Fr., 1. Mai. 2015 – 00:01
Eine Ausstellung mit Malerei, Grafiken, Collagen und Objekten von Sophie Cau in der Stadtgalerie Radebeul Transparentes Blau in reichen Nuancierungen durchflutet die frisch renovierte Stadtgalerie. „Lumière – Licht“ nannte Sophie Cau ihre Ausstellung, mit der sie vor allem auf das Licht des Meeres anspielt. Doch Meer ist nicht gleich Meer. Und zwischen Atlantik, Mittelmeer Mehr »
So., 1. Feb.. 2015 – 00:02
Im Coswiger Museum Karrasburg ist die Ausstellung „Großmutter erzählt…“ zu erleben Es ist das altbekannte und dennoch immer wieder neue Bild, das sich bei einem Rundgang durch die aktuelle Ausstellung im Coswiger Museum Karrasburg dem Besucher eröffnet. Dabei ist es völlig gleich zu welcher Altersgruppe dieser Besucher gehört. Denn die Verbindung zwischen den Generationen knüpfen Mehr »
Mo., 1. Dez.. 2014 – 00:04
Zur Titelbildserie Den Helden auf unserem Dezember-Titelbild ist die Erschöpfung anzusehen. Ein Jahr mit so viel Alkohol, dass halten weder Elefant noch Affe aus. Die schwankende Fassade lässt sich nur noch mühsam aufrecht erhalten. Trotz Frack, Zylinder und Zeremonienstock ist die Eleganz dahin. Nun müssen jüngere, noch Unverbrauchte ran. Die neue Generation steht in der Mehr »
Mo., 1. Dez.. 2014 – 00:03
Die „Ateliergemeinschaft B. Köhler und A. Uhlig“ lädt zu kreativen Ferien im Februar 2015 ein Sie möchten mit Familie einen malerischen Winterurlaub im schönen Oderbruch verbringen und gleichzeitig zeichnerische Kenntnisse erwerben oder vertiefen, dann sind Sie bei der erstmalig veranstalteten „Wintermalreise“ genau richtig. Die Ateliergemeinschaft Birgit Köhler und André Uhlig haben in diesem Jahr mit Mehr »
Mo., 1. Dez.. 2014 – 00:02
„Kroklowafzi? Semmemmemmi!“ Mit einigem Weitblick hat die Künstlerin Dorothee Kuhbandner im Herbst vor zwei Jahren die Remise auf der Oberen Bergstraße 13 ausfindig gemacht, mit Weitblick hat sie das Konzept für ihre Wochenend-Galerie entwickelt, wobei das Wort „Konzept“ hier nicht – wie sonst heute üblich – für „Gewinnoptimierung“, sondern für Inhalte steht. „Es gibt nichts Mehr »
Mo., 1. Dez.. 2014 – 00:00
Alle Jahre wieder … kommt der Radebeuler Grafikmarkt. Das pfeifen die Spatzen seit über drei Jahrzehnten von den Dächern. Doch woher nehmen sie diese Gewissheit, wo doch nicht einmal mehr die Rente sicher ist? Liegt es vielleicht daran, dass es den Spatzen ein wenig an Realitätssinn fehlt, weil sie auch ohne Rente ein glückliches Leben Mehr »
Fr., 14. Nov.. 2014 – 20:29
Zur Titelbildserie Häufig dichtet der Mensch den Tieren Eigenschaften an, mit denen er selbst nur ungern in Verbindung gebracht werden möchte. So wird zum Beispiel am Ziegenbock kein gutes Haar gelassen. Dieser sei störrig, triebhaft, aggressiv und stinkend. Positives kann man in der Literatur über ihn kaum finden. Gerade mal für die Vermehrung ist er Mehr »
Mi., 1. Okt.. 2014 – 00:01
als Bild, Collage, Zeichnung, Fotografie, Plastik, Objekt, Film, Ton, Text, Dokument Die Galeriebesucher standen bereits ungeduldig vor der Tür, noch bevor sich diese am ersten Ausstellungssonntag öffnete. Seitdem reist der Besucherstrom nicht ab. Prof. Jürgen Schieferdecker schrieb ins Gästebuch: „Die schöne abwechslungsreiche Ausstellung vom frühen Karl Kröner bis zu den neuesten Talenten war eine freudige Mehr »
Fr., 1. Aug.. 2014 – 00:01
Die Sommeraustellung des Radebeuler Kunstvereins präsentiert Malerei von Hans-Ulrich Wutzler Einmal im Jahr präsentiert der Kunstverein Radebeul eine Ausstellung in den Räumen der hiesigen Stadtgalerie. Und man konnte über die Jahre hinweg mit ziemlicher Gewissheit behaupten, dass diese Ausstellungen immer etwas Besonderes waren. Abseits des Mainstreams erhielten und erhalten dadurch stets solche Künstler ein Podium, Mehr »
So., 1. Juni. 2014 – 00:01
Zur Ausstellung „Begegnung“ in der Radebeuler Stadtgalerie Karen, Dieter, fangen wir mit einer provokanten Frage an. Was veranlasst einen 79-jährigen und eine 34-jährige gemeinsam auszustellen? Karen Koschnick: Die Idee kam von der Radebeuler Galerie. Per Mail wurde angefragt, ob ich mir vorstellen könnte, gemeinsam mit Dieter Beirich auszustellen. Das fand ich ganz spannend, denn ich Mehr »