dramatikers Sergi Belbel (1963 in Barcelona geboren) aufzuschließen. Es ist jedoch zu befürchten, dass auch dieses Mal Mehr »

„Es zählt nur der Moment!“

Andreas „Scotty“ Böttcher begeisterte in der Winter-Lounge an den Landesbühnen Sachsen

In rasender Geschwindigkeit eilen die Finger über die Tasten des Flügels. Hin und wieder nur mal kurz von einem Griff ins Innenleben des Instruments unterbrochen. Mehr »

Mehrgenerationenkomödie

Zur Premiere vom „Nackten Wahnsinn“ am 2./3. Februar in den Landesbühnen

Es gibt nicht viele kommerziell erfolgreiche Theaterstücke, deren Handlung darin besteht, dass sie de facto keine Handlung haben. Mehr »

„Ich tu, ich weiß nicht was!“

Das Dresdner H.O.Theater startete mit „Was ihr wollt“ am Theaterhaus RUDI ins Jahr 2013

Dass die alten Rittersleut schon immer dem Wein sehr zugetan waren ist eine altbekannte Erkenntnis. Mehr »

„Lieber Josef, schläfst Du noch…?“

Premiere für den „Messias“ an den Landesbühnen Sachsen

Satire zur Weihnachtszeit ist meist identisch mit der Satire über die eigentlichen Wurzeln dieses Festes. Mehr »

Nicht mehr über den Löffel balbiert

Feuriger Rossini an den Landesbühnen und die schönsten Aussichten

Dem Dahinsiechen des Honecker-Staates in den achtziger Jahren entsprach eine künstlerische Stagnation an den Landesbühnen Sachsen. Anspruchswahrungsdenken der Einrichtung in der neuen kulturpolitischen Situation hat auch nach 1989 einer ästhetischen Erneuerung zunächst im Wege gestanden. Nun wo die Landesbühnen einiges verloren haben und unversehens zum Stadttheater Mehr »

Klassik im passenden Rahmen

Zur Premiere von „Clavigo“ auf Schloss Weesenstein am 19.10.2012

So wie gute Bilder erst im passenden Rahmen ihre ganze Aussagekraft entfalten, so verdienen auch dramatische Texte eine adäquate Bühne, wenn sie als Theaterstück umgesetzt werden sollen. „Adäquat“ ist der bespielte Raum nur dann, wenn man dadurch dem Sujet gerecht wird, die Wirkungsabsicht des Autors aufnimmt Mehr »

Copyright © 2007-2025 Vorschau und Rückblick. Alle Rechte vorbehalten.